Civil Rights - Buergerrechte - Politik

Donnerstag, 23. Februar 2012

Öl und Benzin werden unbezahlbar

Das Ende des Ölzeitalters naht.
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36459/1.html



Gipfel-Gefahren

Da Peak Oil erreicht und die Ölförderung nicht mehr zu steigern ist, droht der Weltwirtschaft vom hohen Ölpreis Ungemach. Probleme Südeuropas sind auch eine Peak-Oil-Folge.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/151476



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=peak-oil
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ölpreis



-----

Mittwoch, 22. Februar 2012

Die Rettungspläne gehen nicht auf

Noch mehr Geld, noch höhere Schulden: Auch mit dem geplanten zweiten Hilfspaket kommt Griechenland nicht aus der Krise. Doch die Euro-Finanzminister weigern sich, ihren Kurs zu ändern.

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36453/1.html

--------

Doch Finanzmärkte regulieren: ''Volcker-Regel'' für die USA und die europäischen Regierungen kämpfen dagegen Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 20.02.2012 http://www.labournet.de/diskussion/wipo/finanz/volcker.html


Aus: LabourNet, 23. Februar 2012

--------

Planmäßig zu Tode retten: Maßregeln für Griechenland zielen auf das ganze Euro-Volk

Artikel von Conrad Schuhler im isw-Newsletter vom Februar 2012 (pdf) http://www.isw-muenchen.de/download/griechenland-cs-201202.pdf


Ein radikales Sparprogramm soll die griechische Wirtschaft retten. Reformen auf dem Arbeitsmarkt und in der Staatsverwaltung sollen Investitionen fördern

''Rigide Sparmaßnahmen für die Sanierung der griechischen Wirtschaft wurden am 13.2.12 vom Parlament verabschiedet. Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und Griechenland als Investitionsstandort attraktiver zu gestalten, wurden weitere massive Gehaltskürzungen und flexiblere Arbeitsbedingungen eingeführt. Vorgesehen ist unter anderem auch die Vereinfachung des Steuersystems, die zu erhöhten Abgaben führt, sowie eine Verwaltungsreform mit Beamtenentlassungen?'' Übersicht von Michaela Balis vom 22.02.2012 bei Germany Trade & Invest http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=454132.html


Zuerst die ''Herrschaft der Finanzmärkte'' brechen oder doch erst einmal mit Keynes zu einem Wachstum zur Rettung Griechenlands aus dem Jammertal? Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 24. Februar 2011 http://www.labournet.de/diskussion/eu/wipo/krise_bahl27.html


Aus: LabourNet, 27. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzkrise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Rettungspl
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sparprogramm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsmarkt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Keynes

-----

Dienstag, 21. Februar 2012

'Growth Myth' Leading to Ecological, Social Meltdown

http://www.commondreams.org/headline/2012/02/20-5



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=social+meltdown
-----

Samstag, 18. Februar 2012

Submit or Be Destroyed

That s empire, ancient and modern.
http://lewrockwell.com/orig10/evans-pritchard47.1.html

'Anomic Breakdown' and Beyond
http://lewrockwell.com/wenzel/wenzel162.html

--------

''Debtocracy''

Video Documentary

For the first time in Greece a documentary produced by the audience. ''Debtocracy'' seeks the causes of the debt crisis and proposes solutions, hidden by the government and the dominant media.

http://www.informationclearinghouse.info/article30578.htm



Lessons From Iceland

We have been told that there is no way out of the debt burden that has been imposed on Irish citizens as a result of the collapse of the banks. But that, after all, may be no more than propaganda.

http://bit.ly/wXpHFY



Greece Shows Us How to Protest Against a Failed System

By John Holloway

The rage displayed in Greek cities against austerity measures inspires all who are suffering for the benefit of banks and the rich.

http://www.informationclearinghouse.info/article30592.htm



Live Video Stream Greece Protest
http://bit.ly/mPeaBW



How Greece could take down Wall Street

By Ellen Brown

The Houses of Morgan, Goldman and the other Big Five are justifiably worried right now, because an ''event of default'' declared on European sovereign debt could jeopardize their $32 trillion derivatives scheme.

http://www.informationclearinghouse.info/article30604.htm



Greece: The Epicenter of Global Pillage

By Stephen Lendman
http://www.informationclearinghouse.info/article30624.htm



At Last, Some Decency on Wall Street

By Robert Scheer

By the time you read this, the PR hacks of Goldman Sachs will be vigorously pressing their efforts to destroy the reputation of whistle-blower Greg Smith.

http://www.informationclearinghouse.info/article30824.htm



J.P. Morgan Chase s Ugly Family Secrets Revealed

By Matt Taibbi

In a story that should be getting lots of attention, American Banker has released an excellent and disturbing exposé of J.P. Morgan Chase s credit card services division.

http://www.informationclearinghouse.info/article30839.htm


From Information Clearing House

--------

Economists Predict 'No Gain, More Pain' for Greece
http://www.commondreams.org/headline/2012/02/23-5

--------

A Public Exit From Goldman Sachs Hits at a Wounded Wall Street

Nelson D. Schwartz, The New York Times News Service: ''Wall Street traders come and go all the time, but few have quit with the flair of Greg Smith. The way he resigned from Goldman Sachs, and what he had to say, could reignite a debate over how much Wall Street has changed in the wake of the financial crisis.... 'Not one single minute is spent asking questions about how we can help clients,' Mr. Smith wrote. 'It s purely about how we can make the most possible money off of them.''

http://www.truth-out.org/public-exit-goldman-sachs-hits-wounded-wall-street/1331736757

--------

JP Morgan managing MF Global bankruptcy for its own profit
http://www.realecontv.com/videos/mf-global-/jp-morgan-managing-mf-globalbankruptcy-for-its-own-profit.html



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greece
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Iceland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=financial+crisis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=debt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=derivatives
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wall+Street
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Big+Banks
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=banksters
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Goldman+Sachs
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=JPMorgan
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=whistleblow
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=wealthy
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=mainstream+media
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=propaganda
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=evans-pritchard
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=John+Holloway
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ellen+Brown
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=com/wenzel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Stephen+Lendman
http://freepage.twoday.net/search?q=Nelson+D.+Schwartz
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Robert+Scheer
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Matt+Taibbi
-----

Freitag, 17. Februar 2012

The Greek People Have Been Sacrificed to the Capitalist Gods of Speculation

http://www.commondreams.org/view/2012/02/16-5



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=capitalis
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=speculation
-----

Komplott gegen Griechenland?

Die Eurogruppe stellt immer neue Bedingungen für die Rettung des hoffnungslos überschuldeten Landes. Die Fäden zieht dabei eine neue ''Elite-''Gruppe aus Deutschland, Finnland und den Niederlanden.

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36426/1.html

--------

Milliarden für griechische Armee

Während die griechische Bevölkerung den Gürtel immer enger schnallen muss, wird die Armee vergleichsweise mit Glacéhandschuhen angefasst. Davon profitieren die Sparvögte Deutschland und Frankreich. Artikel von Bernhard Fischer in der Basler Zeitung vom 20.02.2012

http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Milliarden-fuer-griechische-Armee/story/31951454


Das Volk hat den Aufstand gewählt und nicht die Ketten

Erklärung des Netzwerk für Politische und Soziale Rechte (Athen) (Diktyo) http://www.dazwischengehen.org/story/2012/02/das-volk-hat-den-aufstand-gew-hlt-und-nicht-die-ketten


Drei Tage der Wut

''Drei Tage der Wut'', so wurden die Aktionstage gegen die brutalen Sparmaßnahmen der nicht gewählten griechischen Regierung genannt und es besteht durchaus die Möglichkeit, daß sie nach dem Wochenende weiter an Schärfe gewinnen werden. Im ganzen Land kommt es dazu noch zu Besetzungen von Rathäusern. Fakultäten, etc. und mindestens 1500 Gefangene beteiligen sich an den Kämpfen, außerdem finden in mehreren Orten wilde Streiks und Betriebsbesetzungen statt. Allein in Iraklion auf Kreta demonstrierten 15.000 Menschen?'' Bericht von Contra-Info auf Indymedia vom 11.02.2012

http://de.indymedia.org/2012/02/324596.shtml


Wir sind alle Griechen! Solidarität mit den Protesten in Griechenland
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/2012/griechen.html


Die Milliardenlüge

''In steter Regelmäßigkeit malen die Medien das Schreckensbild, dass der Steuerzahler für Verluste der EZB haften müsste. Gerade im Zusammenhang mit einer immer wahrscheinlicher werdenden Umschuldung Griechenlands wird beim Bürger damit Angst geschürt und darauf hingewirkt, Angela Merkels Sparpolitik als alternativlos darzustellen. Doch eine Lüge wird nicht wahrer, wenn man sie ständig wiederholt. Die EZB ist eine Zentralbank und keine ''Europäische Sparkasse''. Verluste der EZB müssen nicht zwingend durch den Steuerzahler beglichen werden, wer Gegenteiliges behauptet, kolportiert somit eine Milliardenlüge?'' Artikel von Jens Berger vom 16. Februar 2012 bei den Nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=12251


Aus: LabourNet, 21. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Eurogruppe
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EZB
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sparpolitik
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Donnerstag, 16. Februar 2012

Fatale Weichenstellung: Brüssel erklärt das deutsche Modell zum Vorbild für Europa

''Um ökonomische Ungleichgewichte innerhalb der EU abzubauen, baut die EU-Kommission in diesem Jahr ihren Stabilitätspakt aus und erweitert dabei die Zahl der Indikatoren von zwei auf zehn. Künftig spielen beispielsweise auch Außenhandelsüberschüsse eine Rolle bei der Bewertung, ob ein Land die ökonomische Stabilität der EU gefährdet. Was sich in der Theorie ursprünglich sehr gut anhörte, ist jedoch dank der massiven Einflussnahme Deutschlands in der Praxis zu einer einzigen Farce geworden, wie der gestern veröffentlichte ''Alarmbericht'' zeigt. Anstatt Ungleichgewichte abzubauen, nutzt die EU-Kommission die zehn Indikatoren dazu, die Mitgliedsstaaten anzuhalten, Löhne zu senken, den Arbeitsmarkt zu deregulieren und den Einfluss des Staates immer weiter zurückzufahren. Europa soll keine Ungleichgewichte abbauen, sondern deutscher werden?'' Artikel von Jens Berger in den Nachdenkseiten vom 15. Februar 2012 http://www.nachdenkseiten.de/?p=12236#more-12236

Siehe dazu: Wirtschaftliche Ungleichgewichte Brüssel vertuscht deutsche Sünden

''Die EU-Kommission kuscht in der Schuldenkrise vor Deutschland. Wegen seiner Überschüsse in der Handelsbilanz hätte das Land gerüffelt werden müssen, das ist aber ausgeblieben?'' Artikel von Martin Kaelble , Mathias Ohanian und Mark Schrörs in der FTD online vom 14.02.2012 http://www.ftd.de/politik/europa/:wirtschaftliche-ungleichgewichte-bruessel-vertuscht-deutsche-suenden/60168919.html


''Die Regierung hält sich immer dann für mutig, wenn sie unpopuläre Maßnahmen gegen schwächere Gruppen durchsetzt''

Der Wirtschaftswissenschaftler und Journalist Wolfgang Kessler über die Eurokrise und Regulierung der Finanzmärkte. Interview von Claudia Mende in telepolis vom 14.02.2012 http://www.heise.de/tp/artikel/36/36380/1.html

Aus dem Text: ''? Natürlich sind diese Länder selbst verantwortlich für ihre hohen Schulden. Aber die Sparpolitik von EU und internationalem Währungsfonds trifft doch diejenigen in diesen Ländern, die nicht dafür verantwortlich sind. Rentner, Angestellte und Arbeitslose müssen über höhere Steuern, geringere Löhne und Stellenabbau im öffentlichen Dienst Kredite zurück zahlen, von denen sie selbst nie etwas hatten. Das ist nicht nur unsozial, so werden diese Länder immer ärmer und können die Schulden immer weniger begleichen. Reine Sparpolitik ist ein Eigentor??


Komplott gegen Griechenland?

''Die Eurogruppe stellt immer neue Bedingungen für die Rettung des hoffnungslos überschuldeten Landes. Die Fäden zieht dabei eine neue ''Elite-''Gruppe aus Deutschland, Finnland und den Niederlanden Die Schuldenkrise in Griechenland hat eine brisante Wende genommen. Zum ersten Mal spielt eine Gruppe von Eurostaaten, darunter auch Deutschland, offen mit dem Gedanken an eine ungeordnete Pleite. Für diesen Fall sei man besser vorbereitet als noch vor zwei Jahren, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Und zum ersten Mal schlägt Athen wenigstens verbal zurück. ''Wer ist Herr Schäuble, dass er Griechenland kränkt?'', sagte der sichtlich erboste Staatspräsident Karolos Papoulias am Mittwoch in Athen?'' Artikel von Eric Bonse in telepolis vom 16.02.2012 http://www.heise.de/tp/artikel/36/36426/1.html


Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus

''Das Parlament in Athen hat pflichtgemäß die Restlaufzeit des griechischen Kapitalismus verlängert und gönnt uns einen Vorgriff auf das postdemokratische Zeitalter. Die Entscheidung des Parlaments in Athen hat viel mit Unterwerfung, noch mehr mit Nötigung, alles mit Erpressung zu tun?.'' Artikel von Lutz Herden in Freitag online vom 13.02.2012 http://www.freitag.de/politik/1206-alle-staatsgewalt-geht-vom-volke-aus


Fregatten statt Feta

''Derzeit will die EU den Griechen nur Vorschriften machen. Doch wenn die sozialen Aufstände unkontrollierbar werden, könnte dies zu einer offenen Abkehr von der Demokratie führen?'' Kommentar von Jörn Schulz in der Jungle World vom 16. Februar 2012 http://jungle-world.com/artikel/2012/07/44885.html


Aus: LabourNet, 16. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Ungleichgewicht
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitsmarkt
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schäuble
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

Troika Driving Greece Towards Violent Revolution

By Nigel Farage

Greece is being driven into the ground, and I think, frankly, when it comes to chaos, you ain t seen nothing yet!

http://www.informationclearinghouse.info/article30540.htm



The Greek Experiment

By Michael Hudson

Greek crisis used to find out how far finance can drive down wages and privatize.

http://www.informationclearinghouse.info/article30541.htm



Eurozone crisis: Greece 'can t take any more cuts'

The Greek people have been pushed to the limit by austerity measures demanded by the EU and IMF, public order minister Christos Papoutsis says. He said Greeks had made ''superhuman'' efforts, and ''can t take any more''.

http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-17037267


From Information Clearing House

--------

Austerity in Greece: The 'Shock Therapy' Killing the Patient
http://www.commondreams.org/headline/2012/02/16-2



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greece
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Greek
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=IMF
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=austerit
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Nigel+Farage
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Michael+Hudson

-----

Insgesamt 12 Ländern in Europa drohen wegen makroökonomischer Ungleichgewichte Sanktionsverfahren der EU

http://www.heise.de/tp/blogs/8/151439



Deutsche Wirtschaft schrumpft wieder

Die Exporte sind durch den verordneten Sparzwang eingebrochen und der Konsum lahmt.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/151435



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spanien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Portugal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Irland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb
-----

Dienstag, 14. Februar 2012

Eurokrise: Warum die bisherigen Rettungsversuche scheitern müssen

''Im Grunde genommen ist es ganz einfach. Solange mehr Ausgaben an einer Stelle gekürzt werden, als an anderer Stelle Ausgaben erhöht werden, muss die Wirtschaft schrumpfen. Der Staat kann darüber hinaus auch noch so sehr seine Ausgaben kürzen, wie jetzt im Falle Griechenlands; wenn die Ausgabenkürzungen nicht an anderer Stelle durch Mehrausgaben kompensiert werden, müssen als Konsequenz auch seine Einnahmen aufgrund der rückläufigen Wirtschaftsleistung sinken. Ein Schuldenschnitt hilft darüber nicht hinweg. Es sind gleich neue Schulden da. Und auch Hilfsprogramme helfen nicht, deren Ausgabenhöhe nicht das Ausmaß der Einsparungen kompensieren?'' Artikel von und bei Thorsten Hild vom 13. Februar 2012 http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/?p=2255


Das gewerkschaftliche Modell eines ''Sozialen Europa'' wird derzeit in Griechenland begraben

''Wir erleben jetzt den ''Count-Down'' für den Rausschmiss Griechenlands aus der Eurozone und nähern uns indirekt vielleicht doch noch den ''Ordnungsvorstellungen'' eines Olaf Henkel für einen ''Nord-Euro'' an, den er jetzt bei den Freien Wählern für die Bundestagswahl 2013 propagiert?'' Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 13. Februar 2011 http://www.labournet.de/diskussion/eu/wipo/krise_bahl26.html


Vier-Punkte-Programm für einen Kurswechsel in Europa

''Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat zur Überwindung der Euro-Krise am Mittwoch ein Vier-Punkte-Programm vorgelegt. In dem Beschluss des DGB- Bundesvorstandes fordern die Gewerkschaften, die EZB zu einem Stabilitäts- und Rettungsanker umzugestalten, für eine verteilungsgerechte Fiskalpolitik zu sorgen, die Finanzmärkte wirksam zu regulieren und ein von Vermögenden finanziertes Zukunftsprogramm aufzulegen. Der DGB kritisiert, dass den Ländern ein rigoroser Kurs von Lohn- und Sozialkürzungen aufgezwungen werde statt die wirklichen Krisenursachen zu beseitigen. Dazu sagte Claus Matecki, DGB-Vorstandsmitglied, am Mittwoch in Berlin: ''Wohin dieser Kurs führt, hat sich in Griechenland gezeigt?'' DGB-Pressemitteilung vom 14.12.2011 http://www.dgb.de/presse/++co++9708d480-2632-11e1-5678-00188b4dc422


''Achtung: Europa in Gefahr. Ein soziales Europa geht anders!''

''Erst Irland und Griechenland, dann Portugal und Spanien, jetzt Italien und Frankreich. Am Ende, so scheint es, bleiben als Melkkühe nur noch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Deutschland übrig. Und das, weil angeblich alle anderen schlecht gewirtschaftet und zu viele Schulden gemacht haben? Wie sieht es tatsächlich aus in den Krisenländern Europas? Was sind die Ursachen der Krise und warum eskaliert die Situation immer weiter? Welche Vorschläge hat ver.di für einen Politikwechsel und für ein soziales Europa? Die neue 16-seitige Broschüre (DIN A 6) liefert knapp und verständlich Informationen und Argumente.'' Aus der Pressemitteilung zur ver.di-Broschüre (pdf) http://wipo.verdi.de/broschueren/achtung-europa-in-gefahr/data/Broschre-Eurokrise-A-6.pdf


Merkels Europa ist falsch. Gewerkschaften stehen vor Strategiewechsel

''Europa fährt Geisterbahn. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy haben die Deutungshoheit über die Krise zurückgewonnen. Sie haben die Finanzmarktkrise zur Staatsschuldenkrise erklärt, angeblich verursacht durch prassende Kassenwarte, maßlose Beschäftigte und Rentner. Ursache und Wirkung der Krise wurden verdreht. Jetzt können die EU-Staatschefs mit dem Schuldenknüppel umverteilen. Europaweit werden im Namen gesunder Staatsfinanzen Löhne und Renten gekürzt, wird öffentliches Eigentum verscherbelt, die Tarifautonomie ausgehebelt und werden Arbeitnehmerrechte geschleift?? Kommentar von Dierk Hirschel in der taz vom 13.02.2012 http://www.taz.de/Debatte-Europa/!87595/

Aus dem Text: ''? Die organisierte Arbeitnehmerschaft hat über Jahrzehnte hinweg die europäische Integration politisch gestützt. Auch in Zeiten, als die Legitimationskrise der EU bereits mit Händen zu greifen war. Doch ein Europa, das die Arbeits- und Lebensbedingungen von Millionen Beschäftigten, Arbeitslosen und Rentnern verschlechtert, ist nicht mehr unser Europa. (?) Doch Papier ist bekanntlich geduldig. Welches Europa die Gewerkschaften wollen, interessiert die Berliner und Brüsseler Politik herzlich wenig. Lediglich als nationaler Krisenmanager sind die Interessenvertretungen der abhängig Beschäftigten hin und wieder gefragt. Das wird sich so lange nicht ändern, bis die Gewerkschaften für ein ''soziales Europa'' mobilisierungsfähig sind. Davon sind wir heute meilenweit entfernt. Den nationalen Gewerkschaften gelingt es nicht, ihren Protest zu europäisieren. (?) Für einen Stopp des neoliberalen Umbaus reicht die gewerkschaftliche Organisationsmacht aber nicht aus. Eine Koordination der Proteste findet nicht statt. Die Griechen streiken am Montag, die Spanier am Mittwoch, Rom protestiert am Samstag, und Berlin verschickt Solidaritätsadressen. Aus dieser Vielfalt entsteht keine starke Allianz des Widerstands?''


Union der Lohndrücker. Der EU geht Produktivität über alles

''Der jüngste OECD-Bericht dokumentiert in dramatischen Zahlen die zunehmende Konzentration von Vermögen. Der obszöne Unterschied zwischen der Masse der Einkommen und den Bezügen von Spielern im globalen Finanzcasino verletzt das Gerechtigkeitsempfinden, höhlt die Integrationskraft der Gesellschaft aus und untergräbt das Fundament der Demokratie. Viel Geld in wenigen Händen, das bedeutet freilich auch Treibstoff für jenen Turbokapitalismus, den inzwischen selbst dessen ehemalige Verfechter als systemische Gefahr sehen. Die neuen Finanzmarktprodukte konnten nur entstehen, weil gigantische Vermögen rund um die Welt nach immer höheren Renditen jagen. Diese vagabundierenden Geldmassen vergiften das System und erzeugen eine spekulative Blase nach der anderen; die jüngste treibt weltweit die Preise für Nahrungsmittel in die Höhe. Die Krise macht also die Einkommensgerechtigkeit zu einer Grundsatzfrage. Damit wird die Lohn- und Steuerpolitik zu einem zentralen Instrument der Krisenbekämpfung. Wichtiger als das Verbot toxischer Finanzprodukte ist deshalb die Abschöpfung toxischer Einkommens- und Vermögenblasen. Und die Umwandlung ihrer zerstörerischen Energie in sinnvolle gesellschaftliche Investitionen?'' Artikel von Anne Dufresne in Le Monde diplomatique vom 10.2.2012 http://www.monde-diplomatique.de/pm/2012/02/10.mondeText.artikel,a0059.idx,19


Ein Mindestlohn für alle EU-Bürger

''Athen, aktuell ein symbolischer Ort: Vom 16. bis 19. Mai 2011 hielt der

Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hier seinen ersten Kongress seit Ausbruch der Krise - in dem Euroland, das von den Sparzwängen am stärksten gebeutelt ist. Die Delegierten wollten ihre Solidarität mit dem griechischen Volk durch ein gesamteuropäisches Konzept für Gegenmaßnahmen zum Ausdruck bringen. Deshalb formulierten sie eine gemeinsame Strategie, die eine Alternative zu der Lohnangleichung ''nach unten'' bieten sollte. ''Sie haben den Rubikon überschritten. Jetzt geht es darum, die Sparpläne der Kommission zu durchkreuzen'', erklärte Cándido Méndez, der scheidende Präsident der spanischen Arbeiterunion (UGT). Da ein Sozialabbau auf breiter europäischer Front drohe, schlugen die griechischen Delegierten vor, ihr Land als ''Versuchslabor'' für Gegenstrategien zu nutzen. Einer von ihnen erklärte: ''Die Therapie ist schlimmer als die Krankheit. Wir müssen die herrschende Lehre der Europäischen Zentralbank mit ihrer Schocktherapie bekämpfen und mit dem Dogma der Wettbewerbsfähigkeit brechen. Lohnangleichung ja, aber nach oben!'' Von der anderen Seite des ''Europas der zwei Geschwindigkeiten'' kam die Wortmeldung eines Delegierten der deutschen Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di: ''Der Export des ,Modells Deutschland' verschlimmert die Situation.'' Und ein Repräsentant des DGB ließ keinen Zweifel daran, dass ''wir auch in Deutschland handeln müssen, nicht nur in Griechenland''. Die Gefahr, dass ''unsere Nachbarn zu Gegnern werden'', beschwor ein polnischer Solidarnosc-Vertreter. In Europa gibt es zwar einen gewerkschaftlichen Konsens darüber, dass der chronische Rückgang der Löhne bekämpft werden und die Löhne das zentrale Thema des Eurosyndikalismus sein müsse. Aber wie das gehen soll, weiß noch keiner. Angesichts der Lohndisparitäten innerhalb der EU und der Tatsache, dass es in manchen Ländern keinerlei Lohnuntergrenzen gibt, drängt sich eine logische Forderung auf: die nach dem europäischen Mindestlohn. Die Debatte darüber ist für die Kongressteilnehmer allerdings ein Minenfeld?? Artikel von Anne Dufresne in Le Monde diplomatique vom 10.2.2012 http://www.monde-diplomatique.de/pm/2012/02/10.mondeText.artikel,a0058.idx,20


Aus: LabourNet, 14. Februar 2012



http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Kapitalismus
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Euro-Krise
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sparpaket
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Wirtschaftsleistung
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Arbeitslos
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Finanzm
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=EZB
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schulden
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialk
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sozialabbau
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Mindestlohn
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=neoliberal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=OECD
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Irland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Griechenland
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Portugal
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Spanien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Italien
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Frankreich
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Sarkozy
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Merkel
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=CDU
http://www.sharenews-blog.com:8090/helma/twoday/sharenews/search?q=Schwarz-Gelb

-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Call Jan. 6 What It Was:...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/12/call-j an-6-what-it-was-explicit- attempt-stage-coup?utm_sou rce=daily_newsletter&utm_m edium=Email&utm_campaign=d aily_newsletter_op&utm_sou rce=Newsletter&utm_medium= email&utm_content=TOP+NEWS %3A++People+Over+Pentagon+ +Proposal+Would+Take+%2410 0+Billion+From+Pentagon+to +Fund+Social+Programs&utm_ campaign=TOP+NEWS%3A+Mon++ 6%2F13%2F22
Starmail - 14. Jun, 05:34
GOP Declares Deadly Capitol...
https://www.commondreams.o rg/news/2022/02/04/gop-dec lares-deadly-capitol-attac k-legitimate-political-dis course
Starmail - 5. Feb, 05:41
Afghanistan May Forever...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/31/afghan istan-may-forever-be-grave yard-empires?utm_term=AO&u tm_campaign=Daily%20Newsle tter&utm_content=email&utm _source=Daily%20Newsletter &utm_medium=Email
Starmail - 1. Sep, 05:15
The Crimes of the West...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/19/crimes -west-afghanistan-and-suff ering-remains?utm_term=AO& utm_campaign=Daily%20Newsl etter&utm_content=email&ut m_source=Daily%20Newslette r&utm_medium=Email
Starmail - 20. Aug, 05:11
Greed and Consumption:...
https://www.commondreams.o rg/views/2021/08/13/greed- and-consumption-why-world- burning?utm_term=AO&utm_ca mpaign=Daily%20Newsletter& utm_content=email&utm_sour ce=Daily%20Newsletter&utm_ medium=Email
Starmail - 14. Aug, 05:42

Status

Online seit 2592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Jun, 05:34

Credits

twoday.org

powered by Antville powered by Helma


  • xml version of this page
  • xml version of this topic

Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
Australia - Australien
Bahrain
Big Brother - NWO
Britain
Canada - Kanada
Chemtrails
China
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cyber-Mobbing
Death Penalty - Todesstrafe
Disclaimer
Egypt
Environment Protection - Umweltschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren