Scandal - Skandale - Lobby

Freitag, 27. Mai 2011

Miethai Deutsche Bank

Der Artikel 'The U.S.: Where Europe comes to slum' von Harold Mayerson am 15. Mai 2011 in der LA Times handelt nicht nur von der Deutschen Bank, sondern von deutschen und europäischen unternehmen insgesamt, die in den Süden der USA kommen, mit denselben Absichten, mit denen sie etwa nach China gehen: gewerkschaftslos und billig. Er behandelt aber am ausführlichsten das aktuelle Geschäftsmodell der Deutschen Bank in der US-Wohnungsbranche nach der Baukrise, der Bauspekulationskrise. zerfallen lassen lohnt sich - und die Staatsanwaltschaft von Los Angeles weigert sich, die Erklärung hinzunehmen, es seien wieder einmal Subunternehmen die Schuldigen..: http://www.latimes.com/news/opinion/commentary/la-oe-meyerson-europeans-20110515,0,3990894.story

Siehe dazu auch: 'Die Stadt Milwaukee führt die Deutsche Bank als Treuhänder von 151 Immobilien im Januar 2011 auf. Von 2005 bis Januar 2010 hat die Bank 3.046 städtische Verfügungen für 1.230 Immobilien mit 14..970 individuellen Vorschriftsverletzungen erhalten. Zwischen Juni 2010 und Mai 2011 hat die Stadt 364 zusätzliche Verfügungen für 172 Deutsche-Bank-Immobilien mit 2071 individuellen Verletzungen ausgestellt. Die durchschnittlichen Abrisskosten für verlassene Immobilien, deren Reparatur sich nicht mehr lohnt, belaufen sich für die Stadt auf 12.000 Dollar' die Presseerklärung 13/2011 "Deutsche Bank verantwortlich für Zerstörung von Sozialkapital - Common Ground und Kritische Aktionäre fordern bei Hauptversammlung der Deutschen Bank Entschädigung für Milwaukee" (pdf - Datei) die deutlich macht, dass es sich keineswegs um Einzelfälle handelt - und dass es Widerstand gibt: http://kritischeaktionaere.de/fileadmin/Dokumente/Pressemitteilungen_2011/CG_KA_Pressemitteilung_2011-05-25.pdf


Aus: LabourNet, 27. Mai 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ackermann

-----

Mittwoch, 25. Mai 2011

Lobbytätigkeiten für EU-Abgeordneten verbieten

Nicht nur im Bundestag sind die Nebentätigkeiten von Abgeordneten derzeit ein Thema. Auch im Europaparlament wird derzeit intensiv über neue Regeln gegen Interessenkonflikte von Abgeordneten diskutiert. Ausgangspunkt sind die verdeckten Recherchen von britischen Journalisten im März, bei denen Abgeordnete gegen Geld bereit waren, Änderungsanträge ins Parlament einzubringen. Angesichts dieser in Deutschland wenig wahrgenommenen 'Cash-for-Law'- Skandale geht die EU-Debatte stärker ins Grundsätzliche. Wir haben mit unserem europäischen Netzwerk ALTER-EU acht Forderungen aufgestellt, wie solchen Interessenkonflikten entgegengewirkt werden sollte. Unter anderem fordern wir ein Verbot für alle Nebentätigkeiten, die Lobbyarbeit oder Lobbyberatung beinhalten.

Weitere Informationen: http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=6459



Jürgen Rüttgers Drehtür klemmt

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers sollte Exekutivdirektors des europäischen Bahnverbands CER werden, also der oberste EU-Lobbyist der Bahnbranche. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche vom 16.4.2011 habe er allerdings trotz Unterstützung aus dem Kanzleramt keine Chance. Ins Rennen geschickt hatte ihn die Deutsche Bahn. LobbyControl lehnt solche fliegenden Wechsel von Politikern in Lobbyjobs generell ab.

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=6242



http://freepage.twoday.net/search?q=Lobbytätigkeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Nebentätigkeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://freepage.twoday.net/search?q=Rüttgers
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Mittwoch, 18. Mai 2011

Zweifel an Röslers Dissertation

Hat der neue Wirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende für seine Promotion eine 'eigenständige Arbeit' vorgelegt?

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34759/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rösler
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Dienstag, 17. Mai 2011

Weiterer FDP-Europapolitiker unter Plagiatsverdacht

Georgios Chatzimarkakis verteidigt sich mit dem Verweis auf verschiedene Zitiersysteme.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149843



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Plagiat
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Montag, 16. Mai 2011

Das politische Erbe Guttenbergs

'Unhaltbare Zustände'

Das politische Erbe Guttenbergs: Verteidigungsminister De Maizière beklagt sich über schlechte Arbeit seines Vorgängers im Amt.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149842



Achtung, hochgeheime Informationen

Guttenberg und die Regenbogenpresse: 'Weil jemand etwas Falsches geschrieben hat.'

http://www.heise.de/tp/blogs/6/149945



Kein Verfahren gegen Guttenberg?

Nach Informationen der Leipziger Zeitung hat der ehemalige Verteidigungsminister keine strafrechtliche Verfolgung wegen Urheberrechtsverletzung zu befürchten.

http://www.heise.de/tp/blogs/6/150640



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Guttenberg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=de+Maiziere
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Donnerstag, 12. Mai 2011

Koch-Mehrin auf Guttenberg-Weg?

Auch die FDP-Hoffnungsfrau scheint ihre Doktorarbeit mit Plagiaten versetzt zu haben, Guttenberg soll erste Strafanzeige eines Betroffenen erhalten haben.

http://www.heise.de/tp/blogs/10/149820



Koch-Mehrin tritt von Spitzenämtern zurück

Die Vorzeige-Frau der FDP zieht wegen der Plagiatsaffäre um ihre Doktorarbeit die Konsequenzen, zu einem Zeitpunkt, an dem die Partei ihr Image erneuern will.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149827



Liberale würden gerne vor Parteitag ein 'Licht am Ende des Tunnels' sehen

FDP-General Lindner hält den Personaltausch für ausreichend, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34726/1.html

--------

Guttenberg, Westerwelle, Koch-Mehrin: Das Ende der Polit-Darsteller

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Das-Ende-der-Polit-Darsteller_aid_990682.html

--------

'Fehlende Kompetenzen erhöhen das Plagiatsrisiko'

(jg). Seit dem Skandal um die Doktorarbeit von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sind Plagiate bei wissenschaftlichen Arbeiten in aller Munde. Für Sebastian Sattler ist das keine ...

http://bildungsklick.de/a/78504/zeit-sparen-bessere-noten-erzielen-eigene-defizite-kaschieren/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Plagiat
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Guttenberg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Westerwelle
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Koch-Mehrin
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CSU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Datenschützer, Journalisten und Juristen fordern Schutz vor Datenmissbrauch

Gejagter Jäger

Der nordrhein-westfälische Innenminister, der die Vorratsdatenspeicherung via Bundesrat wiedereinführen will, gerät wegen einer Parteispenden- und Korruptionsaffäre immer stärker in die Kritik.

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34717/1.html



Telekommunikative Spurensuche im digitalen Heuhaufen

Zahlen zur polizeilichen Funkzellenauswertung bestätigen deren steigende Nutzung auch im politischen Bereich. Handreichungen zum Selbstschutz kommen ausgerechnet vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36294/1.html

--------

Datenschützer, Journalisten und Juristen fordern Schutz vor Datenmissbrauch

'Der Bundestag wird morgen über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes beraten. In einer heute veröffentlichten Stellungnahme dazu fordern neun Verbände und Organisationen von Datenschützern, Journalisten, Telefonseelsorge und Juristen einen besseren Schutz vor Datenmissbrauch, Datenklau und Datenpannen bei Telekommunikationsunternehmen. (?) Zu den Unterstützern der Stellungnahme gehören der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten, die Deutsche Vereinigung für Datenschutz DVD, der DPV Deutsche Presse Verband, die Evangelische Konferenz für Telefonseelsorge und Offene Tür, das netzwerk recherche, der NRV Zusammenschluss von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein sowie die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen?.? Pressemitteilung von AK Vorrat vom 11.05.2011 http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/452/55/lang,de/


Siehe dazu auch: Die gemeinsame Stellungnahme der Verbände vom 11.05.2011 im Volltext (pdf)
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/Stellungnahme_TKG-Novelle.pdf


Aus: LabourNet, 12. Mai 2011

--------

Regierungsentwurf: Statt Beschäftigtendatenschutz droht Arbeitnehmer-Ausforschung

'Vor der Sachverständigen-Anhörung zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zu Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes am morgigen Montag, 23. Mai 2011, im Innenausschuss des Deutschen Bundestages erneuert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Kritik an den Regierungsvorschlägen. 'Nach wie vor sind keine unserer Kernforderungen für einen wirksamen Schutz der Beschäftigtendaten erfüllt', sagte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Gerd Herzberg. 'Nur ein eigenständiges Beschäftigtendatenschutzgesetz kann helfen, die Datenskandale aus der Vergangenheit einzudämmen.' Mit dem vorliegenden Regierungsentwurf aber würden die bekannten Datenskandale der Vergangenheit, etwa bei der Deutschen Telekom AG oder bei Lidl, legalisiert. Außerdem verschlechtere der Gesetzentwurf die Rechte der Beschäftigten durch bisher noch nicht zulässige ärztliche Untersuchungen und Eignungstests im bestehenden Arbeitsverhältnis, die den Arbeitgebern nie dagewesene Leistungs- und Eignungsüberprüfungen ermöglichen sollen?' Pressemitteilung vom 22.05.2011 http://presse.verdi.de/pressemitteilungen/showNews?id=03896596-82e5-11e0-5d50-001ec9b05a14

Siehe dazu auch:

EU-Kommission plant 'unternehmensfreundliche' Datenschutzreform

'EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat betont, dass die anstehende Überarbeitung der EU-Datenschutzrichtlinie auch die Wirtschaft 'stimulieren' müsse. Sie werde darauf achten, dass die neuen Regeln 'unternehmensfreundlich' seien, erklärte die Luxemburgerin in einer Videobotschaft zum heutigen European Data Protection Day in Berlin. 'Innovationen für den Datenschutz' seien gefragt, um 'Vertrauen in entstehende Technologien zu schaffen'. EU-Bürger sollten 'die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten haben'?? Artikel von Stefan Krempl in heise online vom 17.05.2011 http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommission-plant-unternehmensfreundliche-Datenschutzreform-1244421.html


Aus: LabourNet, 24. Mai 2011

--------

Datensammler ruhen nicht! Nach langen Verhandlungen liegt der Gesetzentwurf für eine »Visa-Warndatei« vor. Sie soll ¬vorgeblichen Mißbrauch und die Einreise von Terroristen verhindern

'Vergangene Woche hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf für die Errichtung einer »Visa-Warndatei« beschlossen, der in Kürze in den Bundestag eingebracht wird. Die Union will schon seit dem Visaskandal 2004 eine solche Datei, um den vermeintlichen Mißbrauch von Einreiseerlaubnissen zu bekämpfen ? durch umfassende Speicherung der Daten aus dem Visumverfahren?? Artikel von und bei Ulla Jelpke, erschienen in junge Welt vom 30.05.2011 http://www.ulla-jelpke.de/news_detail.php?newsid=1948


So wenig sind persönliche Daten wert. Ein Datenhändler spuckt es aus

'Der deutsche Bundesinnenminister sieht die Sicherheit des Internets als 'zentrales Thema' seiner Amtszeit und verbreitet zugleich verwirrende Vorstellungen darüber. Ihn erstaunt, mit welcher Leichtfertigkeit gerade junge Leute dort ihre Daten verbreiteten, die dann angeblich 'schwunghaft in Paketen zu Tausenden und Zehntausenden im kriminellen Untergrund gehandelt werden". (?) Um das zu erfahren, benötigt der amtierende Innenminister keine Undercover-Ermittler, sondern kann es im Wirtschaftsmagazin Forbes nachlesen. Dort findet sich eine Preisliste von RapLeaf Inc., einem Unternehmen im Geschäft mit Online-Tracking. In den Datenbanken dieses Unternehmens verknüpfen sich Namen und E-Mail-Adressen mit Shopping-Vorlieben, politischen Einstellungen, Aktivitäten in Social Networks und mehr. Die Dienste von RapLeaf nehmen auch gerne US-Politiker in Anspruch, um im Wahlkampf gezielt potenzielle Wähler anzusprechen?.' Artikel von Bernd Kling in telepolis vom 24.05.2011 http://www.heise.de/tp/artikel/34/34807/1.html


'Die beste DNA ist die, die nicht abgegeben wurde'. Kampagne 'DNA-Sammelwut stoppen!'

Kampagne 'Wider die DNA-Sammelwut' fordert strengere Kontrollen und Einschränkungen der Datenbanken und langfristig deren Auflösung. Unterzeichnet haben unter anderen die Organisationen AK Vorratsdatenspeicherung, Bürgerrechte & Polizei/CILIP, FoeBud, der Chaos Computer Club, die Humanistische Union und die Piratenpartei. Siehe dazu:

Die Homepage zur Kampagne http://www.fingerwegvonmeinerdna.de/

Offener Brief: DNA-Sammelwut stoppen! Jetzt unterschreiben! http://fingerwegvonmeinerdna.blogsport.eu/2011/05/19/offener-brief-dna-sammelwut-stoppen/


Aus: LabourNet, 1. Juni 2011

--------

'Menschen werden auf Datensätze reduziert'

'Sieben Studenten der FH Salzburg widmeten sich in einem Projekt der Zukunft ohne Privatsphäre. Sie kritisierten eine 'offene Welt', in der Menschen 'nichts zu verbergen' haben. Der Projektinitiator Georg Pircher-Verdorfer sprach mit der futurezone darüber, warum Datenschutz die Entwicklung von Technologie beeinflussen sollte?? Artikel (ohne Datum) bei FUTUREZONE.at http://futurezone.at/netzpolitik/3381-menschen-werden-auf-datensaetze-reduziert.php


Aus: LabourNet, 8. Juni 2011

--------

Demo in Dresden: Polizei wertete Tausende Handydaten aus

Spiegel Online

Datenschützer sind alarmiert: Bei einer Demostration in Dresden erfasste die Polizei laut 'taz' sämtliche Anrufe und SMS von allen Handy-Besitzern in dem Gebiet. Das sei rechtswidrig, sagen Kritiker. Zu dem Ergebnis kommt nun offenbar auch die ...

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,769275,00.html



Datenschützer über Mobilfunk-Auswertungen

taz

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisiert so genannte Funkzellen-Auswertungen durch die Polizei: Damit werde erfasst, wer an Kundgebungen teilnimmt. Bei Anruf Überwachung? Mobilfunkanbieter sammeln Handydaten ihrer Kunden, ...

http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/demonstrationsfreiheit-ist-bedroht/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Überwachung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Vorratsdaten
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Datenschutz
http://freepage.twoday.net/search?q=Datenmissbrauch
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Peter+Schaar
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Deutsche+Telekom
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lidl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Korruption
http://freepage.twoday.net/search?q=Parteispende


-----

Volkswirtschaftler sieht Euro-Rettungspakete als 'Konkursverschleppung'

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149823



Wird auch Portugal zu einem Fass ohne Boden gemacht?

Griechenland braucht offenbar erneut 60 Milliarden Euro, um bis 2013 an der Umschuldung vorbeizukommen.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149822



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungspaket
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Portugal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Mittwoch, 11. Mai 2011

10 Jahre Riester-Rente: Goldader für Versicherungswirtschaft

11. Mai 2011

Am 11. Mai 2001 wurde die Rentenreform und die Riesterrente beschlossen. Ein Erfolg ist das Modell seitdem vor allem für Versicherungsunternehmen. Die Bundesgeschäftsführerin der LINKEN, Caren Lay, erklärt:

Vor 10 Jahren freuten sich der damalige Kanzler Schröder und sein Arbeitsminister Riester: Die Riesterrente war durch den Bundesrat. Wahre Begeisterung löste die Rente vor allem bei den Unternehmen der Versicherungswirtschaft aus - bis heute. Im Zuge der Rentenreform 2001 wurde das Nettorentenniveau von 70 auf 67 Prozent gesenkt, durch die Preisgabe der Fürsorgepflicht des Staates wurden Bürgerinnen und Bürger quasi gezwungen, privat für ihre Altersvorsorge zu zahlen. Das - im Gegenzug - gemachte Versprechen stabiler Rentenbeiträge wurde alsbald gebrochen. In der Folge bedeutete dies für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner, die zunehmende Gefahr von Altersarmut und sinkende Renten. Das Konzept der Riester-Rente steht seit ihrem Bestehen massiv unter Kritik. Einerseits wird die Versicherungswirtschaft mit Milliardensummen subventioniert. Andererseits lohnt sich die Riester-Rente für Beschäftigte mit geringem Einkommen oder Langzeitarbeitslose gar nicht, da die Sparsumme mit der Grundsicherung im Alter verrechnet wird. Zudem werden den Versicherten über die Maßen hohe Verwaltungsgebühren aufgebürdet, die am Erfolg des Modells nachhaltig zweifeln lassen. Am Ende lässt sich das 'Riestern' 10 Jahren nach Einführung auf einen Nenner bringen: Abzocke von Verbraucherinnen und Verbrauchern.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/10-jahre-riester-rente-goldader-fuer-versicherungswirtschaft/



http://freepage.twoday.net/search?q=Rentenreform
http://freepage.twoday.net/search?q=Versicherungswirtschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Altersvorsorge
http://freepage.twoday.net/search?q=Riester
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Grundsicherung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut

-----

Dienstag, 10. Mai 2011

NATO Units Left 61 African Migrants to Die of Hunger and Thirst

http://www.commondreams.org/headline/2011/05/09-0



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=migrant
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jack+Shenker
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2725 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren