Nuclear Power Phase-Out - Atomausstieg

Samstag, 19. März 2011

Merkel hält Kritik der Opposition an Vorgehen beim Kernkraft-Moratorium für 'absolut respektlos'

Erst jetzt ist der Kanzlerin und Physikerin aufgefallen, dass auch unverhergesehene Ereignisse eintreten können.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34375/1.html



Die Helden von Fukushima: Obdachlose, Gastarbeiter und Arbeitslose?

Der ARD-Korrespondent in Japan untergräbt den Mythos von den 50 Helden.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149483



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kernkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fukushima
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Freitag, 18. März 2011

Next-up News Nr 1646

- Éditions Spéciales en cours:
- CRISIS CELL: EMF Refugees (Agir: Accueil temporaire de Refugiés Japonais en France).
- Nuage Radioactif: Ne pas confondre Rayonnements et . . . Particules

http://www.next-up.org/Newsoftheworld/Japon.php#1


- Observatoire du Nucléaire: 'Révélations accablantes EDF a falsifié des données ismiques pour économiser sur la sûreté des centrales nucléaires françaises'

http://www.next-up.org/France/EDF.php#1
-----

Vollständiger Atomausstieg bis 2017

Neun Meiler können sofort vom Netz ohne Stromknappheit.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149474



Flutwellen drohen nicht allein vom Meer

Auch die spanische Regierung will plötzlich alle AKWs überprüfen.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149466



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=AKW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomausstieg
-----

Donnerstag, 17. März 2011

In a Perfect World, Fukushima Would Halt Nuclear Renaissance in Its Tracks

http://www.commondreams.org/view/2011/03/16-14

Fukushimas Nuclear Martyrdom and Occupational Hazards of the Atomic Age
http://www.commondreams.org/view/2011/03/16-11

No Nukes Is Good Nukes
http://www.commondreams.org/view/2011/03/16

From Japan (Again): A Warning to the World
http://www.commondreams.org/view/2011/03/16-2

--------

Ban Nuclear Energy and the Bomb, Time for True Renewables Only
http://www.climateark.org/shared/alerts/sendsm.aspx?id=nuclear_ban

--------

Learning from Disaster? After Sendai

By Richard Falk

There is a lack of credibility based, especially, on a long record of false reassurances and cover ups by the Japanese nuclear industry, hiding and minimizing the effects of a 2007 earthquake in Japan, and actually lying about the extent of damage to a reactor at that time and on other occasions.

http://www.informationclearinghouse.info/article27697.htm



Japans Growing Nuclear Calamity Compounded By History of Neglecting Safety, Downplaying Accidents

Russian nuclear accident specialist Iouli Andreyev put the blame on corporations and United Nations' International Atomic Energy Agency, saying they had 'willfully ignor[ed] lessons from the worlds worst nuclear accident 25 years ago to protect the industrys expansion.

http://www.informationclearinghouse.info/article27694.htm



Dangers Of General Electrics Mark 1 Reactors Known For 40 Years

The New York Times reported this week that the Mark 1 nuclear reactors were developed in the 1960s by General Electric.

http://bit.ly/iejmnP



GE Scientist Quit Over Troubled Reactors Design

Scientist Dale Bridenbaugh and two colleagues at General Electric quit their jobs in the 1970s to express their concern about the companys Mark 1 nuclear reactor - the design of the troubled reactors at the Fukushima Daiichi plant in Japan.

http://www.newsmax.com/InsideCover/GEScientistQuitOverTroubledReactor-sDesign/2011/03/16/id/389647



Nuclear Disaster 'Will Have Political Impact as Great as 9/11'

The nuclear disaster in Fukushima makes it hard to ignore the vulnurabilities of the technology. It could spell the end of nuclear power.

http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,750810,00.html


From Information Clearing House



US raises new alarm over Japan nuclear crisis

MSNBC

03/16/11

The United States expressed increasing alarm Wednesday about the the threat posed by Japan's nuclear crisis, with its top nuclear energy chief suggesting that one crippled reactor was in danger of a complete meltdown. The U.S. urged Americans to evacuate a wider area around the plant. Other governments advised their citizens to leave the country altogether. Amid the controversy, Japans military dropped water from two helicopters onto another crippled reactor...

http://tinyurl.com/6yfmcvl


Informant: Thomas L. Knapp



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fukushima
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=nuclear+power
http://freepage.twoday.net/search?q=renewable+energy
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Robert+Alvarez
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Michelle+Chen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Robert+Scheer
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Amy+Goodman
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Richard+Falk
-----

Next-up news Nr 1644

- Alerta Plutonio Fukushima 3: MOX e INTOXICACIÓN

http://www.next-up.org/Newsoftheworld/Antenas_Telefonia_Movil_Espana.php#1
-----

Die Regierung Merkel schafft einen gesetzlosen Zustand zum Wohle der Atomindustrie

Politik gegen das Parlament
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34365/1.html



Moratorium zur Laufzeitverlängerung ist rechtlich bedeutungslos

Von einer rechtsfesten Regelung hält der Umweltminister derzeit wenig, es geht ums Politische, ausgerechnet Hennenhöfer soll für die Sicherheitsüberprüfung der AKWs zuständig sein.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149470



Brücke? Welche Brücke?

Atomkraftwerke abgeschaltet - AKW sind offensichtlich überflüssig.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149460



Warten auf den Super-Gau

Das Rätselraten über die Lage in der außer Kontrolle geratenen Atomanlage Fukushima 1 mit 6 Reaktoren geht weiter, in dem ein weiterer Brand im Reaktor 4 aufgetreten ist.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34363/1.html



Risiken in Deutschland

Ein Gespräch zum Hintergrund des japanischen Atomunfalls mit dem Atomexperten Thomas Riedl von Greenpeace Deutschland.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34361/1.html



Auch in China überdenkt man die Sicherheitsstandards für AKWs

Der Bau neuer AKWs wird vorübergehend eingestellt.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149468

--------

Atomkraft hat keine Zukunft: Auseinandersetzung über Atomkraft wieder entbrannt

'Mit der atomaren Katastrophe in Japan hat die Auseinandersetzung über Atomkraft auch in Deutschland wieder an Bedeutung gewonnen. Die Risiken der Atomkraft sind nach wie vor unkalkulierbar. Bei der Diskussion spielt aber auch die Energieversorgung eine wichtige Rolle. Die IG Metall setzt sich für eine Energieversorgung ohne Atomkraft ein...' Beitrag bei der IG Metall vom 15.03.2011 http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-0A456501-A0C61C93/internet/style.xsl/atomkraft-hat-keine-zukunft-7173.htm

Aus dem Text: ?...Die IG Metall fordert daher: die Bundesregierung auf, die im November 2010 beschlossene Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke um bis zu 14 Jahre zurück zu nehmen. Das jetzt von Merkel und Westerwelle angekündigte Moratorium reicht bei weitem nicht aus; Den im Jahr 2000 zwischen der damaligen rot-grünen Bundesregierung und den Energiekonzernen vereinbarte Atomkonsens wieder zur Grundlage für einen geplanten Ausstieg aus der Atomenergie bis 2020 zu machen; Die sofortige Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke. (Darunter Neckarwestheim 1 und Biblis A und B, die nach dem 2000 vereinbarten Atomkonsens bereits seit
2010 vom Netz sein müssten.); In Energiemix ohne Atomkraft, Atomenergie wird als mittelfristige Brückentechnologie nicht gebraucht...'


Ein zu kurzer Schritt in die richtige Richtung

?Als 'bestenfalls ersten Schritt in die richtige Richtung' bewertet die IG BCE das Moratorium zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. Dem müssten nun rasch weitere folgen, erklärte am Dienstag der Vorsitzende der Gewerkschaft, Michael Vassiliadis. Vor allem müsse die Bundesregierung unverzüglich zu Gesprächen einladen, um in Deutschland einen neuen Energiekonsens mit einem schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie zu ermöglichen. 'Kaum etwas wäre schädlicher, als die Energiepolitik dem parteipolitischen Kalkül zu unterwerfen und ein Umsteuern in der Energieversorgung von Wahlterminen abhängig zu machen', so Vassiliadis...? Medlung bei der IG BCE vom 15.03.2011 http://www.igbce.de/portal/site/igbce/XV/8_atom-moratorium/


Aus: LabourNet, 17. März 2011

--------

Keine Macht den Doofen!
http://hpd.de/node/11296

--------

..ausgestrahlt-Newsletter Donnerstag, 17. März 2011

Es schreibt: Matthias Weyland

Es ist unfassbar. Die Regierungserklärung von Angela Merkel vom heutigen Vormittag hörte sich an, als hätte sich seit der Katastrophe von Japan nichts geändert. Merkel erklärte ein Festhalten an der Atomkraft als Brückentechnologie, wetterte gegen die Opposition und betonte die Mär, die deutschen Atomkraftwerke gehörten zu den weltweit sichersten Reaktoren. Wenn sie Atomausstieg mit Augenmaß fordert, bedeutet das gleichzeitig 'Augen zu' bei der Sicherheit. Was braucht es noch, dass die Atomhardliner verstehen, dass die Brücke spätestens jetzt zusammengebrochen ist?

Ermutigend hingegen ist, dass sich die Menschen in diesem Land nicht länger mit leeren Worten abspeisen lassen, dass der Druck auf der Straße und in der Bevölkerung immer weiter wächst, und dass immer mehr bereit sind, Flagge zu zeigen. Das ist wichtig, denn jetzt kommt es darauf an, die Tricks der Atombefürworter zu entlarven und dafür zu sorgen, dass es wirklich kein Weiter-So gibt.

Matthias Weyland und das ganze Team von .ausgestrahlt


Fukushima ist überall ? Atomausstieg jetzt! Mahnwachen am Montag, 21. März

In großer Betroffenheit über die Ereignisse in Japan und mit dem festen Willen, gemeinsam dafür zu streiten, dass die Atomkraftwerke in der Bundesrepublik endlich stillgelegt werden, haben wir dazu aufgerufen, am kommenden Montag, 21. März, von 18 Uhr bis 18.30 Uhr in möglichst vielen Orten auf zentralen Plätzen zu Mahnwachen zusammenzukommen. Wir wollen jetzt weiter Druck auf die Regierung ausüben, sofort aus der Atomenergie auszusteigen!

Inzwischen wächst die Liste der Orte, in denen Mahnwachen angemeldet sind. Falls Dein Ort noch nicht dabei ist, meldet selbst oder mit anderen Gruppen eine Mahnwache an und melde sie an uns. Hier kannst Du sie eintragen und bekommst Muster-Pressemitteilungen, Kopiervorlagen für Flyer und Aktionsideen: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima


Atomkonzerne haben nichts gelernt ? jetzt Druck erhöhen!

Während die Regierung meint, mit zeitweisem Abschalten von sieben AKW die Atomfrage aussitzen zu können, fordern deutsche Atomkonzerne wie E.on ein Festhalten an den AKW-Laufzeitverlängerung: ?Für eine Rücknahme gibt es keinen Grund, unsere Anlagen werden nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben." Ja es werden bei den AKW-Betreibern sogar Schadenersatz-Klagen überlegt. Das wollen und können wir so nicht stehen lassen! Antwortet den Konzernchefs in der Sprache, die sie verstehen. Wechselt selbst zu einem Ökostromanbieter und helft mit, dass noch viel mehr E.on, RWE, EnBW und Vattenfall die Rote Karte zeigen! Überzeugt genau jetzt NachbarInnen und KollegInnen von einem Wechsel, kommentiert die Kündigung mit einem Brief an Eure jetzigen Versorger und schreibt Leserbriefe in der lokalen Zeitung. Alle Infos: http://www.ausgestrahlt.de/aktionen/wechsle-zu-oekostrom


Deutsche AKW sind nicht sicherer als japanische

'Bei uns gibt es keine Tsunamis' ? mit solchen Sprüchen will uns die Atomlobby weismachen, dass eine Atom-Katastrophe wie in Japan in Deutschland nicht passieren könne. Tatsächlich ist es um die Sicherheit in deutschen AKW keineswegs besser bestellt als um die in den japanischen Reaktoren. Warum der Super-GAU auch in bei uns passieren kann, erfährst Du hier: http://bit.ly/hY78Ud

Nur wenige Tage vor der Katastrophe in Japan hatte der BUND eine Studie zu den Risiken der baden-württembergischen Atomkraftwerke veröffentlicht: http://www.bund.net/index.php?id=6051


Protestfahrplan: Großdemos am 26. März und viele weitere Aktionen

Jetzt ist es wichtiger denn je: In den kommenden Tagen und Wochen muss unser Protest gegen Atomkraft auf die Straße! Daher ruft ein breites Bündnis aus Anti-Atom-Initiativen, Umweltverbänden und Initiativen auf zu bundesweiten Großkundgebungen am Samstag, den 26. März in Berlin, Hamburg, Köln und einer süddeutschen Stadt (die morgen festgelegt wird). Erste Details dazu unter: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/26maerz

Neben den Großprotesten entsteht derzeit überall vor Ort viel bunter Anti-Atom-Protest. Das ist gut so, denn in der Vielfalt liegt die Stärke der Anti-Atom-Bewegung. Um diesen Protest zu unterstützen und sichtbar zu machen, haben wir folgende Übersicht zusammengestellt. Sobald wie möglich wird hier auch ein Formular zu finden sein, mit dem weitere Aktionen selbst eingetragen werden können: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima/weitere-aktionen

Weiterhin sind für den 9. und 25. April aus Anlass des 25. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl überall im Bundesgebiet Proteste geplant. Genauere Informationen dazu hier: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/t25

--------

Kundgebung in Frankfurt am Samstag , 19 März 2011, 11 Uhr

MERKEL KOMMT ? WIR AUCH! ABSCHALTEN STATT AUSSITZEN!

In Japan findet eine Atomkatastrophe unfaßbaren Ausmaßes statt. Was machen Frau Merkel und die schwarz-gelbe Bundesregierung? Sie verkündet ein Moratorium von drei Monaten für die sieben Altreaktoren. Während dieses Zeitraums sollen diese auf ihre Sicherheit geprüft und dann ? nach den drei Landtagswahlen ? soll dann entschieden werden, ob sie wieder ans Netz gehen.

Link zum Artikel: http://www.aku-wiesbaden.de/artikel_359.htm

--------

Lügen der Atomlobby
http://umweltinstitut.org/atom-luegen



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomindustrie
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=AKW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Fukushima
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Tschernobyl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Laufzeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Brück
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomausstieg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greenpeace
http://freepage.twoday.net/search?q=Hennenhöfer
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Röttgen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Mittwoch, 16. März 2011

Japans Nuclear Situation Nearing Severity of Chernobyl

http://www.commondreams.org/headline/2011/03/15-4

Japan Radioactivity Could Enter Food Chain, Children at Risk
http://www.commondreams.org/headline/2011/03/15-1

Japan Nuclear Crisis: 'This Could Become Chernobyl on Steroids'
http://www.commondreams.org/video/2011/03/15-0

Mother Nature and Nuclear Power
http://www.commondreams.org/view/2011/03/15-2

The Idiocy and Hubris of Engineers: Will GE Get Whacked for the Catastrophic Failure of its Nuke Plants in Fukushima?
http://www.commondreams.org/view/2011/03/15

Understanding the Threat of Nuclear Radiation
http://www.commondreams.org/video/2011/03/16-1

--------

From Hiroshima to Fukushima

The Nation
by Jonathan Schell

03/15/11

The horrible and heartbreaking events in Japan present a strange concatenation of disasters. First, the planet unleashed one of its primordial shocks, an earthquake, of a magnitude greater than any previously recorded in Japan. The earthquake, in turn, created the colossal tsunami, which, when it struck the country?s northeastern shores, pulverized everything in its path, forming a filthy wave made of mud, cars, buildings, houses, airplanes and other debris...

http://www.thenation.com/article/159238/hiroshima-fukushima


Informant: Thomas L. Knapp

--------

Plutonium warning for Fukushima 3: MOX alert
Alerte Plutonium Fukushima 3: MOX et INTOX

http://www.next-up.org/Newsoftheworld/Japan.php#1

--------

Safety on the Cheap

Robert Reich, Truthout: 'Can we please agree that in the real world corporations exist for one purpose, and one purpose only - to make as much money as possible, which means cutting costs as much as possible? The New York Times reports that G.E. marketed the Mark 1 boiling water reactors, used in TEPCO's Fukushima Daiichi plant, as cheaper to build than other reactors because they used a comparatively smaller and less expensive containment structure.'

http://www.truth-out.org/safety-cheap68492



Nuclear Disarmament Is People's Work

Joe Copeland, YES! Magazine: 'The people of Hiroshima live with the devastating legacy of nuclear war, juxtaposed with the city's dedication to working for world peace. A mindful American visitor to Hiroshima can't avoid asking: Are people in the United States too comfortable with the existence of nuclear weapons? How do you motivate the public to care about the nuclear threat and instill the hope to work toward change? At times it seems that a good jolt of fear might be the answer. Maybe then we would finally wake from denial and do something about the dangers of nuclear arms: the risk that one of the nuclear powers may choose to use the ultimate weapon of mass destruction, the bomb's distortion of power relationships among nations, the potential for accident or terror to unleash some catastrophe.'

http://www.truth-out.org/nuclear-disarmament-peoples-work68515

--------

How does radiation travel, and what kinds of damage can it do?

io9

Gamma rays travel like any other electromagnetic waves - cutting a fairly straight line through world. They can move through a vacuum, or through air or water. They can also cut through light elements like aluminum or most metals. ...

http://io9.com/#!5782367/how-does-radiation-travel-and-what-kinds-of-damage-can-it-do

--------

Prof. Eli Stern reminds of Repacholi's /WHO/UN deny of Chernobyl disaster
http://groups.google.com/group/omeganews/t/243635582c6761de?hl=de



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Chernobyl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Hiroshima
http://freepage.twoday.net/search?q=disarmament
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=World+Health+Organi
http://omega.twoday.net/search?q=World+Health+Organi
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Repacholi
http://omega.twoday.net/search?q=Repacholi
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Rosalie+Bertell
http://omega.twoday.net/search?q=Rosalie+Bertell
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Alanne+Orjoux
http://freepage.twoday.net/search?q=David+Krieger
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Dave+Lindorff
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Jonathan+Schell
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Robert+Reich+Blog
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Joe+Copeland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arnie+Gundersen
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rachel+Maddow
-----

Kernschmelze für die Renaissance der Atomkraft

An den Börsen werden vor allem die Firmen abgestraft, die mit der Atomenergie in Verbindung stehen.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149452



Abschalten von acht AKWs stellt Energieversorgung nicht in Frage

Die unsinnige Entscheidung für die Laufzeitverlängerung wird durch die schwarz-gelbe Strategie der Krisenbewältigung immer deutlicher.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34357/1.html



Deutsche lehnen Laufzeitverlängerung von AKWs ab

Nach dem DeutschlandTrend will die Mehrheit der Deutschen einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149451



Mehrheit der Deutschen ist für schnellen Atom-Ausstieg

Nach einer stern-Umfrage ist die Angst vor Atomenergie groß, die Grünen profitieren von dem wieder bewusst gewordenen Risiko der Atomtechnik.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149464

--------

16. März 2011

Atomparteien und Atomlobby machen gemeinsam Wahlkampf

'Die AKW-Betreiber halten noch still, um die Atomparteien an der Macht zu halten', erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch, zur Abschaltung alter AKW durch die Kanzlerin. Gesine Lötzsch weiter:

Wieder gibt es eine unheilige Allianz zwischen den Atomparteien und der Atomlobby. Man könnte meinen, dass die Betreiber ihr gutes Recht in Anspruch nehmen und gegen die Entscheidung der Kanzlerin, die sieben Alt-AKW abzuschalten, klagen. Das tun sie nicht, noch nicht. Sie warten die anstehenden Landtagswahlen ab, um anschließend der Bundesregierung ihre Entschädigungsforderungen zu präsentieren. Die Zeche sollen dann die Bürgerinnen und Bürger in Form von höheren Strompreisen zahlen. DIE LINKE fordert die dauerhafte Abschaltung der alten AKW sowie den schnellen Ausstieg aus der Atomtechnologie in Deutschland und in Europa. Wir brauchen einen Atomausstieg, der wirklich wasserdicht ist, einen Atomausstieg, den eine andere Regierungnicht einfach über Nacht kündigen kann. Wir fordern die Kanzlerin auf, keine Deals mit der Atomlobby auf Kosten der Bürgerinnen und Bürgern abzuschließen. Wir brauchen sofort wieder eine Kontrolle der Strompreise, damit die Atomlobby die Krise nicht nutzt, um daraus Profit zu schlagen. Es gibt keinen Grund, die Strompreise zu erhöhen. Die Bürgerinnen und Bürger haben bei den anstehenden Wahlen die Möglichkeit, die Atom-Parteien abzuwählen. Wir brauchen Landesregierungen und eine Bundesregierung, die den Mehrheitswillen der Bevölkerung umsetzen. Wenn diese Regierungen das nicht wollen oder können, dann müssen sie abtreten.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/atomparteien-und-atomlobby-machen-gemeinsam-wahlkampf/

--------

Erklärung des AKU-Wiesbaden TEILABSCHALTUNG REICHT NICHT! ALLE AKW´S ABSCHALTEN! SOFORT!

Mit Trauer aber auch Wut verfolgen wir die Nachrichten aus dem von einem verheerenden Erdbeben heimgesuchten Japan. Neben einer vernichtenden Naturkatastrophe fordert ein durch Menschen verursachtes Desaster weitere unzählige Opfer. Die verbrecherische Ignoranz der Verantwortlichen gegenüber den bekannten Gefahren der Atomenergie speist sich aus maßlosem Profitstreben.

Link zum Artikel: http://www.aku-wiesbaden.de/artikel_357.htm



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomenergie
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=AKW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Laufzeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CSU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=FDP
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Restrisiko Mappus abschalten! Aktion für unsere Demokratie

http://www.21-online.de/
http://www.21-online.de/Restrisiko%20Folge%201.pdf


Nachricht von:
Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart - West

--------

Störfälle in Philippsburg wegen Laufzeitverlängerung nicht gemeldet?

Die Anti-Atomkraft-Lobbygruppe 'Ausgestrahlt' erhebt schwere Vorwürfe gegen die EnBW Kernkraft GmbH und die baden-württembergische Landesregierung.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34356/1.html

--------

ePetition 'Atomkraftwerke sofort abschalten!'

Aufgerüttelt durch die schrecklichen Ereignisse in Japan werden viele Menschen in Deutschland aktiv, um die sofortige Abschaltung aller AKWs in Deutschland durchzusetzen.

Neben den vielen anderen Aktionen, die jetzt anlaufen, ist aus den Reihen der Südwestdeutschen Antiatom-Initiativen die Idee entstanden, eine ePetition zum sofortigen Atomausstieg beim Deutschen Bundestag einzureichen.

Wir haben einen Petitionstext erarbeitet und ihn am 14. März als Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht. Nach Bearbeitung durch die Bundestagsverwaltung wird die Petition dann in ca. zwei Wochen zeichenbar sein. Ihr könnt Euch jedoch schon vorab bei uns eintragen und, wenn Ihr wollt, ein Statement abgeben. Sobald die offizielle Zeichnungsfrist beginnt, werdet Ihr dann von uns umgehend benachrichtigt.

Schon jetzt können wir Eure Unterstützung gut gebrauchen:

* Sagt die Webadresse weiter, macht Werbung für die Idee ? bei Demos, auf Mahnwachen, Vorbereitungstreffen, bei Facebook, Twitter, in der Kneipe,...
* Unterstützt die Kampagne direkt durch Eure WoManPower, Ideen, Kontakte. Wir freuen uns über MitstreiterInnen; meldet Euch einfach bei info(at)sofort-abschalten.de .
* Leitet diese Info an andere Menschen und Organisationen aus der Antiatom-Bewegung weiter.
* Tragt Euch hier auf http://sofort-abschalten.de ein, damit Ihr den Zeichnungsstart nicht verpasst

Während im Hinblick auf Japan derzeit nicht viel mehr möglich ist als ein gemeinsames Hoffen, dass zumindest die allerschlimmsten Szenarien für die dort lebenden Menschen ausbleiben, haben wir es hier in Deutschland in der Hand, diesem Spuk ein Ende zu bereiten!

Am effektivsten ist unser gemeinsamer Protest und Widerstand auf der Straße!

Wir müssen aber auch Druck auf allen Ebenen machen: Wechselt Euren Stromanbieter (Infos: http://atomausstieg-selber-machen.de/). Und macht auch unsere ePetition zu einem deutlichen Zeichen, dass AKWs sofort abgeschaltet werden müssen!

Wir sind gespannt auf Eure Rückmeldungen und schicken Euch viele Grüße, Adrian, Benni, Eike, Franz, Franziska, Holger, Pancho und Vanessa


ePetition 'Atomkraftwerke sofort abschalten!'

Eine Kampagne der Südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen.

Kontakt: Südwestdeutsche Anti-Atom-Initativen mail:info@atomausstieg-sofort.de fon: 0160 ? 983 763 04 (neue Nummer für Info-Telefon Südwest!) Infoliste des Archiv Aktiv - Auswertungen und Anregungen für gewaltfreie Bewegungen e.V. Sternschanze 1, 20357 Hamburg info@archiv-aktiv.de www.archiv-aktiv.de

--------

Presseerklärung der Parkschützer vom 14. März 2011:

Aus!Sitzen: Start einer bundesweiten Kampagne gegen S21 Parkschützer laden in die Hauptstadt des Widerstands ein

Stuttgart, 14. März 2011: Kurz vor der heutigen Montagsdemonstration besetzten die Parkschützer die Schillerstraße vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Zum Auftakt der Kampagne Aus!Sitzen. verteilten sie über tausend Strohsäcke an die Teilnehmer der Demonstration und forderten sie auf, sich zu ihnen auf die Straße zu setzen.

Die Parkschützer wollen mit der Kampagne Aus!Sitzen. den endgültigen Ausstieg aus dem Prestigeprojekt Stuttgart 21 erreichen. Für die kommenden Wochen sind mehrere Aktionen geplant. Höhepunkt der Kampagne ist eine gewaltfreie Sitzblockade am 23. und 24. Mai, die parallel zum ersten bundesweiten Aktionscamp in Stuttgart stattfindet. Dazu laden die Parkschützer, Robin Wood und die Anstifter vom 20. bis zum 24. Mai 2011 nach Stuttgart ein.

?Wenn Stuttgart 21 auch nach den Landtagswahlen nicht gestoppt wird, ziehen wir die Notbremse und sitzen den Baustopp aus?, erklärt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. ?Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um Stuttgart 21 zu stoppen. Doch jeder Einwand, den Umweltverbände und Bürgerinitiativen in den vergangenen 15 Jahren vorgebracht haben, sind systematisch übergangen worden. Ein erstes Bürgerbegehren zu Stuttgart 21 mit 67.000 Unterschriften wurde verhindert, der monatelange Protest zehntausender Menschen zunächst ignoriert, dann diffamiert.

Mit der Sitzblockade Ende Mai wollen die Parkschützer für mehrere Tage die Bauarbeiten am Tiefbahnhof lahm legen. Dazu werden an die tausend Aktive aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet. Die Parkschützer wenden sich an alle Bürger, die im vergangenen Jahr zu Tausenden in Stuttgart, in der Region, aber auch landes- und bundesweit für mehr Demokratie auf die Straße gegangen sind. Stuttgart 21 ist in erster Linie ein Prestigeprojekt, mit dem Steuergelder des Landes und der Kommunen verfassungswidrig zweckentfremdet werden. Dieses Geld muss u.a. für die Einstellung von zusätzlichen Lehrern, die Ausstattung von Universitäten, für Krippen- und KiTa-Plätze eingesetzt werden. Gleichzeitig muss die Bundesregierung in sinnvolle Schienenprojekte wie Elektrifizierung und mehrgleisigen Streckenausbau investieren statt in das nutzlose Prestigeprojekt S21.

Die Landtagswahl Ende März entscheidet, wer in Zukunft Baden-Württemberg regiert. Der Auftrag an die neue Regierung stehe jedoch heute schon fest: Stuttgart 21 muss gestoppt werden. Parkschützerin Gudrun Merkle vom Kampagnen-Team: ?Mit uns wird es weder ein Stuttgart 21 noch ein Stuttgart 21 Plus geben. Wir lassen nicht zu, dass weiter gegen Sicherheitsrichtlinien und Gesetze des Denkmal-, Arten- und Klimaschutzes verstoßen und die demokratische Verfassung unseres Landes mit Füßen getreten wird.?

Rückfragen an Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, Tel. 0174-7497868 oder an Gudrun Merkle, Tel. 0179-4689338 oder an Fritz Mielert, Tel. 0176-66681817

Presseerklärungen und Hintergrundinfos / Presseportal: http://www.parkschuetzer.org/presse Internet: http://www.aus-sitzen.de und http://twitter.com/aussitzen

Jetzt Mitmach- oder Solidaritätserklärung unterschreiben: http://www.aus-sitzen.de/solidaritaet/unterstutzerinnen/ http://www.aus-sitzen.de/solidaritaet/tragerinnen/

Kontakt und weitere Informationen: Kamapagne Aus!Sitzen c/o Parkschützer Urbanstr. 49 A
70182 Stuttgart
info(at)aus-sitzen.de
http://www.aus-sitzen.de

--------

840 Millionen Euro zu viel

Wer kommt für den Schaden auf, den der ehemalige Ministerpräsident Stefan Mappus und die CDU in Baden-Württemberg angerichtet haben?

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37260/1.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=AKW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomenergie
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kernkraft
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomausstieg
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atomlobby
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Atommüll
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Laufzeit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EnBW
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stuttgart+21
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mappus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Dienstag, 15. März 2011

Nuclear Power, on the Brink

Eugene Robinson: Nuclear power was beginning to look like a panacea - a way to lessen our dependence on oil, make our energy supply more self-sufficient and significantly mitigate global warming, all at the same time. Now it looks more like a bargain with the devil.... The cascading sequence of system failures, partial meltdowns and hydrogen explosions at the Fukushima Daiichi nuclear power plant was touched off by a once-in-a-lifetime event: the most powerful earthquake in Japan's recorded history, which triggered a tsunami of unimaginable destructive force. It is also true that the Fukushima reactors are of an older design, and that it is possible to engineer nuclear plants that would never suffer similar breakdowns. But it is also true that there is no such thing as a fail-safe system. Stuff happens.'

http://www.truth-out.org/eugene-robinson-nuclear-power-brink68464



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eugene+Robinson
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2725 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren