Cuts in Social Welfare - Sozialabbau

Samstag, 14. Juli 2012

Hartz IV Regelsatz-Urteil: Oberster Bundessozialrichter Peter Udsching Meinungsbefangen?

Gestern befand das oberste Bundessozialgericht in Kassel unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Peter Udsching, dass der derzeitige Hartz IV Regelbedarf nicht gegen die Bundesdeutsche Verfassung verstößt (wir berichteten http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/bsg-hartz-iv-regelsaetze-verfassungsgemaess-9001043.php ). Interessant sind in diesem Zusammenhang die Äußerungen des Bundessozialrichters Udsching vor einigen Jahren in dem Interview mit dem Titel: ''Wer kochen kann, dem reichen 130 Euro'' gegenüber dem Onlinemagazin ''Guter Rat'' (SUPERillu Verlag, Burda Media). Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-regelsatz-urteil-richter-befangen-9001047.php



Sanktionen für Hartz IV-Beziehende erreichen in Berlin Rekordhöhe

Berliner Hartz IV-Betroffene erhalten immer häufiger Sanktionen von den 12 Jobcentern der Hauptstadt. Angaben des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) zufolge wurden im letzten Jahr 98.730 Sanktionen verhängt. Nie zuvor wurden derartig viele Strafmaßnahmen von den Berliner Jobcentern ergriffen. Die meisten Sanktionen wurden wegen sogenannter ''Meldeversäumnisse beim Träger'' verhängt. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/rekordhoehe-der-hartz-iv-sanktionen-9001045.php



Hartz-IV-Anhebung hilft nicht gegen immer höhere Strompreise
http://groups.google.com/group/omeganews/t/c1628d3c4b8a9eef?hl=de

--------

Bundessozialgericht findet Hartz IV-Armut verfassungsgemäß

''Dazu Martin Behrsing, Sprecher des Erwerbslosen Forum Deutschland: ''Anders als das Bundessozialgericht sind wir davon überzeugt, dass die verfassungsrechtlichen Bedenken des Berliner Sozialgericht beim Bundesverfassungsgericht Gehör finden werden. Das Geschachere um die Regelleistungen im Vermittlungsausschuss des letzten Jahres hat deutlich gemacht, dass nur nach Kassenlage entschieden wurde. Trotz dieser realitätsfernen Entscheidung des Bundessozialgerichts empfehlen wir betroffenen Klägerinnen und Klägern, ihre laufenden Klagen gegen die Regelleistungen durch zuziehen und den Weg durch die Instanzen bis zum Bundesverfassungsgericht zu gehen''... Pressemitteilung Erwerbslosen Forum Deutschland vom 12.07.2012 http://www.elo-forum.net/politik2/2012071258112.html


Aus: LabourNet, 16. Juli 2012

--------

Bundesverfassungsgericht widerspricht Bundessozialgericht in Sachen Regelleistungen

http://groups.google.com/group/omeganews/t/f777ef8d52ebc7a?hl=de

--------

13. September 2012

8 Euro mehr, das ist einfach schamlos

Zur Veröffentlichung von Medienberichten, wonach die Bundesregierung gemäß eines Vorschlags des Ministeriums von Ursula von der Leyen die Regelleistungen bei den Grundsicherungen um 8 Euro auf 382 Euro monatlich erhöhen will, erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:

Die Bundesregierung schämt sich offenbar nicht, trotz vielfältiger Proteste, die Ärmsten der Gesellschaft weiter in Armut zu halten. Nachgewiesen ist, dass die Regelsätze willkürlich nach unten manipuliert und auf einer falschen Grundlage ermittelt worden sind. Aber wahrscheinlich will die Bundesregierung schon jetzt auf dem Rücken der Betroffenen mit dem Wahlkampf beginnen und die Öffentlichkeit ruhig stellen. 8 Euro mehr, das ist einfach schamlos.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/8-euro-mehr-das-ist-einfach-schamlos/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Regelsatz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sanktion
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jobcenter
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundessozialgericht
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesverfassungsgericht
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=von+der+Leyen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Samstag, 30. Juni 2012

Hartz IV macht chronisch krank

Die Bundesregierung gab nun erstmals in einer Antwort auf eine kleine Antwort der Bundestagsfraktion ''Bündnis 90/Die Grünen'' zu, dass Bezieher von Hartz IV-Leistungen häufiger an chronischen Krankheiten und psychischen Störungen leiden, als im Vergleich Erwerbstätige. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-macht-chronisch-krank-900987.php



Jeder dritte Hartz IV Bezieher ein Aufstocker

Jeder dritte Bezieher von Hartz IV-Leistungen muss trotz eines regulären Arbeitsverhältnisses aufstockende Sozialleistungen beziehen, um sich und seine Familie ernähren zu können. Experten gehen davon aus, dass ein bundesweit einheitlicher Mindestlohn die Zahl der Aufstocker massiv senken könnte. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/jeder-dritte-hartz-iv-bezieher-ein-aufstocker-900990.php



Hartz IV Rechtsansprüche werden regelmäßig nicht umgesetzt

In einer Umfrage hat die Diakonie die Praxiserfahrungen der 110 bundesweiten hauseigenen Beratungsstellen ausgewertet. Dabei stellten die Autoren der Studie fest, dass nicht nur die ''willkürlichen Abschläge bei der Ermittlung des Hartz IV Regelsatzes 2010 zu einer dauerhaften Unterschreitung des Existenzminimums führen'', sondern auch, dass die Regelleistungen und Ansprüche auf einmalige oder personenbezogene Leistungen regelmäßig nicht gesichert sind. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-ansprueche-werden-oft-nicht-umgesetzt-900997.php



Das Recht auf Existenzsicherung wird nicht umgesetzt

Bürokratische Regelungen und praktische Probleme verhindern in sehr vielen Fällen, dass Hartz-IV-Bezieher in den Job-Center wirksame Hilfe erfahren. Das verdeutlicht eine Befragung von 110 Diakonie-Beratungsstellen. Die Beratenden berichten, wie und warum immer wieder das Existenzminimum unterschritten wird und was dagegen getan werden müsste.. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-kein-recht-auf-existenzsicherung-9001101.php

--------

12. Juli 2012

Generalrevision von Hartz IV muss auf die Tagesordnung

Zum heutigen Urteil des Bundessozialgerichts erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:

Das Bundessozialgericht (BSG) hält die Neuberechnung der Regelsätze der Hartz-IV-Reform von 2011 für verfassungskonform. Ich bedauere die heutige Entscheidung des BSG. Unabhängig von diesem Urteil liegt der Ball jetzt in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht, da eine Richtervorlage des Landessozialgerichts Berlin dort anhängig ist. Nach unseren Vorstellungen ist der Hartz-IV-Regelsatz weder politisch noch fachlich vertretbar, da er die soziokulturelle Teilhabe der Betroffenen nicht garantiert, sondern sie zu einem Leben in Armut verdammt. So sind beispielsweise im Regelsatz noch nicht einmal 20 Euro im Monat für Mobilität vorgesehen. Dafür kann man sich heute in kaum einer Großstadt ein Monatsticket leisten, und ein Auto ist überhaupt nicht im Regelsatz vorgesehen. DIE LINKE fordert deshalb eine Generalrevision von Hartz IV. Das Hartz-IV-System muss durch eine sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzt werden. Wichtige Schritte dazu sind: die Erhöhung des Regelssatzes auf mindestens 500 Euro und die Abschaffung sowohl der Sanktionen, als auch des Konstrukts der Bedarfsgemeinschaften. Diese Reform wäre finanzierbar, wenn endlich auch Reichtum in Deutschland gerecht besteuert werden würde.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/generalrevision-von-hartz-iv-muss-auf-die-tagesordnung-1/

--------

Streit um Exportnation ''D'' als Lohndrücker

Hartz IV jetzt für alle

''Die EU soll an Deutschland genesen? An den unzähligen winzigen, befristeten Jobs, die Leute aus der Statistik holen und ins Prekariat stoßen?...'' Artikel von Ursula Engelen-Kefer in der taz online vom 23.07.2012 http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2012%2F07%2F23%2Fa0091&cHash=4136f0550f

Siehe dazu auch: ''Ohne Schröders Agenda 2010 stünde Deutschland heute nicht so gut da''. Taugt die deutsche "Agenda 2010" als Vorbild für Europa?

''Vor ziemlich genau einem Jahr hatte die Kanzlerin noch gute Laune. Deutschland habe die Krise hinter sich gelassen und stehe nun besser da als zuvor, freute sich Angela Merkel und deutete bei der Gelegenheit an, dass die Bundesregierung selbstverständlich bereit sei, andere Länder am hiesigen Wesen genesen zu lassen. Wenn man ''das Ganze'' im Blick behalten wolle, komme es für Deutschland darauf an, international und ganz besonders auf EU-Ebene Verantwortung zu übernehmen. ''Ich will, dass Europa stärker aus der Krise herauskommt als es in sie hineingegangen ist'', erklärte Merkel. Aber war sie überhaupt im Besitz des Erfolgsrezepts?...'' Artikel von Thorsten Stegemann in telepolis vom 12.07.2012 http://www.heise.de/tp/artikel/37/37242/1.html

Aus: LabourNet, 26. Juli 2012

--------

Krank zur Arbeit: Deutsche gehen mit Husten und Schnupfen ins Büro

''Jeder zweite Erwerbstätige geht auch krank arbeiten, wie eine neue Studie ergab. Grund ist nicht zuletzt auch die Angst vor einer Kündigung. Die Bundesanstalt warnt nun vor Langzeitfolgen, und die können teuer werden. Jeder zweite Erwerbstätige geht in Deutschland zur Arbeit, auch wenn er krank ist. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des Bundesinstituts für Berufsbildung. Sie ließen in der Erwerbstätigenbefragung 2011/2012 20 000 Menschen danach befragen, wie oft sie in den vergangenen zwölf Monaten krank zur Arbeit gegangen seien. Im Durchschnitt gaben die Befragten 11,5 Tage an. Demgegenüber stehen 17,4 Tage, an denen sie nach eigenen Angaben krank zu hause blieben, wie die Bundesanstalt
(BAuA) am Dienstag in Dortmund mitteilte?'' dpa-meldung vom 05.02.2013 im Handelsblatt online http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/krank-zur-arbeit-deutsche-gehen-mit-husten-und-schnupfen-ins-buero/7738754.html


Aus: LabourNet, 8. Februar 2013



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lohndrücker
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialleistung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Regelsatz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestsicherung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestlohn
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Existenzminimum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sanktion
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=prek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jobcenter
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesverfassungsgericht
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Mittwoch, 27. Juni 2012

Armut trotz Lohnarbeit steigt

Subvention für Unternehmer: Hartz IV ist längst nicht mehr nur eine Art prekäre Grundsicherung für Erwerbslose, sondern auch für Erwerbstätige.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152278



Ein Drittel der Erwerbstätigen unter 35 Jahren ist prekär beschäftigt

Nach einem Bericht der IG Metall nehmen für die jungen Menschen prekäre Beschäftigung und damit Unsicherheit zu.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152339



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lohnarbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Erwerbslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Grundsicherung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=prekär
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut

-----

Montag, 25. Juni 2012

20 Jahre Tafeln: Kein Grund zum Feiern, Armut bekämpfen statt Armut lindern

''Im Jahr 2013 wird es seit zwanzig Jahren Lebensmitteltafeln in Deutschland geben. Dies ist kein Grund zum Feiern, denn der ''Erfolg'' der Tafeln ist lediglich die Kehrseite des kontinuierlichen sozialstaatlichen Rückzugs. So ist es kein Zufall, dass die Nachfrage nach den Lebensmitteln der Tafeln insbesondere nach dem Inkrafttreten der Hartz IV-Gesetze rasant gestiegen ist. Etwa 1,5 Millionen Erwerbslose, Rentner, Geringverdiener und deren Kinder sind inzwischen auf die Hilfe der Tafeln angewiesen, um ihr soziokulturelles Existenzminimum zu sichern?'' Artikel vom 20.06.2012 bei gegen-hartz.de http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/20-jahre-tafeln-kein-grund-zum-feiern-900983.php

Aus dem Text: ''? Rund um das Motto ''Wir haben es satt! Armut bekämpfen statt Armut lindern!'' finden sich daher derzeit vielfältige gesellschaftliche Akteure zusammen, um gemeinsam für eine armutsfeste Mindestsicherung einzutreten, die Tafeln und andere mildtätige Angebote in Zukunft überflüssig macht. Aktion des Bündnisses ist ein Offener Brief an die Schirmherrin der deutschen Tafeln, Frau Dr. Schröder, und den stellvertretenden Ministerpräsident des Landes Thüringen, Herr Matschie, der die Praxis der Lebensmittelwetten kritisiert?'' Siehe dazu:

Homepage des ''Kritischen Aktionsbündnisses 20 Jahre Tafeln'' http://www.aktionsbuendnis20.de

Offener Brief des Bündnisses zum Unterzeichnen (pdf) http://aktionsbuendnis20.de/fileadmin/templates/images/OffenerBrief.pdf

Aus dem Text: ''? Das ?Kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln? wendet sich ausdrücklich gegen diese Wett-Kampagne auf Lebensmittel. Der Boom der Tafeln ist das Ergebnis des kontinuierlichen Abbaus des Sozialstaates. Anstatt Armut nachhaltig durch politisches Handeln zu bekämpfen, wird die private Wohltätigkeit als kostengünstiger Ersatz instrumentalisiert und gefeiert. Durch derartige Kampagnen wird die gesellschaftliche Akzeptanz für vorsozialstaatliche Formen der Armenfürsorge mobilisiert. Dabei gerät in Vergessenheit, wie Almosensysteme in historischen Kämpfen um eine soziale Existenzsicherung überwunden wurden. (?) Tafeln sind ein Symptom dafür, dass die sozialstaatlichen Leistungen den Bürgerinnen und Bürgern kein soziokulturelles Existenzminimum mehr sichern. ?''

Ende April 2013 ist eine Aktionswoche zum Thema geplant

Armut, eine Verletzung der Menschenrechte ? Vom Scheitern sozialer Systeme

''In Suhl findet bis 23.6. das Bundestafeltreffen statt. Die ehrenamtliche Initiative, mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 800 Tafeln für Hilfsbedürftige, sei verfassungsrechtlich bedenklich, weil damit auf eine staatlich hervorgerufene Unterversorgung reagiert werde, so der Sozialethiker Prof. Franz Segbers von der Uni Marburg. Armut werde zum individuellen Problem gemacht, Lösungen privatisiert. Die Tafeln geraten in die Wohltätigkeitsfalle. Das ''Recht auf soziale Sicherheit'' ist ein Menschenrecht, doch wie steht es um die soziale Sicherheit? Professor Franz Segbers, Sozialethiker an der Universität Marburg im Resonanzengespräch.'' Podcast der WDR 3-Sendung vom 20.06.12 http://www.wdr3.de/resonanzen/details/20.06.2012-18.08-wdr-3-resonanzen.html


»Die Sozialpolitik ist weitgehend gescheitert«

Auf die Hilfe der Tafeln sind 1,5 Millionen Menschen angewiesen, 200 000 mehr als vor zwölf Monaten. Ein Gespräch mit Anke Assig. Interview von Gitta Düperthal in junge Welt vom 22.06.2012 mit Anke Assig, Sprecherin des Bundesverbandes Deutsche Tafel http://www.jungewelt.de/2012/06-22/051.php


Aus: LabourNet, 25. Juni 2012

--------

Arm trotz Arbeit: Einkommen immer öfter nicht ausreichend

''Trotz des Aufschwungs können immer weniger ArbeitnehmerInnen von ihrer Arbeit leben und benötigen deshalb einen Zuschuss vom Staat. Wie eine aktuelle DGB-Studie belegt, stieg die Zahl der Haushalte mit mindestens einem erwerbstätigen Hartz-IV-Bezieher von 2007 bis 2010 in den ostdeutschen Ländern um elf und in den westdeutschen Ländern um 14 Prozent?'' DGB-Mitteilung vom 25.06.2012, darin die Studie zum Download (pdf) http://www.dgb.de/themen/++co++749c948e-bc6d-11e1-5822-00188b4dc422


Aus: LabourNet, 26. Juni 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialstaat
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialpolitik
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Erwerbslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestsicherung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Existenzminimum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Tafel

-----

Mittwoch, 20. Juni 2012

Arme an den Stadtrand?

Das Deutsche Institut für Urbanistik warnt vor der zunehmenden sozialen Spaltung in deutschen Großstädten.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37112/1.html



Arbeitsarmut wächst, die Einkommen der Topmanager auch

In Großbritannien leben nach einer Studie sieben Millionen Menschen mit Job unter einem ''extremen finanziellen Stress'', vom Arbeitslohn leben zu können, wird für viele immer schwieriger.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37132/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=soziale+Spaltung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
-----

Samstag, 2. Juni 2012

Statt Hartz IV: FDP fordert unsoziales Bürgergeld

Laut eines Zeitungsberichts fordert die FDP einen baldigen Umbau des Hartz IV-Systems in ein ''liberales Bürgergeld''. Nach den Vorstellungen der Koalitionspartei sollen alle Sozialleistungen in ein einziges Bürgergeld gebündelt werden. Der Vorschlag seitens der FDP ist nicht neu. Schon im Jahre 2009 hatte die Partei das ''Bürgergeld'' in ihr Wahlprogramm mit aufgenommen. Schaut man genau hin offenbaren die Vorschläge einen massiven Sozialabbau... Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/statt-hartz-iv-fdp-fordert-unsoziales-buergergeld-900952.php



Immer mehr Hartz IV-Betroffene haben Stromschulden

Immer mehr Menschen können ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen. Ganz besonders hiervon betroffen sind Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Bezieher. Oftmals wird in Folge der Strom abgestellt, wie der Paritätische Gesamtverband gegenüber dem ARD-Magazin ''Report Mainz'' berichtet. ''Im letzten Jahr wurden rund 200.000 Hartz IV-Empfängern die Stromversorgung gekappt'', wie der Verbandsgeschäftsführer Ulrich Schneider dem Magazin in der heutige Ausgabe der Sendung erklärte. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/immer-mehr-hartz-iv-betroffene-haben-stromschulden-900946.php



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=ALG+II
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bürgergeld
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialleistung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialabbau
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stromschuld
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Mittwoch, 30. Mai 2012

Prekäre Arbeitsverhältnisse, niedrige Löhne, steigender Druck

Nach einer aktuellen Studie werden gerade junge Beschäftigte unter 35 Opfer des flexibilisierten Arbeitsmarkts.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37010/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=prek
-----

Sonntag, 27. Mai 2012

Seit Hartz-Reformen rasanter Anstieg der Armut in Deutschland

Rund 70 Prozent der Erwerbslosen in Deutschland müssen mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze leben. Auch Nicht-Arbeitslose sind laut einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung immer mehr von Armut gefährdet. Seit den Hartz-IV-Reformen ist in der Bundesrepublik die Armut der Menschen rasant gestiegen. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/seit-hartz-iv-reformen-immer-mehr-armut-900944.php

--------

Armut: Mehr Working Poor in Deutschland

Armut bei Erwerbstätigen und Arbeitslosen hat sich in Deutschland seit den Hartz-Reformen stärker ausgebreitet als in allen anderen EU-Ländern. Böckler Impuls Ausgabe 09/2012 http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/39820_39827.htm

Siehe dazu: Vorbild Deutschland? Die deutsche Wirtschaft boomt, ebenso boomt die Arbeitsarmut in Deutschland

''Die Agenda 2010 wird in Deutschland weiter als das Erfolgsrezept verkauft. Damit habe man das Land wettbewerbsfähig gemacht, indem der Arbeitsmarkt flexibilisiert, die Arbeitskosten gesenkt und die Gewinne gesteigert wurden. Im Hintergrund stand das Versprechen, dass es auch mit der Agenda 2010 einen Trickle-down-Effekt geben werde. Nach vorübergehenden Opfern und einem Auseinanderdriften von Arm und Reich sollte das Wachstum schließlich bei Allen ankommen?'' Artikel von Florian Rötzer in telepolis vom 25.05.2012 http://www.heise.de/tp/blogs/8/152062

Siehe dazu auch: Neue und alte Armut (trotz Arbeit) http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/allg/armut.html


Aus: LabourNet, 29. Mai 2012

--------

Kinderarmut im reichen Deutschland

(red/pm) Rund 30 Millionen Kinder wachsen in den 35 reichsten Staaten der Welt in relativer Armut auf, fast 1,2 Millionen dieser Mädchen und Jungen leben in Deutschland. Sie entbehren notwendige...

http://bildungsklick.de/a/83862/kinderarmut-im-reichen-deutschland/

--------

Rote Linie gegen Armut
http://groups.google.com/group/omeganews/t/437dc386cb00f773?hl=de



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=erwerbslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=working+poor
-----

Samstag, 26. Mai 2012

Vorbild Deutschland?

Die deutsche Wirtschaft boomt, ebenso boomt die Arbeitsarmut in Deutschland.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152062



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Sonntag, 6. Mai 2012

Ausschluss von EU-Bürgern aus deutschen Sozialsystem stößt an Grenzen

Die Bundesregierung gerät mit ihrem Versuch, erwerbslose EU-Bürger in Deutschland von Sozialleistungen auszuschließen, juristisch und politisch in die Defensive.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/151934



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=erwerbslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialleistung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2590 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren