Scandal - Skandale - Lobby

Montag, 30. April 2012

UN-Kritik am Sparkurs

UN-Kritik am Sparkurs. ILO-Bericht: EU soll Binnennachfrage und Arbeitsmarkt stärken

''Eine UN-Organisation übt scharfe Kritik am Sparkurs der Bundesregierung und warnt vor wachsender Arbeitslosigkeit in Europa, sollte nicht in Wachstum investiert werden?'' Artikel von Marc Engelhardt in Neues Deutschland vom 30.04.2012 http://www.neues-deutschland.de/artikel/225542.un-kritik-am-sparkurs.html

Siehe dazu: World of Work Report 2012: ''Better Jobs for a Better Economy'' von und bei der ILO (pdf) http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_179453.pdf


Demographische Folgen der Eurokrise

?Im Kielwasser der Eurokrise unterwirft sich die Staatengemeinschaft einer selbstmörderischen Sparpolitik. Bereits heute haben die Arbeitslosenzahlen südeuropäischer Staaten einen Wert erreicht, der an die schlimmsten Wirtschaftskrisen vergangener Zeiten erinnert. Dies wird zwangsläufig zu Migrationsbewegungen von der Peripherie ins Zentrum führen, die Europa zwar enger zusammenwachsen lassen, allerdings vor allem die Peripherie noch weiter schwächen. Wenn die europäische Politik diesem Trend nicht entgegensteuert, sondern ihn weiter verstärkt, könnten ganze Staaten vom gemeinsamen Wohlstand abgehängt werden?'' Artikel von Jens Berger vom 26. April 2012 bei den Nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=13006


''D'' als Lohndrücker

EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2011

''Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2011 durchschnittlich 30,10 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb der Europäischen Union (EU) auf Rang sieben. Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft zahlten 32 % mehr für eine Stunde Arbeit als im Durchschnitt der EU, aber 12 % weniger als zum Beispiel im Nachbarland Frankreich. Über einen längeren Zeitraum betrachtet nimmt Deutschland bei der Entwicklung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft eine Sonderstellung ein: Zwischen 2001 und 2011 hatte Deutschland mit + 19,4 % den mit Abstand geringsten Anstieg der Arbeitskosten aller Mitgliedstaaten der EU. Zum Vergleich: In Frankreich sind die Arbeitskosten in diesem Zeitraum mit + 39,2 % mehr als doppelt so stark gestiegen?'' Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 24.04.2012 https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/04/PD12_144_624.html;jsessionid=75F02F481F82C8EAD7777DFD50B02566.cae1

Siehe dazu: D wie Dumpinglohn

''Der Geist versteckt sich, wo niemand ihn vermutet. Am Dienstag gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die durchschnittlichen Arbeits- und Lohnnebenkosten im EU-Vergleich bekannt und erwies sich damit einmal mehr als eine der letzten Bastionen von Vernunft und Aufklärung in der ... Berliner Republik. Wie die Zahlen der Statistiker zeigen, sind die Bruttostundenlöhne und ihre sogenannten Nebenkosten in Deutschland keineswegs außergewöhnlich hoch, wie das seit Jahren von neoliberalen Propagandisten behauptet wird?? Kommentar von Jörn Boewe in junge Welt vom 25.04.2012 http://www.jungewelt.de/2012/04-25/055.php


Deutsche Bundesbank und Europäische Zentralbank: Schaltzentren der europäischen Finanzdiktatur

Artikel von Karl Heinz Roth vom 24.4.2012 (pdf) http://www.anti-kapitalismus.org/wp-content/uploads/downloads/2012/04/Schaltzentren.pdf


''Europa am Scheideweg: Solidarische Integration oder deutsches Spardiktat''

Die Kurzfassung des MEMORANDUM 2012 sowie Tabellen und Grafiken aus der Langfassung des MEMORANDUM 2012 http://www.alternative-wirtschaftspolitik.de/veroeffentlichungen_der_arbeitsgruppe/memorandum_2012/index.html


Plattmachen und Aufkaufen. Wie deutsche Sparpolitik und deutsche Investitionsoffensiven in Südeuropa ineinander greifen

Privatisierungen sind ein Kernpunkt der Sparprogramme, die den Euro-Krisenländern verordnet werden. Artikel von und bei Tomasz Konicz, zuerst erschienen in Neues Deutschland vom 24.04.2012 http://www.konicz.info/?p=2166


Verelendung made in Germany

''Das deutsche Spardiktat führt in den verschuldeten Ländern der südlichen Eurozone zu neuen ökonomischen und sozialen Verwerfungen. Spanien, das noch Ende März Kürzungen in Höhe von 27 Milliarden Euro vornahm, muss sein Sparprogramm auf 37 Milliarden Euro ausweiten. Immer mehr Kreditnehmer können ihre Schulden nicht pünktlich begleichen; bei einem Zahlungsrückstandsvolumen von 143,8 Milliarden Euro können die Banken des Landes sich faktisch nur noch über die Europäische Zentralbank refinanzieren. Auch Italien rutscht in die Abwärtsspirale aus Kürzungen, steigender Arbeitslosigkeit, sinkender Kaufkraft und wachsenden Sozialausgaben und muss, wie schon vor Jahren Griechenland, seine Sparziele bereits korrigieren. Griechenland ist von der Entwicklung voll erfasst; letztes Jahr gingen 68.000 Betriebe bankrott, das Auftragsvolumen war dramatisch eingebrochen. Auch für dieses Jahr wird mit einer hohen Zahl von Firmenpleiten gerechnet. Dafür bieten sich deutschen Unternehmen gute Chancen, beim Ausverkauf der verbliebenen Staatsbetriebe die Filetstücke zu erwerben - zu billigsten Preisen?'' Eigener Bericht vom 23.04.2012 von und bei german-foreign-policy http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/58311?PHPSESSID=muhued1qptalv49q4p76g647j6


Schuldenabbau geht nur anders: Mit Wachstum, ohne Fiskalpakt

''Der Sparkurs der EU hat sein Ziel verfehlt. In den Krisenländern schrumpft die Wirtschaft, Staatsverschuldung und Arbeitslosigkeit steigen. Dennoch will Angela Merkel den europäischen Fiskalpakt mit seinen rigiden Sparzielen durchdrücken?'' DGB-klartext 15/2012 vom 26.04.2012 http://www.dgb.de/themen/++co++cd5b8d4a-8f9b-11e1-7d7b-00188b4dc422


EU-Beschäftigungspaket ist Feigenblatt für EU-Fiskalpakt

''Erst vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission Vorschläge für einen Beschäftigungspaket zur Bekämpfung der steigenden Arbeitslosigkeit vorgelegt: 17 Millionen Arbeitsplätze sollen durch die Förderung von Klein- und Mittelbetrieben sowie umfassender arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen bis zum Jahr 2020 geschaffen werden. Ein überzeugendes Konzept zur wirksamen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ist in dem vorgelegten Sammelsurium bekannter Maßnahmen mit geringer Wirksamkeit sowie unausgegorener neuer Vorschläge nicht erkennbar. Nebulös bleibt auch die höchst kontroverse Forderung nach geringerer Besteuerung des Faktors Arbeit. Nach erlebter Praxis in der Bundesrepublik heißt dies im Klartext weitere Privatisierung von Sozialleistungen zu Lasten der Arbeitnehmer?'' Gastbeitrag von Ursula Engelen-Kefer vom 22. April 2012 im Blog ''Wirtschaft und Gesellschaft'' vom Thorsten Hild http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/?p=3316


Aus: LabourNet, 30. April 2012

--------

Gegen das Diktat der Troika und die Vorherrschaft der Finanzmärkte

''Die GEW begrüßt die Initiative der Europäischen Aktionstage vom 17. bis 19. Mai 2012 in Frankfurt am Main. Sie ruft ihre Mitglieder auf, die Vorbereitungen in den Regionen zu unterstützen und dabei die Forderungen der Gewerkschaften einzubringen?'' Aufruf der GEW vom 17.04.2012 http://www.gew.de/Fuer_ein_demokratisches_und_soziales_Europa.html


Aus: LabourNet, 4. Mai 2012

--------

Euro-Krise und Griechenland

Die griechische Tragödie. Warum Europa die Schulden vergessen muss

''Was Anfang des Jahres noch als Schreckensszenario galt, wird langsam wahrscheinlich: der Ausschluss Griechenlands aus der EU und der Eurozone. Die Folge wäre eine politische und ökonomische Katastrophe. Welche Optionen stellen sich Europa?...'' Artikel von Jens Berger in der WOZ vom 24.05.2012 http://www.woz.ch/1221/die-griechische-tragoedie/warum-europa-die-schulden-vergessen-muss

Aus dem Text: ''? Nach rationalen Abwägungen gibt es nur eine Option, mit der Europa nicht nur Griechenland, sondern auch sich selbst aus der Krise befreien kann: Ein Schuldenmoratorium für Griechenland, kombiniert mit einem durchdachten Wachstums- und Investitionsprogramm für die Europeripherie und einer Anpassung der Lohnstückkosten im Zentrum der Eurozone zur Stärkung der Binnennachfrage?''


Grexit und Geuro, die Planspiele der Finanzlobby

''Vor wenigen Wochen war ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone lediglich für Stammtischökonomen ein Thema. Die erdrutschartigen Verluste der ''Systemparteien'' bei den griechischen Parlamentswahlen haben nun das Undenkbare denkbar gemacht. Deutsche Regierungsvertreter spielen in der Öffentlichkeit ganz ungeniert mit dem Gedanken an einen Austritt Griechenlands aus der Gemeinschaftswährung und bekommen dabei von Vertretern der Finanzwirtschaft bestmögliche Schützenhilfe. Gestern präsentierte die Deutsche Bank ihren ''Plan B'' für Griechenland. Selbstverständlich geht es der Finanzwirtschaft dabei nicht um Griechenland oder gar Europa, sondern darum, die eigenen Verluste einmal mehr dem Steuerzahler aufzubürden?'' Artikel von Jens Berger vom 22. Mai 2012 bei den Nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=13310


Aus: LabourNet, 24. Mai 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spanien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Italien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurokrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzwirtschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Troika
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sparkurs
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fiskalpakt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EZB
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Migration
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=neoliberal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Privatisierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Dumpinglohn

-----

Sonntag, 29. April 2012

Rösler profiliert sich gegen Energiewende

Hohe Strompreise durch Monopole.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814935ms316



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Energiewende
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Strompreis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rösler
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Montag, 23. April 2012

Gegen entwürdigende Hartz IV Praxis und für berufliche Förderung

''In jüngster Zeit wird wieder verstärkt Stimmung gegen Hartz IV-Beziehende betrieben. Von ''Drückebergern'' (BILD-Zeitung) ist die Rede und vom ''Missbrauch'' sozialer Leistungen. Dabei wurden lediglich rund 0,5 Prozent aller erwerbsfähigen Leistungsbezieher auf Grund von Arbeitsverweigerung sanktioniert. Der überwiegende Teil der verhängten Sanktionen geht auf Meldeversäumnisse zurück, wie zum Beispiel die Nichtwahrnehmung eines Termins. Das aber geht in der Berichterstattung regelmäßig unter. Gleichzeitig liegen die berufliche Förderung und die Förderung von Existenzgründungen für die Betroffenen sehr im Argen?'' Aufruf vom 20. April 2012 im Blog ''Wirtschaft und Gesellschaft'' von Thorsten Hild http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/?p=3077

Aus dem Text: ''? Mit diesem Aufruf wollen wir erreichen, dass die Politik Farbe bekennt und den Wählerinnen und Wählern sagt, ob sie bereit ist, die häufig entwürdigende Hartz IV-Praxis abzuschaffen und die berufliche Förderung in den Mittelpunkt zu stellen. (?) Wenn Sie den Aufruf unterzeichnen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Vorname, Name und, optional, Wohnort, Beruf/Funktion, an redaktion(at)wirtschaftundgesellschaft.de, Betreff: Aufruf Hartz IV.''


Aus: LabourNet, 23. April 2012

--------

Kommentar von Peter Nowak in telepolis vom 26.04.2012 http://www.heise.de/tp/blogs/8/151885

Aus dem Text: ''? Ziel dieser Bundesregierung ist genau wie das ihrer Vorgänger, den Preis der Ware Arbeitskraft zu senken. Der Hartz-IV-Satz soll so niedrig und mit so vielen Sanktionen verbunden sein, dass viele Menschen Erwerbsarbeit zu fast jeden Preis annehmen. Viele verzichten ganz auf Leistungen auf Hartz IV, weil sie nicht bereit sind, den vielfältigen damit verbundenen Einschränkungen zuzustimmen. Das würde sich auch nicht ändern, wenn der Regelsatz um 36 Euro erhöht würde. Anders wäre es, wenn höchstrichterlich die Verfassungswidrigkeit der Sanktionen entschieden würde. Ein solches Knacken eines Kernelements der Hartz-IV-Gesetzgebung ist allerdings nicht von der Justiz zu erwarten?''


Familienpolitik: Abstrus, abstruser, Betreuungsgeld

Hartz-IV-Empfänger sollen vom Betreuungsgeld nicht profitieren. Die neue Sozialleistung wird so noch widersinniger, als sie ohnehin schon ist, kommentiert K. Schuler. Kommentar von Katharina Schuler in Die Zeit online vom 25.04.2012 http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-04/betreuungsgeld-hartz-IV-kommentar

Siehe dazu:

Kein Betreuungsgeld bei Hartz IV: Kinder ein Resultat von Fehlanreizen?

''Das Erwerbslosen Forum Deutschland bezeichnet den sich in der Koalition abzeichnenden Kompromiss beim Betreuungsgeld als unerhörte Diskriminierung von Eltern mit Hartz IV-Bezügen. Es zeige sich wiederum, dass Ausgaben in den Bereichen Kinder und Soziales für den Mittelstand nur dann möglich sind, wenn als Nebeneffekt Hartz IV-Bezieher als fehlgeleitete Menschen mit falschen Anreizen stigmatisiert werden?'' Pressemitteilung von Erwerbslosen Forum Deutschland vom 25. April 2012 http://www.elo-forum.net/hartz-iv2/2012042552147.html


Streit um das Betreuungsgeld: Sie haben es so gewollt

''Ausgerechnet SPD und Grüne giften gegen die mögliche Anrechnung des Betreuungsgelds auf das Arbeitslosengeld II. Dabei haben sie das System selbst erschaffen. Die Anrechnung ist eine logische Konsequenz und gilt schon jetzt für Kinder- und Elterngeld. Wer etwas anderes will, muss die Systemfrage stellen?'' Eine Analyse von Thorsten Denkler in Süddeutsche Zeitung online vom 25.04.2012 http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-das-betreuungsgeld-sie-haben-es-so-gewollt-1.1341430


Antrag auf Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen: Ergebnisse der namentlichen Abstimmung am 26.4.2012

Dossier vom 26.04.2012 von und bei Katja Kipping http://www.katja-kipping.de/article/558

Siehe dazu den Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Abschaffung von Sanktionen und Leistungseinschränkungen bei den Grundsicherungen (SGB II = Hartz IV, SGB XII = Sozialhilfe) als Bundestagsdrucksache 17/5174 (pdf) http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/051/1705174.pdf

Der Bundestag lehnte den Antrag mit 429 Nein-Stimmen bei 68 Ja-Stimmen und 67 Enthaltungen ab.


Aus: LabourNet, 27. April 2012

--------

Dossier zu Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe

Dossier von und Katja Kipping mit Fakten zu Sanktionen bei Hartz IV bzw. Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe und Argumenten gegen Sanktionen bzw. Leistungseinschränkungen http://www.katja-kipping.de/article/553.dossier-zu-sanktionen-und-leistungseinschraenkungen.html


Aus: LabourNet, 14. Mai 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=ALG+II
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=SGB+II
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Grundsicherung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialhilfe
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Regelsatz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Betreuungsgeld
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sanktion

-----

Wie die EU-Kommission die öffentliche Daseinsvorsorge zum Geschäft machen will

Wasser gehört uns allen!

''Gehören Sie auch zu denjenigen, die regelmäßig Leitungswasser trinken? Weil Leitungswasser gesünder ist als viele Edelwässerchen in Flaschen? Leitungswasser ist in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Vielleicht fragen Sie sich auch, warum Wasser in Flaschen durch die Republik gekarrt wird; zumal es aus dem Hahn 100mal billiger fließt?'' Faltblatt des DGB (pdf) https://www.dgb-bestellservice.de/besys_dgb/pdf/DGB20014.pdf?DGBBSSESSID=a19ac5086b170101e0433f6386e9b66f


Aus: LabourNet, 23. April 2012

--------

Trinkwasser: Gewerkschaften gegen weitere Privatisierung der Wasserversorgung. Europäische Bürgerinitiative ''Wasser ist ein Menschenrecht'' startet ''Trinkwasser in Deutschland hat eine hervorragende Qualität bei relativ günstigen Preisen. Das könnte sich ändern, denn die EU will öffentliche Aufgaben wie die Wasserversorgung für den Wettbewerb freigeben. Die Gewerkschaften sehen das kritisch: Sie starten diese Woche die erste europäische Bürgerinitiative gegen die Liberalisierung des Wassermarktes?'' DGB-Meldung http://www.dgb.de/themen/++co++22980710-8fa7-11e1-50ef-00188b4dc422

Siehe dazu:

''Wasser gehört uns allen!''

DGB-Faltblatt (pdf) https://www.dgb-bestellservice.de/besys_dgb/pdf/DGB20014.pdf?DGBBSSESSID=2ab95f721d0a0536f050c80a38271b6b


Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht - Wasser ist ein Öffentliches Gut, keine Handelsware

Aufruf und Unterschriftenlisten auf der internationalen Aktionsseite http://www.right2water.eu/de


Mindestens eine Million Unterschriften. Häufig gestellte Fragen zur Bürgerinitiative Wasser ist ein Menschenrecht

''Was will die Bürgerinitiative? Wie geht es weiter? Wo gibt es Unterschriftenlisten? ver.di beantwortet häufig gestellte Fragen zur Initiative....'' FAQ bei ver.di, FB Ver-und Entsorgung https://ver-und-entsorgung.verdi.de/wasserwirtschaft/themen/europaeisches-buergerbegehren/faqs


Aus: LabourNet, 19. Juni 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Privatisierung

-----

Freitag, 20. April 2012

Rösler und Röttgen fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand

Solar-Pleiten: Röttgen spielt das Unschuldslamm

Sachsen-Anhalt und Thüringen rebellieren. Aber kann der Bundesrat den Kahlschlag noch aufhalten?

http://www.heise.de/tp/blogs/2/151832

--------

First Solar schließt Werk in Frankfurt/Oder

Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814884ms315



SolarWorld-Chef Frank Asbeck kritisiert Förderkürzung scharf

Süddeutsche Zeitung: Frank Asbeck ''Man will uns kaputtmachen''.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814891ms315



Weise Politiker fördern die Sonnenenergie

Eicke R. Weber kritisiert die Energiepolitik der Regierung und fordert günstige Kredite für hiesige Solarfirmen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814848ms315



Investitionsklima in der Erneuerbare-Energien-Branche hat sich verschlechtert

Dies ergibt eine aktuelle Studie, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit der HANNOVER MESSE beauftragt hatte.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814868ms315



EUROSOLAR-Anzeigenaktion ''Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende''

Während die Photovoltaik weltweit kurz vor dem endgültigen Durchbruch steht, droht in Deutschland nun das Aus.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814876ms315



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Energiewende
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=erneuerbare+Energie
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Solarwirtschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Solarenergie
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Photovoltaik
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Röttgen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rösler
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Dienstag, 17. April 2012

Cloud Working im Trend: Die traurigen Tagelöhner

''Der neue Trend in der Arbeitswelt heißt Cloud Working: Firmen heuern projektbezogen Selbstständige im Internet an. Feste Mitarbeiter müssen gehen. Wie sehr das Prinzip Cloud Working ganze Unternehmensstrukturen verändern kann, zeigt sich beim Technologiekonzern IBM. Im Februar wurde bekannt, dass der amerikanische IT-Konzern, der den Abbau von 8000 Arbeitsplätzen in Deutschland angekündigt hat, verstärkt auf ''Cloudworking'' setzen möchte. Crowdsourcing heißt die Methode, von der immer mehr Unternehmen Gebrauch machen. Eine besondere Herausforderung stellt das Qualitätsmanagement. Eine Forschungsgruppe, die von IBM gefördert wird, soll deshalb bis Mai ''skalierbare Qualitätsmanagementmechanismen'' entwickeln. Die Zukunft liegt in der Wolke, der digitalen ''Cloud'', sagen daher die Unternehmer?'' Artikel von Holger Marcks in der taz vom
10.04.2012 http://taz.de/Cloud-Working-im-Trend/!91173/


Der Schwarm des Kapitals

Derzeit werden Software-Produkte entwickelt, die Unternehmen eine umfassende Kontrolle ihrer Arbeitskräfte ermöglichen. Outsourcing und Flexibilisierung werden damit auf die Spitze getrieben. Artikel von Holger Marcks in der Jungle World vom 12. April 2012 http://jungle-world.com/artikel/2012/15/45242.html

Siehe dazu auch im LabourNet Germany: ''Tagelöhner bei IBM, Crowdsourcing als neues Beschäftigungsmodell'' http://www.labournet.de/branchen/medien-it/ibm/index.html


»Work Hard, Play Hard«

Im Unternehmen zu Hause

''Der sehenswerte Dokumentarfilm »Work Hard, Play Hard« gewährt Einblicke in die postindustriellen Werkstätten der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, die als Zukunftslabore der Arbeitswelt von morgen gelten?'' Artikel von Gabriele Summen in der Jungle World vom 12. April 2012 http://jungle-world.com/artikel/2012/15/45254.html


Doku ''Work hard'': In der Endlosschleife des Optimierungsgequatsches

Carmen Losmann hat einen sehenswerten Dokumentarfilm über die moderne Arbeitswelt gedreht. ''Work hard, play hard'' erzählt von Team Buildings und kreativer Ausbeutung. Artikel von Meike Fries in Die Zeit online vom 10.04.2012 http://www.zeit.de/kultur/film/2012-04/work-hard-film


''Ich finde, dass das schon teilweise faschistoide Tendenzen hat''

''Die subtile Uminterpretation von Selbstentfaltung: Carmen Losmanns, Regisseurin und Autorin von ''Work Hard, Play Hard'', über die neuen Welten des Managements. In ihrem abgründigen Dokumentarfilm ''Work Hard, Play Hard'' (Trailer), der für den Fernsehsender ARTE entstanden ist, und jetzt bei uns im Kino läuft, portraitiert die Berliner Dokumentarfilmerin Carmen Losmann die neuen Welten des ''Human Ressource Management'' und den Wandel der Arbeit unter dem Vorzeichen ihrer Entgrenzung?'' Artikel von Rüdiger Suchsland in telepolis vom 12.04.2012 http://www.heise.de/tp/artikel/36/36747/1.html


Horror-Dokumentation: Die Ressource Mensch muss optimiert werden

''Work Hard, Play Hard'' zeigt, wie das letzte bisschen Leistung aus Arbeitskräften herausgepresst werden soll. Und zwar mit einer Art Gehirnwäsche. Willkommen in der neuen Arbeitswelt. Artikel von Hanns-Georg Rodek in Die Welt online vom 13.04.12 http://www.welt.de/kultur/kino/article106173907/Die-Ressource-Mensch-muss-optimiert-werden.html


Interview mit der Dokumentarfilmerin im Deutschlandradio Kultur (mp3) http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/04/12/drk_20120412_1112_5528acd7.mp3


Work Hard, Play Hard: Trailer zum Film bei youtube http://www.youtube.com/watch?v=TE0JKY5w9rM


Kino-Finder http://kinofinder.kino-zeit.de/programmsuche/work-hard-play-hard


Aus: LabourNet, 17. April 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitspl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Outsourcing
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Flexibilisierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Tagel

-----

Montag, 16. April 2012

Committing Financial Suicide to Appease Big Finance

Spain Marches Toward a Depression

By Mike Whitney

This is fiscal suicide authored by rightwing fanatics who want to use the ongoing crisis to impose their own business-friendly economic model on Europe.

http://www.informationclearinghouse.info/article31087.htm



Austerity, Greed and the Pain in Spain

By Conn Hallinan

In 2009, when people were losing their jobs, their homes, and their pensions, Deutsche Bank s profits soared 67 percent, eventually raking in almost 8 billion Euros for 2011.

http://www.informationclearinghouse.info/article31606.htm



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spain
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Big+Banks
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=rightwing
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=greed
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerity
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mike+Whitney
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Conn+Hallinan
-----

Mittwoch, 11. April 2012

Weiterhin Lobbyisten in Ministerien tätig

Die Bundesregierung lässt weiterhin Lobbyisten direkt in den Ministerien mitarbeiten. Das zeigt der aktuelle Bericht über sogenannte ''externe Mitarbeiter'' in den Bundesbehörden für das zweite Halbjahr 2011. Besonders brisant sind zwei Mitarbeiter des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die im Auswärtigen Amt und im Entwicklungsministerium eingesetzt werden.

Der BDI-Mitarbeiter im Auswärtigen Amt soll sich dort laut Bericht mit folgenden Themen beschäftigen: ''Investitionsgarantien, Organisation von Projekten der Außenwirtschaftsförderung und der strukturellen Verbesserung der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden''. Damit berührt seine Tätigkeit dort klar die kommerziellen Interessen der BDI-Mitglieder. Die Verwaltungsvorschrift für externe Mitarbeiter sagt dagegen ganz klar, dass der Einsatz externer Mitarbeiter in ''Funktionen, deren Ausübung die konkreten Geschäftsinteressen der entsendenden Stelle unmittelbar berührt'' grundsätzlich nicht zulässig ist. Das Auswärtige Amt unter der Leitung von Guido Westerwelle verletzt damit unserer Einschätzung nach die Vorschriften.

Weitere Informationen und eine komplette Übersicht über alle ''externen Mitarbeiter'' in den Ministerien:

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=10291


The Brussels Business: Wer hat das Sagen in der EU?

Ein Dokumentarfilm über Lobbyismus in Brüssel im Kino, kann das funktionieren? Offensichtlich schon. Mit ''The Brus$?ls Business, Who Runs the European Union?'' ist eine informative und fesselnde Doku über die engen Verflechtungen zwischen Wirtschaftslobby und den Brüsseler EU-Institutionen gelungen.

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=10143


ÖPP Deutschland AG, staatlich finanzierter Lobbyismus

Die ÖPP Deutschland AG spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von öffentlich-privaten Partnerschaften. Insbesondere die Finanzlobby hat deren Gründung vorangetrieben, zu Lasten der Steuerzahler.

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=9664



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lobbyismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lobbyisten
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschaftslobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=PPP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Steuerzahler
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Westerwelle
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Sonntag, 8. April 2012

Hat die Bundesnetzagentur mit frisierten Zahlen Begründungshilfe für die EEG-Kürzungen gegeben?

http://www.heise.de/tp/blogs/2/151758

--------

Wirtschaftslobby nennt EEG sozial ungerecht

Die wirtschaftsnahe ''Initiative Neue soziale Marktwirtschaft'' stößt die Diskussion über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) neu an.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814932ms316



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EEG
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Initiative+Neue+soziale+Marktwirtschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschaftslobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesnetzagentur
-----

Das EEG wird zum ''Totengräber''

Q-Cells ist insolvent, Phoenix Solar stürzt an der Börse ab, Odersun kann seinen Mitarbeitern keine Gehälter mehr zahlen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814773ms313



Pumpspeicherwerk Atdorf vor dem Aus

Während die Energiewirtschaft die Notwendigkeit von Stromspeichern beschwört, spricht die Ökonomie gerade eine ganz andere Sprache.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814775ms313



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EEG
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Energiewirtschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stromspeicher
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2723 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren