Scandal - Skandale - Lobby

Mittwoch, 30. März 2011

EU gestattet Einfuhr verstrahlter Lebensmittel

greenpeace magazin online

Seit Freitag dürfen radioaktiv belastetete Esswaren mit bis zu zehnfach überschrittenem Grenzwert in die EU eingeführt werden, kritisieren foodwatch und das Umweltinstitut München. Grundlage dafür ist eine Notverordnung, die die normalen Grenzwerte ...

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5020&tx_ttnews%5Btt_news%5D=105257&tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=1e1a924dc4

--------

Einfuhrkontrollen für Lebensmittel aus Japan

Im Inland dürfen nur Lebensmittel bis zu 600 Bq/kg in den Handel gebracht werden, aus dem Ausland eingeführt können sie offenbar doppelt so hoch belastet sein.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149553

--------

Radioaktivität: Grenzwerte in Lebensmitteln zu hoch

www.evangelisch.de

Japan hat die Atomkatastrophe - aber Europa mutet seinen Bürgern bei importierten Lebensmitteln deutlich höhere Grenzwerte für radioaktive Strahlung zu als das Unglücksland...

http://www.evangelisch.de/themen/umwelt/radioaktivitaet-grenzwerte-in-lebensmitteln-zu-hoch37813

--------

Bundesregierung macht Kehrtwende bei Grenzwerterhöhung
http://groups.google.com/group/omeganews/t/17e2c9a66d2cbbb7?hl=de

--------

Greenpeace kritisiert die Strahlen- Grenzwerte

Vorarlberg Online - Das Nachrichten Portal

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die neuen Strahlen- Grenzwerte der EU- Kommission als 'rechtswidrig' kritisiert. 'Dem Verbraucher wird nach der Nuklear- Katastrophe von Fukushima ein Mehrfaches an radioaktivem Cäsium zugemutet'...

http://www.vol.at/greenpeace-kritisiert-die-strahlen-grenzwerte/news-20110401-02471289



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fukushima
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greenpeace

-----

Samstag, 26. März 2011

Weitreichende Verschärfungen der Hartz IV Gesetze

Die sogenannten Hartz IV Gesetze werden nach und nach den Wünschen der Bundesregierung angepasst. Für Arbeitslosengeld II Bezieher bedeutet dies eine eindeutige Verschärfung der Rechtslage. Nach Angaben der Bochumer Arbeitsgemeinschaft 'prekäre Lebenslagen' wurde das Sozialgesetzbuch (SGB II) in den letzten Jahren insgesamt 51 mal geändert. Deutlich wurde, dass der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen veränderte, um Klagewellen vor den Sozialgerichten einzudämmen. Die Mehrheit der Änderungen wirkten sich negativ auf die Betroffenen aus. Im Mittelpunkt der Änderungen stehen vor allem Sanktionen und Repressionen und Bedarfsunterdeckung. Das Ziel ist klar: Es soll eine kontinuierliche Minderung bei Hartz IV-Leistungen stattfinden. Nach Meinung der schwarz-gelben Koalition sollen sich die Menschen 'nicht bei Hartz IV einrichten'. Die Gesetzesneuregelungen werden diesem unmenschlichen 'politischen Willen' ausgerichtet. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/weitreichende-verschaerfungen-der-hartz-iv-gesetze-440.php



Rechtswidrige Observierungen von Hartz IV Empfängern

Noch immer bespitzeln Jobcenter in Stasi-Manier rechtswidrig Hartz IV-Empfänger. Die Persönlichkeits- und Menschenrechte von ALG II-Empfängern werden so von den Arbeitsagenturen und Jobcentern weiterhin mit Füßen getreten. Wie das Naumburger Tageblatt berichtete, bespitzeln Arbeitsagenturen und Jobcenter in Thüringen seit Jahren systematisch rechtswidrig ALG II-Empfänger. Diese werden dazu ohne jeden Grund über Wochen und Monate hinweg observiert, um festzustellen, ob diese z.B. arbeiten ohne das Einkommen daraus anzugeben, oder was sie für sexuelle Kontakte pflegen, und ob sich daraus möglicherweise Bedarfsgemeinschaften konstruieren lassen. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/rechtswidrige-observierung-von-hartz-iv-empfaengern-343.php



Sozialrichter: Neue Hartz IV Regelsätze halten einer Überprüfung nicht stand

In der Veranstaltung von Einrichtungen der Evangelischen Kirche und des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, darunter das Berliner Arbeitslosenzentrum, kritisierten die Diakonie-Direktorin Susanne Kahl-Passoth und der Vorsitzende Richter am Hessischen Landessozialgericht Jürgen Borchert den im Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat gefundenen Kompromiss zu den Hartz-IV-Regelsätzen und Änderungen in den Sozialgesetzbüchern II und XII scharf. 'Die Neuregelungen bleiben weit hinter den Notwendigkeiten zurück. Die Berechnung allein des Regelsatzes für Kinder und Jugendliche ist fern aller Realität', erklärte Kahl-Passoth, die auch Sprecherin der im Dezember 2009 gegründeten Landesarmutskonferenz Berlin ist. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/neue-hartz-iv-regelsaetze-rechtlich-nicht-haltbar-69097.php



Widerspruch gegen Hartz-IV-Neuregelungen

Die Büros der Linken-Abgeordneten Kipping, Neskovic und Aust haben eine kleine Hilfe für mögliche Widersprüche gegen ALG II Regelleistungsbescheide auf Grundlage des novellierten SGB II (Hartz IV) online gestellt. Diesen Musterbrief dokumentieren wir hiermit. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/widerspruch-gegen-hartz-iv-neuregelung-6090.php

--------

10 Euro Mindestlohn und 500 Euro Eckregelsatz
http://groups.google.com/group/omeganews/t/c3236980c1ec6c73?hl=de

--------

7. April 2011

Aufschwung der miesen Jobs

Die Bundesregierung feiert eitel Sonnenschein, aber auf dem Arbeitsmarkt herrscht Eiszeit. Der Aufschwung kühlt ab und hat zudem keine langfristige Perspektive, kommentiert Michael Schlecht das Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Mitglied des Parteivorstandes und Chefvolkswirt der Bundestagsfraktion DIE LINKE weiter:

Das neue Jobwunder ist ein Mix aus statistischen Taschenspielertricks und miesen Jobs. Die tatsächliche Arbeitslosigkeit läge etwa um 1 Million höher, allein die Bereinigung der Statistik um Arbeitnehmer/innen über 58 in der Arbeitslosigkeit versteckt über 360.000 Menschen ohne Job. Der Aufschwung ist ein Aufschwung der Leiharbeit und mieser Jobs. Das Vorkrisenniveau beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist noch nicht wieder erreicht und das Wachstumstempo lässt mit 2,8 Prozent bereits deutlich gegenüber dem Vorjahr nach. Die europaweiten Kürzungspakete werden den Exportmotor zudem abwürgen. Die Schwellenländer können den europäischen Markt noch nicht hinreichend kompensieren. DIE LINKE fordert daher einen Aufschwung für Alle: Dies erfordert eine Ausweitung der öffentlichen Investitionen auf den europäischen Durchschnitt, eine Anhebung von Hartz IV auf 500 Euro und den gesetzlichen Mindestlohn von 10 Euro. Dies wäre u.a. über eine fünfprozentige Millionärssteuer auf Vermögen über 1 Million Euro finanzierbar. Diese Steuer brächte den öffentlichen Kassen jährliche Einnahmen von 80 Milliarden Euro.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/aufschwung-der-miesen-jobs/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=ALG+II
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=SGB+II
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Regelsatz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Leiharbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestlohn
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsmarkt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jobcenter
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sanktion
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Repression
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bedarfsunterdeckung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bedarfsgemeinschaft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Rolle rückwärts in der Atompolitik vor den Wahlen in Baden-Württemberg

Taktische Wahlmanöver führen nach Kritik von Altkanzler Kohl dazu, dass Mappus wieder Chancen sieht, Philippsburg erneut ans Netz zu nehmen.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34425/1.html



Störfall beim Herunterfahren von Isar I

In dem Brunsbüttel und Krümmel ähnlichen Siedewasserreaktor sank angeblich der Kühlwasserpegel im Druckbehälter.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34420/1.html



Freiwillige Flucht aus Fukushima

Die japanische Regierung will nicht evakuieren, fordert aber die Bewohner auf, freiwillig das Weite zu suchen.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149531



Zum Atom-Gau kommt der Informations-Gau

Update: Hohe Strahlenbelastung des Wassers in den Blöcken 1, 2 und 3: Fukushima weiterhin außer Kontrolle.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149526



Keine Laufzeitverlängerung für Mappus

Der große Wahlgewinner in Baden-Württemberg sind die Grünen - alle anderen etablierten Parteien haben Stimmanteile verloren.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34436/1.html



Die Zeit arbeitet für die Grünen

Der CDU sterben die Wähler weg. Die Rückeroberung des baden-württembergischen Landtags wird daher im Laufe der Jahre immer unwahrscheinlicher werden.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149547



Stolpert Mappus über Sicherungskopien?

Ein externer IT-Dienstleister hatte für Reparaturarbeiten im Herbst 2010 ein Backup der E-Mails des damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten angefertigt.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152816



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atompolitik
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Philippsburg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fukushima
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Störfall
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Strahlenbelastung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mappus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Donnerstag, 24. März 2011

Merkels Lohndiktat für Europa

EU-Gipfel: So soll der Euro gerettet werden

'Monatelang feilschten die EU-Staaten um den Krisenmechanismus. Doch erst schießt Kanzlerin Angela Merkel quer, dann lastet auch noch Portugals Politik-Theater auf dem Gipfel. FTD.de analysiert den Weg aus der Euro-Krise?' Artikel von Barbara Schäder und Kai Makus in der FTD online vom 24.03.2011 http://www.ftd.de/politik/europa/:eu-gipfel-so-soll-der-euro-gerettet-werden/60029947.html


Aus der Krise in die Krise

'Vor den Beschlüssen über die Euro-Krisenbewältigung beim morgen in Brüssel beginnenden EU-Gipfel stellt die ökonomische Entwicklung Griechenlands den EU-Krisenmaßnahmen ein miserables Zeugnis aus. Athen, das seit letztem Jahr die vor allem von Berlin verlangten harten Sparprogramme umstandslos exekutiert, sieht sich nicht nur regelmäßigen Protesten der Bevölkerung ausgesetzt; zuletzt traten letzte Woche Journalisten und Angestellte des Athener Nahverkehrs in den Streik. Die Kürzungen bei Löhnen und staatlichen Ausgaben treiben zudem das Land immer weiter in die Rezession. Allein vom ersten bis zum dritten Quartal 2010 - das ist der Zeitraum vom Beginn der EU-Krisenintervention bis zu den ersten Auswirkungen - stieg die Schrumpfungsrate der griechischen Volkswirtschaft von 0,7 auf 5,7 Prozent. Gleichzeitig nahm die Arbeitslosigkeit deutlich zu. Fatal ist die Entwicklung der Staatsschulden, wegen deren hohem Stand - etwa 125 Prozent des Bruttoinlandsprodukts - Berlin und Brüssel die Kürzungsprogramme erzwungen hatten. Die Krisenmaßnahmen nach deutschem Modell trieben die Staatsschulden auf ein Volumen von fast 150 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Wie auf diese Weise Griechenland und der Euro stabilisiert werden sollen, ist nicht ersichtlich?? Artikel vom 23.03.2011 von und bei german-foreign-policy - Informationen zur Deutschen Außenpolitik http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/58034


Merkels Lohndiktat für Europa

'Brüssel soll künftig die Löhne in Europa bestimmen. Nicht mehr die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften. Das war Merkels Preis für die Aufstockung des Rettungsschirms ? der Schirm, der nicht nur den Euro retten soll, sondern auch Banken und Gläubiger hierzulande?' Wirtschaftspolitik aktuell Nr. 6/2011 (pdf) https://wipo.verdi.de/wirtschaftspolitik_aktuell/data/06-11-Lohndiktat.pdf


EU-Wettbewerbspakt: Belgische, luxemburgische und deutsche Gewerkschafter protestieren vorm Kanzleramt

'Gegen den europäischen 'Pakt für den Euro' haben heute mehrere hundert GewerkschafterInnen aus Deutschland, Belgien und Luxemburg vor dem Bundeskanzleramt in Berlin demonstriert. Der Protest richtet sich gegen die Vorschläge von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy - unter anderem soll die Tarifautonomie eingeschränkt, die Lohnentwicklung an die Produktivität gekoppelt und damit auch das Lohnindexierungssystem in Belgien und Luxemburg faktisch abgeschafft werden. Mit dem System der Lohnindexierung sind in beiden Ländern Lohnsteigerungen an die Entwicklung der Verbraucherpreise gekoppelt?? Bericht und Fotostrecke beim DGB vom 21.03.2011 http://www.dgb.de/++co++588f6886-53cb-11e0-4d92-00188b4dc422


Nein zum deutschen Diktat für Europa - Nein zum Pakt für den Euro. Attac warnt vor Demokratiekrise und Sozialabbau

Presemitteilung von Attac Deutschland vom 24. März 2011 http://www.attac.de/aktuell/presse/detailansicht/datum/2011/03/24/nein-zum-deutschen-diktat-fuer-europa-nein-zum-pakt-fuer-den-euro/?cHash=e0ea52c89a8530d533d12a22034e23c7


Jedes Frühjahr treffen sich in New York Intellektuelle, Aktivisten und Akademiker aus den USA und darüber hinaus zum 'Left Forum', dem grössten Treffen von Linken in Nordamerika.Haben die Organisatoren die Aktualität des diesjährigen Themas vorausgeahnt ? das Motto vom 18. bis 20. März lautet 'Towards a Politics of Solidarity' (Hin zu einer Politik der Solidarität)? Auf über 300 Podiumsveranstaltungen und Workshops geht es zum Beispiel um die Aufstände in Nordafrika und die Gewerkschaftskämpfe in Wisconsin. Aber auch Vieles andere, das linke Herzen und Hirne bewegt, soll diskutiert werden. Dieser Blog von Max Böhnel berichtet über das Wochenende von ausgewählten Veranstaltungen. http://www.neues-deutschland.de/rubrik/left-forum-new-york-2011/


Aus: LabourNet, 24. März 2011

--------

Deutsch-französische Erklärung: Gewerkschaften fordern politischen Kurswechsel für ein faires und gerechtes Europa

'Europaweit demonstrieren Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in diesen Tagen gegen den unsozialen 'Pakt für den Euro'. Auch die deutsche und französische Gewerkschaftsbewegung spricht sich nachdrücklich gegen eine Wirtschaftsregierung aus, die auf einem verengten Konzept von Wettbewerbsfähigkeit basiert und vorrangig auf stagnierende oder sogar sinkende Löhne setzt?? DGB-Meldung vom 24.03.2011 http://www.dgb.de/themen/++co++b74b9518-55f9-11e0-5fe3-00188b4dc422

Siehe dazu: Europa braucht keinen Wettbewerbspakt Merkel-Sarkozy, sondern einen politischen Kurswechsel für ein faires und gerechtes Europa

Deutsch-Französische Erklärung vom 14. März 2011 von DGB und französischen Gewerkschaftsorganisationen (CGT, CFDT, FO, UNSA, CFTC) (pdf) http://www.dgb.de/themen/++co++d42643f8-55fa-11e0-5fe3-00188b4dc422


Krise der Eurozone - Solidarisch aus der Krise

ver.di Beschluss zur Eurokrise (Deutsche Fassung) (pdf) https://international.verdi.de/europapolitik/krise-der-eurozone/data/ver.di-Beschluss-zur-Eurokrise-Deutsche-Fassung.pdf

Siehe dazu auch: Krise der Eurozone. Sonderseite bei ver.di https://international.verdi.de/europapolitik/krise-der-eurozone


[Brüssel] Demo gegen Sozialabbau in der EU

?Europaweit werden die Krisenkosten auf die arbeitende Bevölkerung abgewälzt. Während die Banken, welche noch vor 1,5 Jahren mit hunderten Milliarden gerettet wurden, bereits wieder florierende Geschäfte machen und die Boni geradezu sprudeln, geht die Angst vor der Staatsverschuldung um. Um das Loch in den öffentlichen Kassen, verursacht durch die Banken, zu stopfen sollen in vielen europäischen Ländern die Sozialausgaben gekürzt und gleichzeitig die Steuern für normale Arbeitnehmer erhöht werden. DOCH NICHT MIT UNS! Nach vielen Protestaktionen europaweit in den letzten Monaten, gingen nun gestern Gewerkschaftler aus ganz Europa in Brüssel auf die Straße um den EU Führern zu zeigen was sie von ihrer Wirtschafts und Sozialpolitik halten. GAR NICHTS!...? Bericht von Lennart R. vom 25.03.2011 bei indymedia mit Links zu Berichten und Bildern http://de.indymedia.org/2011/03/303385.shtml


EGB warnt vor Brüsseler Lohnpolizei. Das Anti-Krisen-Paket der EU-Kommission entpuppt sich als Angriff auf Tarifautonomie und Arbeitsrecht.

Artikel von Wolfgang Kowalsky (Referent beim Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) in Brüssel) im Magazin Mitbestimmung 03/2011 http://www.boeckler.de/107_113485.html


Ein Pakt zur Lohnmäßigung

?Die Euro-Zone hat sich eine neue Architektur gegeben. Viel wurde darüber diskutiert, ob die Einheitswährung nun krisensicher ist und welches Land wie viel dazu beitragen muss. Weniger debattiert wurde hingegen, welche ökonomischen Akteure die größten Lasten zu tragen haben. Dies werden voraussichtlich vor allem jene sein, die von Lohn und Gehalt leben?? Kommentar von Stephan Kaufmann in Berliner Zeitung vom 28. März 2011 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0328/wirtschaft/0049/index.html


Aus: LabourNet, 28. März 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rezession
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wisconsin
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Staatsverschuldung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialabbau
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sarkozy
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Mittwoch, 23. März 2011

Wetten mit Steuergeldern muss per Gesetz verboten werden

23. März 2011

'Ein Richter am Bundesgerichtshof (BGH) ist mutiger als die ganze Bundesregierung', erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch, zum Urteil des BGH gegen die Deutsche Bank im Zusammenhang mit Zinswettgeschäften. Gesine Lötzsch weiter:

Die Bundesregierung hat die Bankenrettung nach dem Fahrplan der Deutschen Bank gestaltet. Das ist der Deutschen Bank und Herrn Ackermann gut bekommen, doch den Steuerzahlern nicht. Sie müssen jetzt die Kosten der Krise tragen. Der BGH-Richter Ulrich Wiechers hat sich etwas getraut, wovor die Bundesregierung immer zurückschreckte. Er hat sich mit der mächtigsten Bank Deutschlands angelegt. Die Deutsche Bank muss für ihre Zinswettgeschäfte eine saftige Strafe zahlen. Bei der einen Strafe wird es wohl nicht bleiben. Kommunen, denen diese giftigen Papiere untergejubelt wurden und die dadurch dramatisch hohe Verluste gemacht haben, werden von der Deutschen Bank und anderen Banken Millionen zurückerhalten. Doch die Schuld trifft nicht nur die Banken. Die Bundesregierung und die Bundesländer hätten dafür Sorge tragen müssen, dass staatliche Institutionen mit Steuergeldern keine Wetten abschließen dürfen. Doch die politisch Verantwortlichen haben im Interesse der Banken lieber weggeschaut. DIE LINKE fordert ein sofortiges Verbot von Wetten mit Steuergeldern!

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/wetten-mit-steuergeldern-muss-per-gesetz-verboten-werden/



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bankenrettung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ackermann
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Mit einem windelweichen Gesetz will von der Leyen die Leiharbeit regulieren

Ein Placebo gegen die Auswüchse in der Leiharbeit.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/149507

--------

Widerstand gegen Sklavenhandel

ALSO-Aktion zur Leiharbeitsmesse in Oldenburg

Am vergangenen Mittwoch (23.3.2011) fand in der Oldenburger Messehalle eine sog. Zeitarbeitsmesse statt. Knapp 20 Zeitarbeitsläden suchten sich in gutem Bild darzustellen. Das gelang wohl nicht. Zum einen waren die meisten Messe?besucher? zwangsrekrutiert - ganze Gruppen von Maßnahmenteilnehmern wurden durch die Halle geschleust. Zum anderen hatten schon viele allzu üble Erfahrungen mit diesen Unternehmen gemacht. Die Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO) konnte mit vielen Besuchern gute Gespräche führen, informierte über das Urteil des Bundesarbeitsgericht, wonach der Christliche Leiharbeitstarif ungültig ist wie auch die Möglichkeit, in bestimmten Fällen den Lohn der Entleihbetriebe nachzufordern. Siehe dazu:

Leiharbeit? 'Ja, warum denn nicht?'

'Zeitarbeitsmesse ? das klingt gut, das klingt seriös. Auf Messen werden neue Waren und Dienstleistungen präsentiert. Bei der Zeitarbeit wird auch mit Ware gehandelt: mit der Ware Arbeitskraft. Allerdings ist die Ware Arbeitskraft fest mit lebendigen Menschen verbunden. Menschenhandelsmesse? ? Das klingt schon nicht mehr so gut. (?) Sklavenhändlermesse ? wie klingt das?...? ALSO-Flyer zur Messe (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/psa/also0311a.pdf


Verleiher, vollen Lohn nachzahlen! Volle Löhne einfordern!

ALSO-Flugblatt zum Bundesarbeitsgerichtsurteil (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/psa/also0311b.pdf


Aus: LabourNet, 28. März 2011



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Leiharbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Zeitarbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sklavenhandel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=von+der+Leyen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz+Gelb

-----

Samstag, 19. März 2011

Skandal der Woche: CDU Bürgermeister aus Ribnitz-Damgarten hetzt gegen Hartz IV Bezieher

Nach Informationen der 'Ostsee-Zeitung' äußerte sich der CDU-Bürgermeister von Ribnitz-Damgarten, Jürgen Borbe, bei einem sogenannten Unternehmerfrühstück im Rathaus Damgarten wiederholt abfällig über Hartz-IV-Empfänger. Nach seinen Aussage würden Hartz-IV-Empfänger 'zuhause sitzen und Bier trinken', 'Hartz-IV-Muttis' würden nur 'fernsehen, rauchen und trinken' und ihre Partner häufig wechseln. Außerdem beschwerte er sich darüber: 'Die Guten vermehren sich nicht genug, die, die zu Hause sitzen, schon.'... Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/cdu-buergermeister-hetzt-gegen-hartz-iv-bezieher-8988.php



Rechtsanwalt Markus Klinder: Jobcenter ließ polnische Ehefrau eines deutschen Spätaussiedlers 5 Monate lang hungern und kürzte Restfamilie die Miete

Ein tragisches Spätausiedlerdrama ereignete sich in Marl/Westf. Im Spätsommer 2010 siedelte ein deutscher Spätaussiedler aus Schlesien mit seiner polnischen Ehefrau und dem dreijährigen Kleinkind nach Deutschland über. Sie hofften bis zur Erlangung von Arbeit auf Hilfe vom Jobcenter. Das Jobcenter entschied jedoch rechtsirrig, dass die Ehefrau als polnische EU-Angehörige von allen Leistungen nach § 7 Abs. 1 SGB II generell ausgeschlossen sei.. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-jobcenter-lie-ehefrau-hungern-41211.php



Hartz-IV: Wo bleiben die Erhöhung und Teilhabeleistungen für Kinder?

Bundesregierung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesagentur für Arbeit (BA) verschaukeln offenbar Hartz IV-Empfänger, bedürftige Kinder und das Bundesverfassungsgericht. Weiter lesen:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-wo-bleiben-die-kinder-teilhabeleistungen-199.php



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesagentur+für+Arbeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Bundesverfassungsgericht
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jobcenter
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Mittwoch, 16. März 2011

Wirtschaftsminister Brüderle adelt eine sarrazineske Buchvorstellung des Günter Ederer

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34352/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sarrazin
http://freepage.twoday.net/search?q=Günter+Ederer
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Brüderle
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Dienstag, 15. März 2011

Allzu durchsichtig will die schwarz-gelbe Regierung ein Moratorium über die Laufzeitverlängerung

bis die wichtigen Wahlen erst einmal vorbei sind

Taktische Spielereien für den Wahlkampf
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34350/1.html



Drei Monate aussetzen, aber nicht abschalten - oder doch?

Die Bundesregierung will an der AKW-Front Zeit gewinnen, die nächsten Landtagswahlen werden zeigen, ob es ihr gelingt.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34346/1.html



Proteste in 450 Städten

Anti-AKW-Bewegung bereitet sich auf Demonstrationen in den nächsten Wochen vor.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149449



Atomlobby versucht, Diskussion um Atomkraft einzudämmen

Regierung bekräftigt weiterhin, von der Sicherheit der deutschen Kraftwerke überzeugt zu sein.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149440



Umdenken in der CDU?

Nach der Guttenberg-Affäre und vor der Landtagswahl äußert sich die Union in Sachsen-Anhalt deutlich vorsichtiger zu Immaterialgüterrechtsverschärfungsplänen als die SPD.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34340/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=AKW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Laufzeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Guttenberg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Samstag, 12. März 2011

Kürzungen bei Behinderten willkürlich

Völlig untergegangen in der Debatte um die Festlegung der regulären Hartz IV Regelsätze http://www.gegen-hartz.de/hartzivregelleistung.php ist die massive Kürzung erwerbsgeminderter behinderter Menschen über 25 Jahre. Hier wurden im Zuge der 'Hartz IV Reformen' massive Kürzungen vorgenommen. Lesen Sie weiter:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-kuerzungen-bei-behinderten-willkuerlich-6909.php



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hartz+IV
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Regelsatz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2725 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren