Civil Rights - Buergerrechte - Politik

Samstag, 3. Dezember 2011

Die Spaltung der Gesellschaft vertieft sich

Nach neuen Berechnungen geht die Nettolohnquote gegenüber Gewinn- und Vermögenseinkommen weiter zurück.

http://www.heise.de/tp/artikel/35/35985/1.html



Falsche Diagnose der Finanzkrise?

Der Chefvolkswirt der UNCTAD, Heiner Flassbeck, ist erstaunt, dass die Aktienmärkte auf das Fluten der Geldmärkte euphorisch reagieren.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/150948



Demokratie oder Rating-Regierung?

Der ehemalige Verfassungsrichter Siegfried Broß über Folgen der Privatisierung - Teil 2.

http://www.heise.de/tp/artikel/35/35984/1.html

--------

Der ehemalige Verfassungsrichter Siegfried Broß über die Folgen der Privatisierung

Der Rechts- und Verwaltungswissenschaftler Siegfried Broß ist Honorarprofessor an der Universität Freiburg und Vorsitzender des Präsidiums der Deutschen Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Von 1998 bis 2010 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Seit den Nuller Jahren kritisiert Broß die Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur in Deutschland und warnt vor negativen Folgen. Interview von Peter Mühlbauer in telepolis:

Teil 1 vom 01.12.2011: Wie Gewährleistungsstaat und Rechtsstaat zusammenhängen http://www.heise.de/tp/artikel/35/35975/1.html

Teil 2 vom 02.12.2011: Demokratie oder Rating-Regierung? In Teil 2 des Interviews spricht Siegfried Broß darüber, wie sich die Privatisierung zu einer Gefahr für die Demokratie entwickeln konnte und über ein von ihm entwickeltes Fondsmodell, das die Netze der Öffentlichen Hand belässt. http://www.heise.de/tp/artikel/35/35984/1.html


Öffentlich-private Partnerschaft lohnt sich für die Wirtschaft

'Rechnungshöfe von Bund und Ländern stellen beschworene Kostenvorteile durch Projekte in öffentlich-privater Partnerschaft in Frage. Rein staatliches Engagement wäre vielfach günstiger?' Artikel von Ralf Wurzbacher vom 8. Dezember 2011 bei Hintergrund http://www.hintergrund.de/201112081823/politik/inland/oeffentlich-private-partnerschaft-lohnt-sich-fuer-die-wirtschaft.html


Aus: LabourNet, 13. Dezember 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Geldm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Aktienm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=rating
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Privatisierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=PPP
-----

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Wirtschaftssystem: 'Man kann sich Kapitalismus abgewöhnen'

Unser Wirtschaftssystem steckt in der Krise, der Planet stirbt. Höchste Zeit, sich etwas Neues auszudenken, sagt der Kapitalismuskritiker Elmar Altvater im Interview. Interview von Philip Faigle in Die Zeit online vom 25.11.2011 http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-11/interview-altvater-kapitalismus


Unternehmenssteuer-Paradies Deutschland

Die Bundesrepublik bezieht nur fünf Prozent ihrer Steuereinkünfte von Firmen - während die soziale Schieflage weiter zunimmt. Artikel von Velten Schäfer im ND vom 24.11.2011

http://www.neues-deutschland.de/artikel/211809.unternehmenssteuer-paradies-deutschland.html


Staatsschuldenbbau durch eine einmalige Besteuerung hoher Vermögen.

Endrunde in der Finanz- und Wirtschaftskrise

'Die Finanzkrise kann in ihrer Dramatik auch Stilblüten treiben. Während nationalstaatlich fragmentierte Politik sich in der stereotypen Generierung von 'Rettungspaketen' im Hamsterrad einer Defizitkonjunktur erschöpft, kommen politisch konstruktive Vorschläge aus wirtschaftsnahen Kreisen?' Artikel von Jörg Räwel in telepolis vom 12.11.2011 http://www.heise.de/tp/artikel/35/35856/1.html


Aus: LabourNet, 1. Dezember 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschaftskrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungspaket
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Nun soll der IWF mit EU-Geldern den Euro retten

Auch der gehebelte Rettungsfonds (EFSF) wird nicht reichen, um das abstürzende Griechenland aufzufangen.

http://www.heise.de/tp/artikel/35/35972/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungsfond
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EFSF
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=IWF

-----

Dienstag, 29. November 2011

Vor dem Euro-Finale? Am deutschen Wesen soll Europa genesen, bis zum bitteren Ende

Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 29.11.2011 http://www.labournet.de/diskussion/eu/wipo/krise_bahl15.html


Kurz vorm Kollaps

'Immer mehr Euro-Staaten stehen vor der Pleite. Die Bundesregierung beschränkt sich darauf, ihnen ein rigides Sparprogramm zu diktieren. Denn Deutschland profitiert von der Schuldenkrise?' Artikel von Anton Landgraf in der Jungle World vom 24. November 2011 http://jungle-world.com/artikel/2011/47/44378.html


Wie lange machen die Menschen das 'Bäumchen, wechsel dich'-Spiel ihrer Regierungen noch mit?

'Die Krise in Europa brachte den portugiesischen Sozilisten José Sócrates zu Fall, danach musste der Sozialdemokrat Giorgos Andrea Papandreo gehen und zuletzt wurde die Rechtsregierung Silvio Berlusconis in Italien abgesetzt. Und jetzt erzielte der rechtsbürgerliche Mariano Rajoy, mit seiner bis weit nach rechts und ins reaktionäre, erzkatholische, nationalistische Lager reichenden Partido Popular einen historisch zu nennenden Kantersieg gegen die spanischen Sozialisten des bisherigen Regierungschefs José Luis Rodriguez Zapatero. Alle neuen Regierungen haben nur die Wahl die von EU-Kommission, der EZB und dem IWF vorgegebene neoliberale Agenda zu exekutieren: Drastisches Sparen, Schuldenbremse, Lohnsenkungen, Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, Einschnitte ins soziale Netz, Rente mit 67, Privatisierungen - den ganzen Kanon der herrschenden Lehre eben. Auch die neuen Regierungschefs werden geduldig am 'Marterpfahl ausharren und erleiden müssen, was ihnen die deutsche Regierungschefin diktiert?' Artikel von Wolfgang Lieb vom 25. November 2011 bei den Nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=11437


Deutschlands Rolle beim Selbstmord Europas

Angst vor Deutschland: Die Spannungen der Euro-Krise beleben ein altes Schreckgespenst. Artikel von Thomas Pany in telepolis vom 25.11.2011 http://www.heise.de/tp/blogs/6/150905


Aus: LabourNet, 29. November 2011

--------

Treffen in Brüssel: Das sind die Beschlüsse des Krisengipfels

Der Rettungsschirm bleibt länger aufgespannt, Euro-Bonds sind vom Tisch,

Schuldenstaaten müssen ein Stück ihrer Haushaltshoheit abtreten. Die Ergebnisse des Rettungsgipfels im Überblick von Claus Hecking Brüssel und Kai Beller in der FTD online vom 09.12.2011 http://www.ftd.de/politik/europa/:treffen-in-bruessel-das-sind-die-beschluesse-des-krisengipfels/60140323.html


Merkels Geisterfahrt. Krisenpolitik der Kanzlerin

'Die deutsche Regierung hat sich durchgesetzt: Schuldenbremsen, Sparkommissare, automatische Sanktionen für sogenannte »Defizitsünder« - diese Politik soll jetzt in Stein gemeißelt, in Verfassungen und EU-Verträgen verankert werden. Statt zu überlegen, wie man die Euro-Staaten aus dem Würgegriff der Finanzmafia befreien kann, setzt Merkel weiterhin auf die »disziplinierende Wirkung« der Finanzmärkte, an die sich eine »marktkonforme Demokratie« anzupassen habe. Eine verhängnisvolle Realitätsverweigerung in einer Situation, in der selbst Italien auf einen Bankrott zusteuert, die Bankenkrise sich erneut zuspitzt und die Euro-Zone am Konflikt über die Verteilung der Krisenkosten zu zerreißen droht?' junge Welt vom 10.12.2011 http://www.jungewelt.de/2011/12-10/028.php


'Kaltes neues Europa'

'Kontrolle, Bestrafung, Disziplin # Berlin setzt seine Vorstellungen eines 'deutschen Europa' beim jüngsten Krisengipfel weitgehend durch. Massiver Wirtschaftseinbruch und fortgesetzte Destabilisierung der Eurozone in 2012 wahrscheinlich?? Artikel von und bei Tomasz Konicz vom 11. Dezember 2011 http://www.konicz.info/?p=1955


Der Gipfel, der den Ärmelkanal verbreitert hat

Für Beschlüsse, die an den Problemen der Euro-Zone kaum kratzen, wird die Spaltung Europas riskiert. Artikel von Ralf Streck in telepolis vom 10.12.2011 http://www.heise.de/tp/blogs/8/151004


Es wird unzumutbar: Jetzt kein Blick mehr für Merkels Krisen'gewurschtel'! Eine 'Mosaik-Linke', die einfach nicht zu einem Gesamt-Bild der Krise finden kann - Ein 'oppositionelles Resümee'

Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 10.12.2011 http://www.labournet.de/diskussion/eu/wipo/krise_bahl17.html


Europa in der Krise: Schluss mit Mephistos Umverteilung!

'Auch Eurobonds werden nicht helfen: Die Finanzkrise, von neoliberaler Politik verschuldet, greift vor allem den Mittelstand an - und damit die Demokratie. Aber noch ist es nicht zu spät?' FAZ online vom 08.12.2011 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kapitalismus/europa-in-der-krise-schluss-mit-mephistos-umverteilung-11554102.html


Streitfrage: Mit Eurobonds raus aus der Schuldenkrise?

Dossier im Neuen Deutschland vom 10.12.2011 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213000.streitfrage-mit-eurobonds-raus-aus-der-schuldenkrise.html


Europäische Integration am Scheideweg: Mehr Demokratie für Stabilität, Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Die Krise der Europäischen Union spitzt sich zu

'Die Krise innerhalb der Eurozone stellt eine Bedrohung für die weitere europäische Integration dar. Aber anstatt die Macht der Finanzunternehmen, die diese Krise ausgelöst haben, in Frage zu stellen, haben die europäischen Behörden Griechenland und anderen, am Rande der Eurozone gelegenen Ländern Sparprogramme auferlegt und eine zentrale Strategie ausgearbeitet, um in allen Mitgliedsstaaten eine restriktive Haushaltsdisziplin durchzusetzen. Dies droht die demokratische Legitimität der Europäischen Union (EU) zu untergraben.' EuroMemorandum 2012 der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik als deutschsprachige Kurzfassung (pdf) http://www2.euromemorandum.eu/uploads/euromemorandum_2012_german_summary.pdf

Die Langfassung wird in Kürze erscheinen, siehe auch die englische Langfassung (pdf) http://www2.euromemorandum.eu/uploads/euromemorandum_2012.pdf


Das ABC der Schuldenmisere: Sprechen Sie Krise?

Zwischen Krisengipfeln, Rettungsschirmen und Sparpaketen tauchen immer neue Wörter in der Staatsschulden-Debatte auf. EFSF und ESM, Spreads und Sekundärmarkt oder Lender of Last Resort beherrschen die Diskussion. Überblick verloren? Kein Problem: Die wichtigsten Begriffe im Überblick. Übersicht von Nikolas Neuhaus vom 09. Dezember 2011 bei ntv http://www.n-tv.de/wirtschaft/Sprechen-Sie-Krise-article4932056.html


Osteuropa und die Euro-Krise. Ein Kontinent im Kleinen

'Wer nach einer neuen Begründung für die Stärke Europas sucht, kann sie im Osten des Kontinents finden. Ein Plädoyer für Aufbruch, Veränderung, Toleranz und Tradition?' Artikel von Sabine Herre in der taz vom 09.12.2011 http://www.taz.de/Osteuropa-und-die-Euro-Krise/!83421/


'Achtung: Europa in Gefahr. Ein soziales Europa geht anders!'

'Erst Irland und Griechenland, dann Portugal und Spanien, jetzt Italien und Frankreich. Am Ende, so scheint es, bleiben als Melkkühe nur noch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Deutschland übrig. Und das, weil angeblich alle anderen schlecht gewirtschaftet und zu viele Schulden gemacht haben? Wie sieht es tatsächlich aus in den Krisenländern Europas? Was sind die Ursachen der Eurokrise und warum eskaliert die Situation immer weiter? ver.di hat Vorschläge für einen Politikwechsel und ein soziales Europa kurz, knapp und verständlich zusammengestellt - in der just erschienenen Kleinbroschüre.' ver.di-Broschüre (pdf) http://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++ad90315e-2183-11e1-6063-0019b9e321e1/ver.di-Broschre-Achtung-Europa-in-Gefahr.-Ein-soziales-Europa-geht-anders.pdf


Krise und Demokratie

'Die herrschenden Klassen Europas sehen sich heute einer doppelten Unsicherheit gegenüber: Unsicherheit hinsichtlich der Fähigkeit zur Regierung und Unsicherheit bei der Fähigkeit, aus der gegenwärtigen Krise herauszukommen. Was nun offen liegt, ist das gespannte Verhältnis zwischen Wirtschafts- und Sozialmodell auf der einen sowie der Demokratie auf der anderen Seite. Diese Beziehung ist an einem Punkt angelangt, an dem sich ein beunruhigendes Bild bietet?' Artikel von Fausto Bertinotti im ND vom 10.12.2011 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213004.krise-und-demokratie.html


Entmachtung der Politik

'In der Krise wird die EU vor allem für eines gebraucht: zur Unterminierung der demokratischen Systeme. Die Wirtschafts- und Finanzkrise in der Europäischen Union ging mit der fortgesetzten Beschneidung demokratischer Mechanismen einher. Zur Problemlösung geschaffene Gremien sind national wie europäisch weitgehend gesellschaftlicher Kontrolle entzogen. Eine bewusste Repolitisierung der Haushaltspolitik und die EU-weite Organisierung des Widerstandes gegen Entdemokratisierung sind in dieser Situation Gebot der Stunde...' Artikel von Lutz Brangsch im ND vom 10.12.2011 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213002.entmachtung-der-politik.html


Aus: LabourNet, 12. Dezember 2011

--------

Euro-Kollaps: Ich war dabei

Das begonnene Endspiel und der Geschmack des Historischen.
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35960/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Irland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Portugal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spanien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Italien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Frankreich
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=neoliberal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Euro-Krise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bankenkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EZB
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=IWF
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungsschirm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EFSF
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurobonds
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sparpaket
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Umverteilung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Privatisierung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Montag, 28. November 2011

'Große und bewusste Irreführung der Bevölkerung': Über die Volksbefragung zu Stuttgart 21

Interview mit Sabine Leidig über die Volksbefragung zu Stuttgart 21.
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35947/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stuttgart+21
-----

Freitag, 25. November 2011

Gegen Stuttgart 21 = JA zum Ausstieg!

http://www.mitjastimmen.de/bahn/s21-film/home?panel=3



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stuttgart+21
-----

Dienstag, 22. November 2011

Manipulieren, diffamieren, kriminalisieren. Für S 21 ist jedes Mittel recht

'Sie müssen schlechte Argumente und große Angst vor einer Niederlage haben: Die Befürworter der Verlegung des Stuttgarter Bahnhofs unter die Erde ziehen alle Register. Mit Schadenersatzforderungen und Horrorszenarien für den Raum Stuttgart versuchen sie Furcht zu verbreiten. Mit Angst, Schrecken und verleumderischer Propaganda sollen die Menschen davon abgehalten werden, bei der Volksabstimmung am 27. November mit Ja zu stimmen... Beitrag von Hermann Zoller auf den Nachdenkseiten vom 22. November 2011 http://www.nachdenkseiten.de/?p=11378


Aus: LabourNet, 22. November 2011

--------

Die ultimativen Argumente zur Volksabstimmung auf einen Blick
http://groups.google.com/group/omeganews/t/bd78190042cd3817?hl=de



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stuttgart+21
-----

Montag, 21. November 2011

Die Finanzmärkte verramschen die europäischen Ideen

Ach, Demokratie

Die Finanzmärkte verramschen die europäischen Ideen und die moralischen Übereinkünfte, stöhnen Teile unserer intellektuellen Elite.

http://www.heise.de/tp/blogs/6/150872

--------

Politische Krise in Europa: Was vom Demos übrig bleibt

'Die politischen Machteliten in der EU beugen sich allzu willig den Vorgaben der Banken. Offenbart die Krise des Euro eine Krise der Demokratie?...? Artikel von Christian Semler in der taz vom 15.11.2011 http://www.taz.de/Politische-Krise-in-Europa/!81921/


Arzt am Krankenbett des Kapitalismus. Zur Rolle der Politik in der Krise

Artikel von Guenther Sandleben in junge Welt vom 12.11.2011 http://www.jungewelt.de/2011/11-12/022.php


Aus: LabourNet, 21. November 2011

--------

»Occupy Bankfurt«

Neuer Dokumentarfilm von Martin Keßler (15 min) über den Beginn der Occupy-Frankfurt-Bewegung mit dem Camp an der Europäischen Zentralbank. Und der Demonstration in Frankfurt am Main gegen Bankenmacht und für reale Demokratie am 15. Oktober 2011 (globaler Aktionstag). http://www.youtube.com/watch?v=g0Old_7JLGs&feature=related


»Occupy Bankfurt 2« (Krisen-Splitter 9)

Fortsetzung (12 min) des Dokumentarfilmes von Martin Keßler über die Occupy-Frankfurt-Bewegung. Im Mittelpunkt: die Umzingelung des Frankfurter Bankenviertels am 12.11.2011 durch 10.000 Menschen, aufgerufen von attac, occupy und Gewerkschaften. http://www.youtube.com/watch?v=e5PiVIGbTco&feature=player_embedded


Empörte, Occupy und die Mosaiklinke in Europa

'Nach über drei Jahren Krise hat auch in Europa und den USA mit den 'Empörten' und 'Occupy Walls Street' endlich ein neuer Bewegungszyklus eingesetzt. Es ist offen, was daraus wird. Zumindest markieren sie einen Bruch im Bewusstsein über eine vermeintliche Krise ohne Protest?' Artikel von Mario Candeias vom 17.11.2011 in seinem Blog bei Der Freitag http://www.freitag.de/community/blogs/mariocandeias/empoerte-occupy-und-die-mosaiklinke-in-europa


Aus: LabourNet, 22. November 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Big+Banks
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wall+Street
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=OWS
-----

Sonntag, 20. November 2011

Bürgermacht: Eine Streitschrift für mehr Partizipation

Ein Buch, das Mut macht. Wer das Buch 'Bürgermacht' von Professor Roland Roth aufmerksam liest, kann eine Menge "Mut zu sozialen und politischen Experimenten" schöpfen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d87416813650ms292



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wall+Street
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=OWS
-----

Samstag, 19. November 2011

Banker und Rechte an der Macht

Griechenland im Zeitalter der GloBANKisierung.
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35899/1.html

Der Titanenkonflikt an den Finanzmärkten
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35894/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Big+Banks

-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2593 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren