Cuts in Social Welfare - Sozialabbau

Freitag, 3. Februar 2012

Im Vorhof der Hölle: Lasst alle Hoffnung fahren?

Die Banken werden gerettet, die Menschen sollen selber sehen, wo sie bleiben, das steht nicht nur ungeschrieben hinter jeder EU-Maßnahme, und hinter jedem zynischen Medienbericht, das wird hin und wieder auch so gesagt. Der Bericht ''Elend in Zeiten des Wirtschafts-''Diktats'''' von Maria Malagardis am 30. Januar 2012 in der Pariser Libération (übersetzt für presseurope von Julia Heinemann) zeigt Schlaglichter wie Armenspeisung zu Neujahr..: http://www.presseurop.eu/de/content/article/1460171-elend-zeiten-des-wirtschafts-diktats

Siehe dazu auch: "Crise humanitaire sans précèdent en Grèce" eine Rede von Sonia Mitralas beim Europarat vom 24. Januar 2012 jetzt dokumentiert bei Europe Solidaire, mit vielen Fakten und Zahlen:
http://www.europe-solidaire.org/spip.php?article24117



Aus: LabourNet, 3. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut

-----

Donnerstag, 2. Februar 2012

Austerity Met With Anger, Vindication in Greece

http://www.commondreams.org/headline/2013/06/06-2



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greece
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Andrea+Germanos
-----

Sonntag, 29. Januar 2012

Globale Arbeitslosenzahl stagniert trotz Wachstum bei 200 Millionen

Jeder dritte Arbeitnehmer auf der Welt ist arbeitslos oder lebt trotz Arbeit in Armut.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814215ms302



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
-----

Solidarische Bildung: Experimente selbstorganisierter Wissensproduktion

Das bestehende Bildungssystem erhebt zwar den Anspruch demokratischer Bildung, tatsächlich besteht seine Funktion jedoch in der Herstellung und Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheiten.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416814191ms302



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bildungssystem
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=soziale+Ungleichheit
-----

Samstag, 28. Januar 2012

Obdachlosigkeit durch Hartz IV Sanktionen bei jungen Menschen unter 25

Ein Beispiel aus Dresden das für die meisten Städte gelten dürfte: Seit den geänderten Hartz-IV-Gesetzen sind laut der Wohnungslosenhilfestelle des Diakonischen Werkes in Dresden immer mehr junge Menschen von Obdachlosigkeit betroffen. Ein Grund hierfür sind die verschärften Sanktionen gegenüber jungen Menschen unter 25 Jahre, sagt Michael Schulz, Leiter der Einrichtung. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/obdachlosigkeit-durch-hartz-iv-sanktionen-900204.php



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Obdachlosigkeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sanktion
-----

Freitag, 27. Januar 2012

Zusätzliche Altersversorgung, ein verfehltes Rentenkonzept für die Ärmeren

Geringverdiener machen keine zusätzliche Altersversorgung, so die Präsidentin des Sozialverbands VDK.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/151302



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Altersversorgung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Geringverdiener
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialverband
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=VdK
-----

Donnerstag, 26. Januar 2012

Weltsozialforum in Porto Alegre 2012

»Kapitalistische Krise, soziale und ökologische Gerechtigkeit«

Die Internationale Homepage zum WSF 2012 http://www.forumsocialmundial.org.br/index.php?cd_language=2&id_menu=


''Kapitalistische Krise, Soziale und ökologische Gerechtigkeit'', Thematisches Sozialforum vom 24. bis 29. Januar 2012 in Porto Alegre / Brasilien

Pressespiegel (Stand: 25.01.2012) auf der deutschen WSF-Seite http://www.weltsozialforum.org/news.2012.2/


Alternativen für Rio+20 gesucht. Weltsozialforum 2012 dreht sich thematisch vor allem um Umweltfragen

''Heute wird das elfte Weltsozialforum eröffnet. Im brasilianischen Porto Alegre will die Bewegung der Globalisierungskritiker bis Sonntag unter dem Motto »Kapitalistische Krise, soziale und ökologische Gerechtigkeit« über Alternativen zur gängigen neoliberalen Politik diskutieren. Dabei wird auch ein »Gipfel der Völker« vorbereitet, der parallel zum UN-Umweltgipfel in Rio de Janeiro im Juni stattfinden soll?'' Artikel von Andreas Behn, Porto Alegre, im ND vom 24.01.2012, dort auch eine Fotogalerie http://www.neues-deutschland.de/artikel/216440.html


Aus: LabourNet, 26. Januar 2012

--------

Weltsozialforum in Porto Alegre: Gemeingüter als dritter Weg

In Porto Alegre wird der Diskurs über die ''Commons'' zum globalisierungskritischen Mainstream. Zwischen Markt und Staat soll sie zur dritten Alternative werden. Bericht von Gerhard Dilger in der taz online vom 29.01.2012 http://www.taz.de/Weltsozialforum-in-Porto-Alegre/!86615/


»Das Stichwort von Porto Alegre ist Systemwechsel«

Das Weltsozialforum befaßte sich in dieser Woche mit nachhaltiger Entwicklung. Ein Gespräch mit Hugo Braun, Porto Alegre. Interview von Peter Wolter in junge Welt vom 28.01.2012 http://www.jungewelt.de/2012/01-28/055.php


Aus: LabourNet, 30. Januar 2012

--------

Weltweit gegen Kapitalismus. Sozialforum in Porto Alegre mit Aufruf zu globaler Demonstration zu Ende gegangen

''Weltweit soll am 5. Juni gegen den Kapitalismus demonstriert werden. Diesen Aufruf verabschiedeten am Sonntag (Ortszeit) in Porto Alegre soziale Bewegungen zum Abschluß des diesjährigen »Thematischen Sozialforum« in der brasilianischen Stadt?'' Artikel in junge Welt vom 31.01.2012 http://www.jungewelt.de/2012/01-31/030.php


Die Weltbürgerbewegung übt Selbstkritik. Das Sozialforum will sich in der arabischen Welt erneuern

''Das Weltsozialforum will nicht in Routine erstarren. Das Treffen der Globalisierungskritiker in Porto Alegre, das am Sonntagabend mit einem Appell für eine gerechtere Globalisierung zu Ende ging, zog eine kritische Bilanz der diesjährigen Begegnungen in der brasilianischen Stadt. Neuen Schwung will man sich an einem neuen Ort, beispielsweise in Tunesien, holen?'' Artikel von Gerhard Dilger im ND vom 31.01.2012 http://www.neues-deutschland.de/artikel/217034.die-weltbuergerbewegung-uebt-selbstkritik.html


Aus: LabourNet, 31. Januar 2012

--------

Erklärung der Versammlung der Sozialen Bewegungen (Porto Alegre am 31.01.2012)

Text des Aufrufes der Versammlung nach dem Ende des thematisches Sozialforum vom 24. bis 29. Januar 2012 in Porto Alegre / Brasilien zum Thema ''Kapitalistische Krise, Soziale und ökologische Gerechtigkeit'', nun in deutscher Übersetzung (pdf) http://www.weltsozialforum.org/fix/files/newsdb/Erkl%E4rung%20der%20Versammlung%20der%20Sozialen%20Bewegungen%20%28Porto%20Alegre%20-%2031.01.2012%29.pdf


Aus: LabourNet, 23. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=neoliberal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Globalisierung
http://freepage.twoday.net/search?q=Sozialforum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Systemwechsel

-----

Dienstag, 24. Januar 2012

Falsche Weichenstellungen in der Arbeitsmarktpolitik

Jahrelange Flexibilisierung und doch kaum Mobilität: Eine aktuelle Studie diagnostiziert strukturelle Fehler der deutschen Reformpolitik.

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36278/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsmarkt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Sonntag, 22. Januar 2012

BILD hetzt mal wieder: Ausländer würden angeblich übermäßig häufig Hartz IV beziehen

Heute titelte das Boulevardblatt BILD wie gewohnt in großen Lettern: ''Der Hartz-IV-Anteil bei vielen Ausländern ist noch immer erschreckend hoch!''. Angeblich würden laut einer Statistischen Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) Ausländer ''doppelt so oft von Hartz IV betroffenen sein wie Deutsche''. Um die angebliche Schreckensnachricht zu untermauern wird eine Tabelle angefügt, die beweisen soll, wie oft welche Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern Hartz IV beziehen. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/uebermaeig-viele-auslaender-beziehen-hartz-iv-900138.php



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ausländer
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesagentur+für+Arbeit
-----

Sonntag, 15. Januar 2012

Über eine halbe Million Menschen müssen mit Hartz IV aufstocken

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB müssen 560.000 Menschen trotz einer Arbeitsstelle ihren Lohn mit Hartz IV aufstocken, um nicht unter das Existenzminimum zu fallen. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-fuehrt-zu-billiglohn-90098.php



Hartz IV erzeugt schnell Armut in Deutschland

Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat in einer Datenerhebung die Bundesrepublik Deutschland stark kritisiert, da hierzulande Erwerbslose im EU-Vergleich am stärksten von akuter Armut betroffen sind. Während in den anderen EU-Ländern gerade einmal 45 Prozent der Arbeitslosen als armutsgefährdet gelten, errechneten die Statistiker bei Deutschland eine 70 Prozent Quote. Die EU-Behörde bediente sich dabei verschiedener Daten aus dem Jahre 2010. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-deutschland-eu-meister-in-sachen-armut-9001122.php



Weniger Kinder auf Hartz IV und trotzdem arm

Laut einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) leben immer weniger Kinder von Hartz IV-Leistungen in Deutschland. Die Zahl der minderjährigen Hartz-IV-Bezieher sei in den letzten fünf Jahren deutlich zurückgegangen. Kritiker warnen davor, von einem Rückgang der Kinderarmut zu sprechen. Besonders Beschäftigte im Niedriglohnbereich hangeln sich häufig trotz Arbeitsstelle weiterhin an der Grenze zur Armut entlang. Viele Familien erhalten Wohngeld und den Kinderzuschlag und haben meist sogar weniger, als zuvor mit Hartz IV. Weiterlesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/weniger-kinder-auf-hartz-iv-und-trotzdem-arm-900200.php

und dazu:

Wichtige Daten zur Erfassung fehlen

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-kinderarmut-wichtige-daten-fehlen-900205.php

--------

Tatsächliche Kinderarmut misst sich am Niedriglohnsektor

''Die Zahl der jungen Hartz-IV-Empfänger ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich zurückgegangen, besagt eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit. Doch das ist keineswegs ein Zeichen für abnehmende Armut von Kindern?'' Meldung von Annelie Buntenbach vom 26.01.2012 beim DGB http://www.dgb.de/themen/++co++22a5d376-4813-11e1-7adb-00188b4dc422


Die Kinderarmuts-Rückgangs?Lüge. Jubelmeldungen allenthalben

'''Die Gesellschaft für Konsumforschung meldet wieder einmal, die Kauflaune der Deutschen sei ungebrochen. Eine Meldung, wie sie oft genug ein paar Monate später von den Zahlen des Statistischen Bundesamtes widerlegt wurde?'' Paukenschlag am Donnerstag - Kommentare zum Zeitgeschehen . von und bei Egon W. Kreutzer vom 26. Januar 2012 http://egon-w-kreutzer.de/0PaD2012/4.html


Leiharbeit nimmt drastisch zu

''Die Leiharbeit in Deutschland ist auf einem Rekordhoch: Mehr als 900.000 Berufstätige sind Zeitarbeiter. Die Hälfte von ihnen hat Verträge von kurzer Dauer?'' Meldung in der FR online vom 20.1.2012 http://www.fr-online.de/arbeit---soziales/leiharbeit-leiharbeit-nimmt-drastisch-zu,1473632,11483316.html


Zeitarbeit: CDU will Lohnnachzahlung verhindern

''Endlich Gerechtigkeit!'' dachten viele Zeitarbeiter, als das Bundesarbeitsgericht vor gut einem Jahr die Christlichen Gewerkschaften mit ihren Dumpinglöhnen als nicht tariffähig und damit als Pseudo-Gewerkschaft aburteilten. Für die Zeitarbeiter, die wegen dieser Billig-Tarifverträge wenig Lohn bekommen hatten, stehen seit der Gerichtsentscheidung Lohn- und Rentennachzahlungen in Aussicht. Doch dem will nun der Wirtschaftsflügel der Union einen Strich durch die Rechnung machen: In einem internen Papier fordert die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Zeitarbeitsunternehmen vor ''unbilligen Härten'' zu schützen. Diese Unternehmen könnten Bankrott gehen, das solle verhindert werden?? Panorama-Sendung von Tamara Anthony und Jasmin Klofta vom 26. Januar 2012 http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/dumpingloehne109.html


Falsche Weichenstellungen in der Arbeitsmarktpolitik

''Jahrelange Flexibilisierung und doch kaum Mobilität: Eine aktuelle Studie diagnostiziert strukturelle Fehler der deutschen Reformpolitik. Die guten Meldungen reißen nicht ab: Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland auf das Niveau der frühen 1990er Jahre gesunken, während die Zahl der Erwerbstätigen bei mehr als 41 Millionen liegt und seit knapp einem Jahr immer neue Spitzenwerte erreicht. Trotz tiefgreifender Probleme im Euroraum und nachwirkender Wirtschafts- und Finanzkrise scheint das ''deutsche Jobwunder'', das sich dutzendfach durch die Gazetten schlängelt, nicht gefährdet zu sein?'' Artikel von Thorsten Stegemann in telepolis vom 23.01.2012 http://www.heise.de/tp/artikel/36/36278/1.html

Siehe dazu: Widersprüchliche Dynamiken am deutschen Arbeitsmarkt

''Vom ?kranken Mann Europas'' zum Beschäftigungswunder?

Zunehmende Prekarisierung oder Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen selbst in Krisenzeiten? Polarisierte Parallelwelten in einem grundlegend ''dualisierten'' Erwerbssystem oder zwei Seiten derselben Medaille? Der Beitrag versucht, die widersprüchlichen Erscheinungen am deutschen Arbeitsmarkt in einen Zusammenhang zu bringen und so Forschungen anzuregen, die die Grenzen von Disziplinen und eingefahrenen Betrachtungsweisen überschreiten?? Analyse von Matthias Knuth in den WSI Mitteilungen 11/2011 (pdf) http://194.245.120.122/Sites/A/Online-Archiv/9039


Bundesregierung definiert Freiwilligkeit neu

''Leistungsbeziehende, die sich gegen eine psychologische Untersuchung entscheiden, werden mit Leistungsentzug bestraft, obwohl die Teilnahme freiwillig ist. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Nachfrage der Bundestagsfraktion der LINKEN hervor. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales betreibt in seiner Antwort weiterhin Vernebelungstaktik. Zur Frage der Freiwilligkeit für die Teilnahme an einer psychologischen Begutachtung für Leistungsbeziehende nach dem Zweiten und Dritten Sozialgesetzbuch erklärt die Bundesregierung zum Einen, eine solche könne von den Betroffenen bereits im Beratungsgespräch abgelehnt werden. In diesem Fall würde kein Gutachten veranlasst und auch keine Einladung versandt. In der weiteren Ausführung wird jedoch erklärt, dass die leistungsberechtigte Person erst dann wieder Geldleistungen erhalten kann, wenn sie ihre Mitwirkung zur notwendigen Begutachtung nachgeholt hat. ''Welch perfide Definition von Freiwilligkeit durch die Bundesregierung?'' fragt Werner Schulten, Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV der Partei?'' Pressemitteilung von Werner Schulten vom 21. Januar 2012 http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/zurueck/presseerklaerungen/artikel/bundesregierung-definiert-freiwilligkeit-neu/


Aus: LabourNet, 2. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsmarkt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=erwerbslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=prek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Zeitarbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Leiharbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Niedriglohn
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Dumping
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Existenzminimum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesagentur+für+Arbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren