Civil Rights - Buergerrechte - Politik

Dienstag, 4. September 2012

Europa: Armut führt in die Ramsch-Ökonomie

''Die europäische Sparpolitik der Bundeskanzlerin ist gefährlich: Die Rezession erfasst immer mehr Länder und ruiniert die Ertragslage der Unternehmen. Die Insolvenzgefahr steigt. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Immer mehr Firmen stellen sich dauerhaft auf die neue Armut ein?'' DGB-klartext 28/2012 vom 30.08.2012 http://www.dgb.de/themen/++co++4e85292a-f29e-11e1-b67e-00188b4dc422


Hintergrund zu aktuellen Regeln für die Finanzmärkte: Versagt Europa bei der Bankenregulierung?

Zuerst bei der Deregulierung radikal hinter den USA her, aber bei der Re-Regulierung schwächelnd und einfach ''abwegig''? Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 30. August 2012 http://www.labournet.de/diskussion/wipo/finanz/bahl_regeln.html


Der Ruin der Kommunen: Ausverkauft und totgespart

''Während die Zumutungen des europäischen Spardiktats in Griechenland weit weg scheinen, ächzen auch hierzulande viele Städte und Gemeinden unter dem vermeintlichen Sachzwang leerer Kassen. Ein Ausweg aus dem Teufelskreis ist derzeit jedoch nicht erkennbar: Weil die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben in den Kommunen immer weiter auseinanderklafft, steigen die Schulden immer weiter an. Diese fatale Finanznot gründet jedoch auf keinem Naturgesetz, sondern ist Folge politischen Handelns?'' Artikel von Werner Rügemer in Blätter für deutsche und internationale Politik vom August 2012 http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2012/august/der-ruin-der-kommunen-ausverkauft-und-totgespart


Aus: LabourNet, 4. September 2012

--------

Auf dem Weg zur automatisierten Bankenstützung

''Wie war das im Oktober 2008? Kanzlerin Merkel und ihr damaliger Finanzminister Steinbrück bestellten eines schönen Sonntags die Fernsehanstalten ein und sprachen ernsten, aber freundlichen Gesichts die folgenschweren Worte: ''Liebe Mitbürger, ihre Einlagen sind sicher.'' Wir lieben Mitbürger hatten damals noch gar nicht erkannt, wie unsicher unsere Einlagen bei den Banken eigentlich waren. Die kurzen Sätze der beiden waren folgenschwer. Sie bedeuteten, dass der deutsche Staat die Einlagen garantierte, und um die Einlagen zu sichern, die Banken aufpäppelte?'' Artikel von Lucas Zeise aus der Lunapark21 ? Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie, Heft 18 vom Sommer 2012 (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/wipo/finanz/banken_zeise.pdf

Wir danken der Redaktion der Lunapark21 und verweisen für Abo, Bezugsquellen etc. auf die Homepage der Lunapark21 http://www.lunapark21.net


Aus: LabourNet, 6. September 2012

--------

EU und die Finanzkrise

Das falsche Modell. Als reine Währungsunion ohne solidarische Regulierung kann Europa nicht überleben

''Nach der Lehman-Pleite im September 2008 meinte Peer Steinbrück, damals Finanzminister der großen Koalition, in einen Abgrund geschaut zu haben.

Doch im Vergleich zu dem europäischen Desaster von heute war der Lehman-Abgrund eine Lehmkuhle. Heute droht nicht ein ''zurück auf Start'', um das Integrationsspiel in Richtung monetäres Union Europas neu anzupfeifen. Vielmehr wird das ganze Spielfeld neu vermessen. Ob danach noch alle mitspielen dürfen, ist unklar. Und da auch die Spielregeln zur Disposition stehen, weiß heute niemand, ob das Ganze nicht zu einem regellosen Catch-as-catch-can ausarten könnte?'' Artikel von Elmar Altvater in Le Monde diplomatique vom 14.9.2012 http://www.monde-diplomatique.de/pm/.search?ik=1&mode=erw&tid=2012%2F09%2F14%2Fa0032&ListView=0&sort=1&tx=altvater&qu=MONDE


Eurokrise: Getrennt lässt Europa sich nicht retten

Mit einem Rauswurf Griechenlands und anderer mediterraner Eurostaaten oder mit einer freundschaftlichen «Scheidung auf Europäisch» wäre nichts gewonnen. Eine Antwort auf den Artikel von Unctad-Chefökonom Heiner Flassbeck in der letzten WOZ. Artikel von Elmar Altvater in der WOZ vom 13.09.2012 http://www.woz.ch/1237/eurokrise/getrennt-laesst-europa-sich-nicht-retten

Aus dem Text: ''? In Deutschland übersetzt Angela Merkel die Küchenregel der sprichwörtlich sparsamen «schwäbischen Hausfrau», die nicht mehr ausgibt, als im Geldbeutel ist, in ein Wachstumsbeschleunigungsgesetz plus Fiskalpakt plus Schuldenbremse, also in ein rigides Austeritätsprogramm, unter dem vor allem die schwachen Euroländer ächzen. In Griechenland sind die Reallöhne seit 2010 um 20,3 Prozent zusammengestrichen worden. In Portugal, Spanien und Italien ist es ganz ähnlich. Und es geht weiter so. Denn der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 6. September beschlossen, neues Geld zum Kauf von Staatsanleihen nur lockerzumachen, wenn der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) Löhne stauchen und sozialstaatliche Leistungen ausdünnen darf. Das macht inzwischen auch dem sparsamen Deutschland zu schaffen: Die deutschen Exporte in die europäischen Krisenländer am Mittelmeer sind bereits um ein Zehntel zurückgegangen. Das ist einerseits gut so, denn so werden die Ungleichgewichte der Leistungsbilanzen innerhalb des Euroraums etwas verringert. Andererseits geschieht dies kopflos, denn es fehlt die Kompensation für die ausfallende Exportnachfrage, nämlich die Ankurbelung der Binnennachfrage. (?) Die Märkte müssen also unter politische Kontrolle gebracht werden. Das europäische Integrationsprojekt kann nicht durch Marktmechanismen bewegt werden, sondern bedarf der gesellschaftlichen Ressourcen der Solidarität einschliesslich der Umverteilung und des Ausgleichs der unausgeglichenen Bilanzen. Heiner Flassbecks fröhlich-aufmunterndes «Trennt euch» bleibt einem daher im Halse stecken. Denn der Grexit hätte in Europa schlimme Folgen. Auf den Finanzmärkten sowieso, aber vor allem auf dem Arbeitsmarkt und in den durch die Austeritätsmassnahmen eh schon wankenden Systemen der sozialen Sicherheit. (?) Der Grexit ist Bs, ein Spexit Spaniens oder Italexit Italiens ebenso. Die Frage ist eher, welches die adäquate Arena für die Rettung des Euro und für den Kampf mit den Krisentendenzen des kapitalistischen Akkumulationsprozesses ist. Es geht um die Bändigung des entfesselten Kapitalismus, um die Regulierung von Finanzmärkten, um sozial gesicherte Arbeitsplätze und um die Wende zu erneuerbaren Energien. Das sind Millenniumsaufgaben, und die lassen sich besser im grossen Massstab eines vereinigten Europa bewältigen als in einem durch den Spaltpilz der Finanzkrise getrennten und vermutlich zerrütteten Europa.''


Von Japan lernen

''Wenigstens einen Teil der europäischen Staatsschulden dem Markt zu entziehen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Eine relative Mehrheit der Deutschen misstraut ihm, der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt bezeichnete ihn als »Falschmünzer« und die Bild-Zeitung glaubt, dass er den Euro »krank« mache. Viel spricht also dafür, dass Mario Draghi, der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), so unrecht nicht haben kann. Tatsächlich kehrt mit der am Donnerstag voriger Woche verkündeten Entscheidung der EZB, Staatsanleihen in dem von ihr als notwendig erachteten Maß aufzukaufen, ein Mindestmaß an Vernunft in die Euro-Politik zurück, mehr aber auch nicht. Wie stümperhaft die bisherigen Improvisationen waren, belegen die mit jedem Sparprogramm und »Rettungspaket« steigenden Zinsen für Staatsanleihen angeblich zu hoch verschuldeter Staaten. Wird aus der Sicht der Investoren zu wenig gespart, haben sie kein Vertrauen, weil ein Zahlungsausfall wahrscheinlicher wird. Den Investoren ist aber auch nicht entgangen, dass die Sparprogramme eine Rezession verursachen. Deshalb fordern die Rating-Agenturen, dass die Staaten verstärkt sparen, aber gleichzeitig mit Konjunkturprogrammen für Wachstum sorgen. Sie sollen also gleichzeitig weniger Geld und mehr Geld ausgeben. Für Logik ist der Markt nun mal nicht zuständig?'' Kommentar von Jörn Schulz in der Jungle World vom 13. September 2012 http://jungle-world.com/artikel/2012/37/46237.html


Aus: LabourNet, 18. September 2012

--------

18. September 2012

Reichtumsbericht ist Armutszeugnis

Erste Zahlen aus dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung offenbaren eine zunehmende Ungerechtigkeit. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn:

Es genügen vier Zahlen aus dem aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht, um die gesamte Dramatik der Entwicklung zu kennzeichnen: Zehn Prozent der Deutschen verfügen über 53 Prozent des Gesamtvermögens, dagegen kommen die ''unteren'' 50 Prozent der Haushalte auf einen Anteil von gerade einmal einem Prozent am Nettovermögen. Das ist eine absurde Situation. Das ist ein gesellschaftlicher Skandal. Nach einem Jahrzehnt sinkender Reallöhne, der Ausbreitung von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung, drohender Altersarmut und millionenfacher Kinderarmut in diesem Land müssen alle Alarmglocken schrillen. Hier läuft etwas grundsätzlich aus dem Ruder. Der soziale Zusammenhalt der Gesellschaft ist akut gefährdet, wenn sich nicht die Einsicht durchsetzt, dass dem Auseinanderklaffen der Schere endlich wirksam etwas entgegengesetzt werden muss. Reichtum ist teilbar, sagt DIE LINKE, und er muss geteilt werden. Wir brauchen angesichts dieser Zahlen eine Reichtumsbesteuerung, die diesen Namen auch verdient, wir brauchen eine deutliche Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Millionärsteuer. Auf der anderen Seite müssen Niedriglohn und prekärer Beschäftigung der Kampf angesagt werden: Nur ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn und ein Verbot von Leiharbeit schaffen gute Löhne und verhindern Armut. DIE LINKE unterstützt das Bündnis ''UmFAIRteilen'' und beteiligt sich an den Demonstrationen am 29. September 2012 in mehreren deutschen Städten.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/reichtumsbericht-ist-armutszeugnis/

--------

Armut senkt die Lebenserwartung

Die Gründe sind psychischer Stress und harte körperliche Arbeit.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/152818



Merkel redet Portugal schön

Das Land benötige kein zweites Hilfspaket und setze die Reformen mutig um, sagte die Kanzlerin, die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/153173



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurokrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Portugal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spanien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Italien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=regulierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wachstum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rezession
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungspaket
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Leiharbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Niedrigl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=prek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestlohn
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EZB
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rating-Agentur
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Steinbrück
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Bundeswehr will Häuserkampf auch für Inlandseinsätze trainieren

Die Bundesregierung investiert dafür 100 Millionen Euro für den Bau einer Phantomstadt.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152711



Schlechte Stimmung bei der Bundeswehr

Knapp die Hälfte der eigenen Führungskräfte stellt der Umsetzung der Strukturreformen ein katastrophales Zeugnis aus.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37595/1.html

--------

19. September 2012

Ausbildung zum Töten ist kein Ferienspaß

Zu den neuesten Werbeinitiativen der Bundeswehr bei Kindern und Jugendlichen erklärt Felix Pithan, jugendpolitischer Sprecher des Parteivorstands der LINKEN:

Ausbildung zum Töten ist kein Ferienspaß! Die über die Bravo beworbenen Ferienlager der Bundeswehr für Jugendliche sind ein weiterer Schritt darin, dass die Bundeswehr sich an immer jüngere Kinder und Jugendliche wendet, um sie für den Dienst an der Waffe zu gewinnen. Sie sind damit die Fortsetzung einer Entwicklung, die vom massiven Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen über Planspiele für SchülerInnen bis zur Kooperation der Bundeswehr mit einer Grundschule reicht. Statt eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Außenpolitik und Militäreinsätzen zu ermöglichen, will die Bundesregierung Kinder und Jugendliche schon in der Schule und jetzt auch im Urlaub für die Lösung internationaler Probleme durch Kriege indoktrinieren. Ihr Vorgehen widerspricht damit allen Grundsätzen der politischen Jugendbildung. Die Bundeswehr benutzt zugleich auf zynische Weise die soziale Spaltung, wenn sie mit kostenlosen Ferienlagern wirbt. Wie auch mit der Aussicht auf ein bezahltes Studium oder einen sicheren Ausbildungsplatz zielt ihre Werbung besonders auf Jugendliche ab, die von Armut betroffen sind. Kinder von Zahnärztinnen und Bankern können sich Urlaub am Mittelmeer auch ohne Kriegspropaganda leisten, von Hartz IV lebende Jugendliche dagegen kaum. DIE LINKE fordert einen Abzug der Jugendoffiziere von Schulen und Hochschulen und ein Ende aller Werbemaßnahmen der Bundeswehr, die auf Minderjährige gerichtet sind. Mit dem Geld für die Bundeswehr-Camps sollten stattdessen Vereine in der Jugendarbeit unterstützt werden, damit alle Jugendlichen die Chance auf Urlaub haben - und zwar ohne Werbung für Krieg und Militär. In diesem Sinne unterstützen wir die von 100 Initiativen organisierte Aktionswoche für eine militärfreie Bildung und Forschung vom 24. bis 29. September.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/ausbildung-zum-toeten-ist-kein-ferienspass/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundeswehr
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Militäreins
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Armut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Sonntag, 2. September 2012

100 Tage Altmaier: Mehrheit glaubt nicht an Aufwind bei der Energiewende

Nur 18 Prozent der Deutschen sehen in ihm einen größeren Treiber für die Energiewende als in seinem Vorgänger Norbert Röttgen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416816060ms334



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Energiewende
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Altmaier
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Röttgen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Mittwoch, 29. August 2012

Wie die Endlichkeit unserer Welt dem kapitalistischen Wachstumszwang unüberwindbare Grenzen setzt

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37491/1.html



Euro-Zone vor dem Ende?

Rettung durch kurzfristig entschiedenes Handeln mit einer Vision für Europa.
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37538/1.html



Das Verhindern von Finanzkrisen ähnelt dem Fangen eines Frisbees

Während wenig Neues auf dem Finanzökonomen-Treff der Fed in Jackson Hole zu hören war, fällten britische Notenbanker ein vernichtendes Urteil über die neoklassische Bankenregulierung.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37566/1.html



Die Menschen sollen weniger trinken und rauchen und mehr arbeiten

Die reichste Frau Australiens offeriert ungeschminkt die Ideologie der Reichen.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/152727



''Die Lohnquote geht weiter zurück, die Umverteilung zugunsten der Kapitaleinkommen setzt sich fort''

Nach dem Böckler-Institut werden die Realeinkommen in der Mehrzahl der EU-Staaten 2012 sinken.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152731

--------

Kapitalismuskritik

Wirtschaftsordnung: Wir Postmaterialisten. Mitten im Euro-Chaos wünschen sich viele Deutsche eine neue Wirtschaftsordnung und mehr Nachhaltigkeit.

''Uns geht?s doch gut, oder? Während überall in Europa die Finanzkrise tobt, erscheint Deutschland wie eine Oase der Prosperität. Nahezu unverwundbar die Wirtschaft, robust der Arbeitsmarkt und gelassen die Bürger. Doch der friedliche Eindruck täuscht offensichtlich, zumindest nach Meinung der meisten Deutschen: Schließlich rechnet eine große Mehrheit von ihnen, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid, nicht mehr damit, dass die Probleme der Gegenwart durch die bisherige Politik in den Griff zu bekommen sind. Acht von zehn Bundesbürgern wünschen sich eine neue Wirtschaftsordnung?'' Artikel von Petra Pinzler in die Zeit online vom 25.08.2012 http://www.zeit.de/2012/34/Wirtschaftsordnung-Postmaterialisten-Nachhaltigkeit

Aus dem Text: ?? »Uns haben die Ergebnisse auch überrascht«, sagt Aart De Geus, Chef der Bertelsmann Stiftung, die die Umfrage in Auftrag gegeben hat. Ganz offensichtlich, so de Geus, seien die Deutschen problembewusster als bislang angenommen, sähen allerdings andere Defizite, als es die Schlagzeilen der Zeitungen nahelegen. Denn während die dortige Debatte seit Monaten von der Euro-Krise dominiert wird, wünschen sich die Deutschen dringend ein Wirtschaftssystem, das auch andere Aufgaben löst: eines, das vor allem die Umwelt besser schützt und den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft stärker berücksichtigt. Zugleich glauben weniger Bürger als früher, dass diese Ziele durch traditionelle Mittel der Wirtschaftspolitik erreicht werden können, also beispielsweise durch die Förderung des Wirtschaftswachstums. (?) Stimmt das, können die Deutschen durchaus zu einer Nation von Systemkritikern werden, aber nur in der Theorie, ohne praktisches Engagement in Reformbewegungen. Nicht einmal Protestparteien, linke oder grüne Bündnisse, könnten darauf hoffen, von dieser gewandelten Einstellung zu profitieren. Die Kritik der Bürger am gegenwärtigen System wäre damit eher resignativ als revolutionär?''


Agenda 2020: Das Schüren von Ängsten als Mittel, die Agenda 2010 voranzutreiben

''Nachdem die verelendende Schock-Therapie für die südeuropäischen Länder inzwischen die Hoheit an den Stammtischen gewonnen hat, wird nun die Angst vor den ''zwei- bis dreistelligen Milliardenlasten, die auf den deutschen Steuerzahler zukommen'' geschürt und nicht nur von den Griechen sondern auch von den Deutschen verlangt, ?die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen'' um ''endlich für eine nachhaltige Sanierung der eigenen Staatsfinanzen zu sorgen'', um ''Staat und Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen''. Die Haftung der Steuerzahler für das Versagen der Politik und der Finanzwirtschaft wird von den Propaganda-Bataillonen der Konservativen unter den Teppich gekehrt und zur Rettung aus der Krise ''ein reformpolitischer Neustart'', eine ''Agenda 2020'' gefordert?'' Artikel von Wolfgang Lieb vom 27. August 2012 Bei den Nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=14262


Aus: LabourNet, 29. August 2012

--------

Attac: Reichtum umverteilen!
http://www.attac.de/aktuell/umverteilen/startseite/?L=2

--------

Einfach Mensch: Das Unmögliche wagen für unsere Welt

Eine Frau geht ihren unkonventionellen Weg. Ihre berührende Geschichte erzählt von Werten, die unsere Zeit vergessen zu haben scheint. Und die wir nötiger haben denn je.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416816086ms335



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurokrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschafts
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wachstum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=kapitalis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=konservativ
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bankenregulierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Umverteilung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitaleinkommen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Reichtum
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Lohnquote
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bertelsmann

-----

Dienstag, 28. August 2012

Trotz 150 Milliarden Hilfe war Griechenland im Juni noch mit 303 Milliarden Euro verschuldet

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37501/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
-----

Montag, 27. August 2012

Anschein von Alternativlosigkeit: Demokratieabbau unter Angela Merkel

Die konservative Publizistin Gertrud Höhler kritisiert den Demokratieabbau unter Angela Merkel.

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37507/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Demokratieabbau
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=konservativ
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Gertrud+Höhler
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Dienstag, 21. August 2012

Vom Ende der Demokratie: Wohin führt uns der globale Kapitalismus?

''Das Abendland ist dabei, seine ökonomische und politische Vorherrschaft zu verlieren. Dieser externe Bedeutungsverlust hat auch interne Auswirkungen auf die Verfasstheit der politischen Ökonomie. Wir befinden uns in einer Übergangsphase, die vom langsamen Ende der Demokratie kündet. Spätestens die europäische Krise zeigt es tagtäglich: Das Prinzip der Deregulierung und Privatisierung, verbunden mit einer rücksichtslosen prozyklischen Austeritätspolitik, eine Strategie, um im globalen Konkurrenzkampf nicht weiter an Boden zu verlieren, ist normativ und empirisch diskreditiert. Zumindest oberflächlich, denn die tieferen Logiken dieser Politik wurden durch die Hegemonie des Neoliberalismus mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert im Alltagsverstand der Menschen verankert?'' Artikel von Sebastian Müller vom 14. August 2012 im Blog Le Bohémien http://le-bohemien.net/2012/08/14/vom-ende-der-demokratie/


Globale Macht ohne Haftung

''Die Ratingagenturen verfügen über eine globale Macht. Diese Macht kann auf lange Sicht zur Enteignung von Unternehmen, Staaten und Bürgern führen. Die Politik reagiert. von gelegentlichen Lippenbekenntnissen abgesehen, nicht. Sie bekommt aber die Folgen zu spüren: Auch Baden-Württemberg droht eine Herabstufung?'' Artikel von Werner Rügemer in der Kontext:Wochenzeitung vom 20. 08. 2012 http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2012/08/globale-macht-ohne-haftung/


Die Betrugsmaschine

Ein exklusiver Club von Finanzinstituten hat den internationalen Referenzzins Libor manipuliert. Hedgefonds, Banken und Händler schufen sich so lukrative Spekulationsmöglichkeiten. Analyse von Werner Rügemer in junge Welt vom 17.08.2012 http://www.jungewelt.de/2012/08-17/016.php


Aus: LabourNet, 21. August 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Deregulierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Privatisierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hegemon
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Neoliberalismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ratingagentur
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzinstitut
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hedgefond
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spekulation
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Libor

-----

Montag, 20. August 2012

Terrorismusbekämpfung und Grundrechte

http://www.labournet.de/diskussion/grundrechte/terror/index.html



Aus: LabourNet, 20. August 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Grundrecht
-----

Samstag, 18. August 2012

Stolz auf die Reform der Bertelsmann-Stiftung

Zum 10. Jubiläum der Präsentation der Hartz IV-Reform wird kaum diskutiert, dass damit auch die Grundlagen der Krise der Eurozone begann.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152600



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurozone
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bertelsmann

-----

Mittwoch, 15. August 2012

Euro-Zone praktisch in der Rezession

Nach einem Nullwachstum im ersten Quartal ist die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal geschrumpft.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152579



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurozone
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschaftsleistung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rezession
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren