Mobilfunk-Newsletter vom 13.04.2006

Unsern Lesern wünschen wir ein frohes Osterfest!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Aaronia Märchen von der IMST
Hochinteressante Erkenntnisse unter:
http://www.buergerwelle.de/pdf/aaroniamaerchen.pdf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auswirkungen von mit Mikrowellen bestrahltem Wasser auf das Pflanzenwachstum
http://omega.twoday.net/stories/1822907/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elektromagnetische Felder: Handys nicht am Körper tragen
Kinder unter 14 Jahren sollten nur in Ausnahmefällen mobil-telefonieren
Die unsichere Informationslage zur möglicherweise gesundheitsschädigenden Wirkung von Handy-Strahlung bereitet vielen Verbrauchern Kopfzerbrechen. Professor Rainer Frentzel-Beyme, Umweltmediziner an der Universität Bremen, beklagte kürzlich (wir berichteten http://de.internet.com/index.php?id=2042126
Handy-Nutzer sollten nicht länger als unbedingt nötig an Orten mit sehr schlechtem Empfang telefonieren. Der Grund: Ob in der Tiefgarage oder im Aufzug - überall, wo der Kontakt zum Funknetz fast schon verloren geht, muss das Handy Schwerstarbeit leisten, damit die Verbindung nicht abreißt. Die Sendeleistung - und so auch die Strahlung - wird dabei auf ein Maximum erhöht.
Zudem sollte nicht nur im Auto, sondern auch auf der Zugfahrt möglichst auf Handy-Telefonate verzichtet werden, da das Gerät aufgrund der hohen Geschwindigkeit kontinuierlich damit beschäftigt ist, sich bei der jeweils nächsten Basisstation anzumelden. Ein andauerndes Senden ist die Folge.
Um eine erhöhte Belastung durch Strahlung zu vermeiden, sollten Anwender keine stundenlangen Gespräche führen und das Handy nicht den ganzen Tag eingeschaltet am Körper tragen. Denn auch ohne Telefonat nimmt das Gerät periodisch Kontakt zum Funknetz auf. Da der Nachwuchs empfindlicher auf elektromagnetische Felder reagiert als Erwachsene, sollten Kinder unter 14 Jahren Handys nur in Ausnahmefällen benutzen.
Eine permanente und teilweise überflüssige Quelle elektromagnetischer Felder innerhalb der Wohnung sind Schnurlostelefone. Nicht nur, dass die Basisstation eines so genannten DECT-Telefons rund um die Uhr sendet, auch die im Handynetz erfolgreich eingesetzte Leistungsregulierung zwischen Endgerät und Basisstation fehlt bei vielen Schnurlostelefonen gänzlich. Aus diesem Grund hätten DECT-Telefone unter anderem nichts neben dem Bett oder im Kinderzimmer verloren.
Ihre Meinung zum Thema...
http://de.internet.com/index.php?id=2042353#cm
[ Donnerstag, 06.04.2006, 13:56 ]
Copyright 2006 Jupitermedia Corporation. All Rights Reserved.
http://de.internet.com/index.php?id=2042353§ion=Mobile
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Land hält Vertrag mit Siemens geheim: Konkurrenten und Schulträger vermuten unlauteren Deal
http://freepage.twoday.net/stories/1817992/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mobilfunksender unter Polizeischutz, gegen den Willen protestierender Nachbarschaft, auf einem Privathaus im Wohngebiet errichtet
Liebe Nachbarn, sehr geehrte Newsletterabonnenten,
http://www.buergerwelle.de/pdf/mobilfunk_deal.pdf
Wir, Dachauer Bürger, haben mit Entsetzen diese Nachricht aufgenommen. Hier möchte sich offensichtlich ein von uns gewählter Volksvertreter bereichern, indem er seine Position und Erfahrung als Stadtrat hierfür nutzt. Genau vier Wochen vor dem Verfassen dieses Briefes, hat Herr Dr. Forster noch scheinheilig für das Dachauer Mobilfunkkonzept im Stadtrat gestimmt. Nach Rücksprache mit allen Dachauer Mobilfunk-BI's, können wir nur sagen, es fehlen uns die Worte um unserer Verachtung Ausdruck zu verleihen. Wir können nur hoffen, dass die Dachauer Presse, diese Tatsachen auch veröffentlicht, so wie es die Münchner Presse bereits tut.http://www.buergerwelle.de/pdf/mobilfunk_deal.pdfhttp://www.werbe-spiegel.de/allach_menzing/obermenzing-buergerwelle-gegen-funkmast-3765.php
Mit freundlichen Grüßen,
Bürgervereinigung gegen die Mobilfunkanlage in Dachau-Süd, am Heideweg
http://www.mobilfunk-dachau.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lienz wehrt sich gegen Handymast
Ein 24 Meter hoher Sendemast soll mitten im dicht besiedelten Wohngebiet errichtet werden. Die Stadt hofft, dass sich kein Grundverkäufer findet.
Unmittelbar neben der Volksschule Süd, dem Bundesschulzentrum Weidengasse und der Kirche zur Heiligen Familie planen die Netzbetreiber A1 und T-mobile, ihren 24 Meter hohen UMTS-Sendemast aufzustellen. "Diese Wohngegend ist mehr als dicht besiedelt", ärgert sich Bürgermeister Johannes Hibler. "Wir haben den Wunsch der Betreiber nach einem Grundstück für den Mast im Stadtrat einstimmig abgelehnt."
Hände gebunden
Ob die Handynetz-Unternehmer sich damit zufrieden geben, ist allerdings fraglich. "Wenn sich in diesem Umkreis jemand findet, der ihnen ein noch so kleines Grundstück überlässt, sind uns die Hände gebunden", sagt Hibler. Ihn stört nicht nur der Anblick. "Viele Menschen haben auch vor der Strahlung Angst, wenn sie unmittelbar neben einem solchen Bau leben müssen."
Kirche sagt Nein
Auf dem Kirchturm der "Heiligen Familie" wird jedenfalls nicht gefunkt. "Die Tiroler Kirchen lehnen das einstimmig ab", meint der Bürgermeister. Nun sind die Wohnungsgenossenschaften am Zug, denen die Grundstücke in der Friedenssiedlung gehören.
Die Stadt hat schon mehrmals versucht, Handymasten zu verhindern, die mitten in der Innenstadt hinter einer Kaminattrappe versteckt sind. "Keine Chance", sagt Hibler.
12.04.2006 19:18
http://www.tirol.com/chronik/osttirol/34707/index.do
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterensingen schlägt T-Mobile Alternative vor
http://www.ntz.de/lokalnachrichten/umland/index.php?action=shownews&id=639673
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anlieger fühlen sich getäuscht
Ärger über den Magistrat wegen Mobilfunkstation in Hallgarten
Vom 13.04.2006
jw. HALLGARTEN
Die Anlieger, die sich gegen einen Mobilfunkmast auf dem Feuerwehrgerätehaus an der Zangerstraße wehren, sind nach Angaben ihres Sprechers Peter Hartmann tief enttäuscht. Nachdem der Ortsbeirat einen früheren Beschluss zurückgenommen und die Errichtung einer Antenne abgelehnt hatte, glaubten sie, die Sache sei vom Tisch. Nach der Kommunalwahl freilich erklärte Bürgermeister Paul Weimann, wie in dieser Zeitung berichtet, vom Tisch sei die Antenne noch nicht.
Die Bürgerinitiative erinnert sich an die Zusicherung vor der Wahl: Das Verfahren sei bis zur Erteilung einer Baugenehmigung offen. Hartmann: "Wenn nun der Magistrat die Empfehlung zur Auflösung des Vertrages mit E-Plus zurückstellt, weil die Betreiberfirma mit der Rückforderung der Planungskosten droht, dann hatte der Gestattungsvertrag endgültigen Charakter oder er war schlecht verhandelt." Berechtigte Interessen von Anliegern würden jedenfalls übergangen.
Die Anlieger kritisieren, dass ein Dringlichkeitsantrag der SPD in der Stadtverordnetenversammlung "von der Mehrheit der CDU und FDP abgeschmettert" worden sei.
Copyright: Wiesbadener Kurier, Verlagsgruppe Rhein Main
http://www.wiesbadener-kurier.de/region/objekt.php3?artikel_id=2348356
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Handy-Verbot an Schulen
Da dieses Thema zum Dauerthema geworden ist, finden Sie unter diesem Link die aktuellen Meldungen: http://freepage.twoday.net/stories/1677088/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mobilfunk Archiv (Englisch)
News from Mast Sanity
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fußball-WM: Illegale Speicherung der Personalausweisnummer legal?
http://freepage.twoday.net/stories/1819928/
Datenschützer: Gläserner Mensch längst Realität
http://freepage.twoday.net/stories/1817398/
US-Botschafterin in Luxemburg setzt Zeitung unter Druck
http://omega-news.livejournal.com/215315.html
Online-Petition gegen eine mögliche Vogelgrippe-Zwangsimpfung
http://freepage.twoday.net/stories/1819889/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mobilfunk - Newsletter Online
http://freepage.twoday.net/topics/Mobilfunk+-+Newsletter/
www.buergerwelle.de , 12. April 2006